Wie Schubabschaltung testen ?

Mercedes W201 190er

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Schubabschaltung. Wie kann ich testen ob das alles so funftioniert wie es sein soll? Und wie reagiert denn die Motordrehzahl, wenn ich Gas gebe und dabei der Microschalter betätigt wird? Geht denn da der Motor in Leerlauf?

Mit freundlichen Grüßen
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kevinpaul


kannst du mir die funktionsweise der schubabschaltung erklären?

mfg

Hallo,

wenn Du vom "Gas" gehst u. die Bewegungsenergie des FHz. groß genug ist den Motor

"anzutreiben", wird die Treibstoff zu fuhr eingestellt (bzw. bin mir nicht ganz sicher stark gedrosselt). Das FHz. benötigt dann keinen o. nur minimal Treibstoff, auf jeden Fall weniger als wenn der Motor im Standgas läuft.

Die Schubabschaltung erkennt den Schiebebetrieb u. steuert die notwendigen Vorgänge.

Eine "einfache" Variante Energie zu sparen.

MfG Günter

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn ich nicht irre, wurde das erstmals in Diesel-Fahrzeugen verbaut, später dann auch in Einspritzer. Die Schubabschaltung ist auch von der Motortemperatur abhängig :-)

Genau. Schau mal bei Wikipedia 😉

Zitat:

Original geschrieben von balero


Nein, auch bei Diesel.

vergaser nicht?!

ok - danke leute

Ähnliche Themen

doch ... moderne vergaser haben sowas auch.... die 102 motoren mit 2 ee vergasern... hatten ja sogar g kat... und da ist schubabschaltung pflicht....

plicht?

ja.. weil keine unverbrannten kraftstoffe in den kat kommen dürfen....

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Wenn ich nicht irre, wurde das erstmals in Diesel-Fahrzeugen verbaut, später dann auch in Einspritzer. Die Schubabschaltung ist auch von der Motortemperatur abhängig :-)

Jeder Ottomotor, der kein Vergaser sondern ein Einspritzer ist, hat eine Schubabschaltung. Das geht mit einem elektronischen Einspritzsystem einher. Hätte ein Saugrohr- oder auch ein Direkteinspritzerotto keine Schubabschaltung, wäre kaum eine Motorbremsleistung im Schiebebetrieb vorhanden, da ja immernoch eingespritzt und gezündet würde; die Zündung geht im Schiebebetrieb ja nicht aus.

Hat ein Ottomotor keine Schubabschaltung, aus welchem Grund auch immer, darf natürlich auch die Zündanlage nicht ausgeschaltet werden. Dies hätte nämlich zur Folge, dass unverbrannter Kraftstoff in größeren Mengen in den Brennraum gerät und den Ölfilm an den Zylinderwänden abwäscht. Bevor der eventuelle Kat davon etwas mitbekäme, hätte man schon den ersten Fresser am Kolben.
Aus diesem Grund ist jeder Motor natürlich so konstruiert und wird so gesteuert, dass ein eingespritzter Kraftstoff IMMER verbrannt wird.

Der Kat eines Vergasers bekäme deshalb auch ohne Schubabschaltung keinen unverbrannten Kraftstoff ab (wenn doch würde das ja bedeuten, dass die Zündung ausgeht und der Ölfilm in den Kolben abgewaschen würde). Oder spritzt bei einem Vergaser im Schiebebetrieb Kraftstoff aus dem Auspuff?

MfG, Lappos

sehr aufschlussreich ! genau war mir die funktionsweise nämlich auch nicht bekannt. ich habe allerdings beim zug nachstellen (er löste den schalter bei nicht getretemen gas nicht aus) den schalter gemessen, ober schaltet. wäre auch eine testmöglichkeit........

Zitat:

Original geschrieben von stukapilot


sehr aufschlussreich ! genau war mir die funktionsweise nämlich auch nicht bekannt. ich habe allerdings beim zug nachstellen (er löste den schalter bei nicht getretemen gas nicht aus) den schalter gemessen, ober schaltet. wäre auch eine testmöglichkeit........

😉 Neee wenn der Drosselklappenschalter nicht schaltet funktioniert die Schuabschaltung auch nicht...

!!! Und ganz wichtig bevor Ihr meinen "Leidensweg" der Schubabschaltung prüfen geht 😉

Die unterschiedlichen Motoren beim W201 haben sehr unterschiedliche Drehzahlen ab denen die Schubabschaltung einschaltet;

beim 2.0 mit 90 KW schaltet sich die Schubabschaltung erst ab 3000 U/min ein
heißt wenn Du bei 2500 U/min vom Gas gehst bleibt die Schubabschaltung aus...

Ich hab damals rum gesucht und Teile getauscht wie'n Blöder 😠
Dann kam vom Werk o.g. Auskunft.

Beim 1.8er schaltet sich die Schubabschaltung schon bei 1800 U/min ein...

Hallo.
Ist schon etwas her.
Ich hab das Gefühl, dass bei mir die Schubabschaltung nicht funktioniert.
Hab auch einen enormen Verbrauch.

Daher meine Frage, wie kann ich den Schalter und den Stecker prüfen?
Danke und viele Grüße

Guck mal, ob das Gasgestänge den Leerlaufschalter überhaupt betätigt oder ob dieses an der Öse für die Rückholfeder schon stark verschlissen/eingelaufen ist. Irgendwann zieht die Feder das Gestänge nicht mehr richtig zurück, wodurch der Schalter nicht betätigt wird, obwohl das Gaspedal komplett losgelassen ist. Kannst ja auch mal ein Foto davon machen.

Den Schalter kannst du durch eine Widerstandsmessung prüfen. Stecker ab, Multimeter dran, dann die zwei Zustände "Gaspedal betätigt" und "Gaspedal nicht betätigt" messen. Dabei sollte sich was im Widerstand tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen