Wie schwer ist der A-Führerschein?
Hallo,
ich bin der Ulli und werde dieses Jahr 30. Als Geschenk an mich selbst sozusagen, möchte ich den A-Führerschein machen. Die Fahrschule meint, wenn ich mich jetzt anmelde, könnte das bis zum Sommer klappen (die haben wohl viel zu tun und fahren Motorrad erst ab März wieder, aber bis dahin kann ja die Theorie gemacht werden).
Eigentlich würde mit der A2 reichen und ich dachte, dass dann auch die Fahrschule auf der kleineren Maschine einfacher ist, aber dort meint man, ich solle gleich den richtigen A machen.
Jetzt hört man ja immer wieder so Aussagen, dass viele in der Prüfung schon an den Grundfahraufgaben scheitern, dass die Autobahnfahrten (will ich später auch nicht machen) sehr unangenehm sind oder dass das Schalten lernen schwierig ist.
Stimmt das bzw. habt ihr ein paar Tipps, wie ich das am besten angehen könnte, so dass das Ganze in der Fahrschule auch Spaß macht?
Gruß
Ulli
75 Antworten
Word! Die ersten Bögen nach 15 Jahren hab ich auch zum Teil ordentlich versammelt. Es kommt auch immer darauf an welche Regeln man im Alltag regelmäßig anwenden muss. Parken vorm Andreaskreuz? Nie gemacht. Vorfahrt? Ständig! Drogen & Alkohol? Für mich mit entsprechend Erfahrung im Verkehr nicht mehr relevant. Weder bin ich noch unter 21, noch bin ich in der Probezeit. Besoffen fahre ich nicht und aus Ermangelung an Erfahrungen mit Crystal Meth hab ich auch keine Ahnung was das Zeug alles in einem auslösen kann ohne Google zu benutzen.
Entsprechend fallen dann auch die Fehler bei den entsprechenden Fragen aus 😉
Bögen.... Heute gibt's Apps. Jeden Tag auf dem Klo 50 fragen gemacht, dann wenn alle einmal durch waren Prüfungssimulationen. Und die tolle App sammelt für dich automatisch die falsch beantworteten fragen damit du sie direkt nochmal machen kannst. Und als ich dann Mal 30 Prüfungssimulationen am Stück bestanden hatte bin ich in die Prüfung. Idiotensicherer geht es gar nicht mehr.
Wer ne Prüfungssimulation nicht schafft oder mit ner niedrigen quote oder eben gar nicht macht und so in die Prüfung geht, ist einfach zu faul. Zu dumm gibt es eigentlich nicht mehr.
Bei mir sind das immer noch Bögen, auch wenn ich schon beim Klasse M damals Software genutzt habe. Finde ich wesentlich besser als den Papierkrieg den ich bei M und B noch mit dazubekommen habe. Habe jetzt auch so einen Onlinezugang bekommen wo man die Fragen durchpauken kann, allerdings hab ich mir im Dezember schon eine Software zum pauken besorgt habe und da dübel ich mir mir jetzt jeden Abend mindestens 2 Bögen 3 mal rein. Anders gelten die laut SW nicht als "bearbeitet". Und wenn man das ein paar Mal gemacht hat kommt man da wieder rein.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 21. Januar 2023 um 05:40:49 Uhr:
Und damit ich auch noch ein unnützen Beitrag zum Besten geben kann.....müsste ich heute zur theoretischen und praktischen Prüfung antreten, würde ich durch beide mit Pauken und Trompeten durchfallen! 😉Fazit? Man kann jede Prüfung bestehen, wenn man zuvor lernt/übt. Tut man dies nicht, versemmelt man es.
Gruß Frank
Einfach auf den Punkt gebracht. Topp!
Aber heute ist ja die Badehose schuld, wenn man nicht schwimmen kann. Könnte man zumindest glauben, wenn man hört und liest, wie einige ihr Versagen rechtfertigen.
In erster Linie versemmelt man etwas, weil man nicht genug dafür getan hat und nicht weil es unmöglich geworden ist.
Es werden gerne die paar herangezogen, die auch gescheitert sind, aber die verschwiegen, die es geschafft haben. Das umso mehr, wenn diese gar in der Mehrheit sind.
Das gilt insbesondere beim Führerschein. Der ist absolut machbar, aber man muss etwas dafür tun. Dann geht es auch.
Allerdings ist das wie mit dem Waschbrettbauch. Es reicht nicht, auf YouTube Fittnessvideos anzusehen und in Foren Fragen zu stellen. Man muss selber machen.
Ähnliche Themen
Mache "A" offen. Du kommst eh auf den Geschmack und willst später auf "A" aufrüsten. Im passenden Alter, bist du eh, dass es sich def. eine offene Mopette lohnt.
Ich bin 10 Jahre älter und bin auch gleich mit "A" eingestiegen.
Gekostet hat mich der Spaß, 1900€ im Jahre 22.
Nur "muss" Stunden abgefahren.
PS
Wer probleme mit Theorie hat, kann hier kostenlos üben. Kann zwischen "leicht, mittel, schwer, zahlen"
ausgewählt werden. Habe keine 70€ für die App der Fahrschule zahlen wollen und habe micht dort vorbereitet. Hat wunderbar geklappt. Wie auch, vor 20 Jahren.
Denn es ist immer noch so, wie damals - auswendig lernen und keine Fragen stellen, weil gesunde Menschneverstand, bei der "Fragen und Antworten", aussetzt.
Die sind nur aufs Geld machen aus. Das, ist die Wahrheit!
https://www.fuehrerscheintest-online.de/fuehrerscheintest-klasse-a
Ich habe eben den Test mal gemacht. Sicherlich nicht ganz einfach, da ich meinen letzten Führerschein (die Klasse 2) 1996 gemacht habe. Trotzdem bestanden! Warum alle Welt nun behauptet, die Tests wären sooo viel schwerer geworden kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich hätte mit zwei falsch beantworteten Fragen bestanden, siehe https://...ehrerscheintest-online.de/.../...ff3-4cad-a24f-c2092ae58557
Bei den 30 Fragen, die ich jetzt gesehen habe sind einige gemessen am realen Verkehrsgeschehen in meinen Augen grenzwertige dabei. Nur meine Meinung. Aber es ist völlig richtig, die Theorie ist eine reine Fleissarbeit, die jeder normal begabte Mensch bestehen kann.
Gruß Michael
Zitat:
@Avast schrieb am 21. Januar 2023 um 13:27:26 Uhr:
Gekostet hat mich der Spaß, 1900€ im Jahre 22.
Danke !!!
Der Bert
😎
Zitat:
@Avast schrieb am 21. Januar 2023 um 13:27:26 Uhr:
Mache "A" offen. Du kommst eh auf den Geschmack und willst später auf "A" aufrüsten. Im passenden Alter, bist du eh, dass es sich def. eine offene Mopette lohnt.
Ich bin 10 Jahre älter und bin auch gleich mit "A" eingestiegen.
Gekostet hat mich der Spaß, 1900€ im Jahre 22.
Nur "muss" Stunden abgefahren.PS
Wer probleme mit Theorie hat, kann hier kostenlos üben. Kann zwischen "leicht, mittel, schwer, zahlen"
ausgewählt werden. Habe keine 70€ für die App der Fahrschule zahlen wollen und habe micht dort vorbereitet. Hat wunderbar geklappt. Wie auch, vor 20 Jahren.Denn es ist immer noch so, wie damals - auswendig lernen und keine Fragen stellen, weil gesunde Menschneverstand, bei der "Fragen und Antworten", aussetzt.
Die sind nur aufs Geld machen aus. Das, ist die Wahrheit!https://www.fuehrerscheintest-online.de/fuehrerscheintest-klasse-a
Habe den Test auch gerade eben gemacht und mit 5 Fehlerpunkten noch bestanden. Habe bei einer Frage nicht genau genug gelesen und nachgedacht. Man kann also auch nach 30 Jahren so einen Test bestehen.
Würde das aber trotzdem nicht ohne Vorbereitung machen, da zwei oder drei falsch beantwortete Fragen auch schnell passieren können, besonders in einer Prüfungssituation.
Ja ja, das Kurzzeitgedächtnis...
Ich jabe den Test gemacht und bin mit 16 Punkten durchgefallen. Dabei ist meine Theorieprüfung erst ca. 3 1/2 Jahre her...
Bei der ersten Frage hatte ich allerdings vergessen, dass bei manchen Multiple Choice Fragen mehrere Antworten gegeben werden müssen.
Moin
Mach gleich den großen A Führerschein.
Das schwierigste ist wohl , wenn man noch nie Motorrad gefahren ist, das Gefühl in der rechten Hand zu haben beim Anfahren und das Fahren mit der korrekten Blickrichtung.Das lernt man gleich gut auf einer kleinen oder großen Maschine , also ist es egal.
Die Autobahnfahrten sind reine Kopfsache. Auf einem unverkleideten Motorrad ab 130 km/h wird es unangenehm, aber mit dem richtigen Mindsetting (" Konzentration , Ich schaff das und zieh das durch"😉 wird es von mal zu mal besser (gewöhnungssache).
Hallo
Ich bin 50 und möchte auch den Führerschein Klasse A machen. Habe 32 Jahre Auto Führerschein und jetzt reitet mich der Größenwahn....... Ich bin absoluter Neuling, will es aber schaffen. Nachdem ich das alles von euch gelesen habe, bin ich jetzt richtig motiviert und weiss worauf ich auch bei der Wahl der Fahrschule achten muss. Ich danke euch dafür.
Mein Mann hat eine XT 550. Die, so sagt er,muss ich mir verdienen indem ich sie zum laufen bekomme.????
Also, auch das hab ich mir vorgenommen!!!!
Bin so gespannt auf dass, was kommt. Ich übe aber vorher noch fahren, schalten, Bremsen etc. Bin gespannt.
LG von Tanja
Den Führerschein zu machen ist nicht weiter schwierig, das wurde hier mehrfach thematisiert und bestätigt.
Das angeblich so schwierige Ankicken der Einzylinder ist ebenfalls gar nicht so schlimm, wie viele immer behaupten, sogar ohne Hilfen wie den Deko (=Dekompressionshebel):
Im Stand den Kickstarter langsam so lange kicken, bis man merkt, dass es sehr schwer geht. Da ist der Kolben noch vor OT. Das rechte Bein ist stark angewinkelt. Jetzt mit lustigem Hüpfer den Kickstarter schnell komplett durchtreten und dabei das Bein strecken. Der Kickstarter macht so in extrem kurzer Zeit eine Drehbewegung von Pi mal Daumen 160° oder so. Gleichzeitig reisst man das Gas synchron komplett auf. Also Kickstarter noch ganz oben = kein Gas, Kickstarter unten am Anschlag = Vollgas. Natürlich muss man das Gas auch sofort wieder zudrehen. Der Motor könnte sonst absaufen, wenn zu viel oder besser zu lange viel Gas gegeben wird. Je schneller der Kickstarter betätigt wird, desto zuverlässiger springt das Moped an. Mit oder ohne Choke, je nach Wetter und Motortemperatur.
Ob XL 500, XL 600, XT 500, XT 550, XT 600, KLR 600, DR 500 oder DR 600, man kann sie alle so ankicken. Bei den 600ern gab es bei den vier großen Japanern Modelle mit Kickstartern und andere mit E-Starter. Bei den 650ern hatten sich die E-Starter bereits durchgesetzt.
Zurück zur XT 550: Ein paar Fragen sind da wichtig: Wie groß bist Du? Hast Du lange Beine? Hat die XT einen stabilen Ständer? Möglichst einen Mittelständer? Wenn man klein ist, ist es schwieriger vom Boden aus zu kicken, auf dem Ständer stehend geht aber nur bei sehr gutem Stand, eine ausgeschlagene Seitenständeraufnahme kann zum Umfallen beim Ankicken führen.
Wenn Du also nicht zu klein sein solltest, lass den Ständer weg, stell Dich über die XT und belaste Dein linkes Bein. Die XT steht leicht schräg nach links geneigt unter Dir. Während Du hoch springst solltest Du sie mit dem Lenker aufrichten, so dass sie genau senkrecht steht, wenn Du wieder auf dem Weg nach unten bist.
Klingt so beschrieben furchtbar kompliziert, wenn man es sieht ist es eigentlich ganz einfach. Ich behaupte mal, das Starten der XT 550 kannst Du in einer halben Stunde lernen. Wenn Du nicht gerade sehr klein sein solltest. Das könnte das Ankicken tatsächlich schwer bis unmöglich machen.
Gruß Michael
Moin Michael
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung . Das Speicher ich ab. Wenn die XT bereit ist, werde ich berichten. Vorher braucht die ältere Dame neues öl etc. Da will ich natürlich auch mit anpacken, um sie kennenzulernen ( hört sich blöde an).
Ich gehöre zu den größeren Exemplaren. 178 cm bin ich, mit langen Beinen. Die XT hat einen Seitenständer, bei dem ich mir denke dass sie beim abstellen umkippt. Nie passiert ( da hoffe ich auch, dass sie bei mir standhaft bleibt).
Ich übe schon Mal Theorie, puh, wie viel neue Schilder brauchen wir noch? ??
Von Vorteil ist es, das man ja schon am Straßenverkehr teil nimmt und weiss ( beim Auto fahren) , worauf es ankommt.
Ich muss dennoch viel lernen.
Jetzt muss ich nur die richtige Fahrschule finden bei uns. Recherche ist angesagt. Ich finde es, glaub ich auch besser, wenn der Fahrlehrer mit Motorrad fährt. Das wurde hier auch erwähnt.
Grüße aus HK
... und glaub nicht alles, was im Internet steht!
Diese alten Einzylinder springen gut an, wenn sie regelmäßig, mindestens einmal pro Woche gefahren werden. Stehen sie länger, neigen sie zum rumzicken.
Bedenke das, wenn Du Dir die XT "verdienen" willst. Stand sie erwas länger rum, dann lass erst Deinen Mann rumkicken. Danach kannst Du immer noch zeigen, dass Du es kannst.
So toll es auch tönen mag, wenn man diese Eintöpfe antreten kann: Wenn die erst nicht wollen, dann geht einem nach sehr kurzer Zeit die Kraft aus und es wird sehr warm in den Motorradklamotten.
Hat aber nichts mit dem Führerschein zu tun. Konzentriere Dich erst darauf, das richtige Motorrad findet sich schon danach. Das kann natürlich auch die alte XT sein. Ist ein sehr schönes Mopped.