Wie schnell laufen euere cdi´s

Mercedes C-Klasse W202

moin moin,

mal eine andere frage😉. wie schnell laufen eure cdi´s ? da scheint es ja echt unterschiede zu geben?
z.b. 200 cdi soll fast 200 laufen?
meiner hört bei 185 km/h auf.

mfg

Beste Antwort im Thema

-kommt den nun endlich mal einer an den Begrenzer bei 250km/h ran ?

pah, -Luschen!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Guten Morgen!

Also ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht, was ich hier noch schreiben soll.
Du vermutest ein Problem mit deinem Motor und fährst nach wie vor mit einer fragwürdigen "Powerbox" herum, noch dazu lange Strecken vollgas. Bei Chiptuning dieser Art wird in der Regel einfach die Einspritzdauer verlängert, was im Volllastbetrieb zu erheblichen thermischen Überlastungen führen kann. Gerade wenn du von einem Problem am Motor ausgehst würde ich niemals mit dieser Box weiterhin Topspeed-Versuche machen.

Nochmal meine Frage: was ist das für eine Powerbox - Hersteller? Funktionsweise? Preis??

Das Foto von den 199km/h hat absolut keine Aussagekraft, denn 199km/h sind zuviel. Dein Wagen läuft also zu schnell, was natürlich auf das Tuning zurückzuführen ist. Wenn er ohne die Box wirklich nur 170 läuft, dann ist das etwas zu wenig, muss aber nichts Schlimmes bedeuten. An deiner Stelle würde ich schnellstens diese Powerbox raus schmeißen und den Wagen mal in der Werkstätte ans Diagnosegerät hängen. Ich will das Tuning nicht schlechtreden, aber wer weiß, was du damit schon angerichtet hast...
Eine Fehlersuche kann man nicht machen, indem man den Motor mit Chiptuning "vergewaltigt" und dann den Topspeed ermittelt, das hat keine Aussagekraft.

Und jetzt noch was: du schreibst "knapp 199km/h laut tacho waren nicht drin" - ja was willst du denn bitte?? Du fährst den Tacho fast aus und das ist dir zu wenig? Wenn du meinst der CDI muss im 5. Gang bis in den Begrenzer drehen, dann täuschst du dich, das macht der einfach nicht - aucn nicht mit (gutem) Chiptuning. Oberhalb von 4000U/min (eigentlich schon früher) hat der überhaupt keinen Saft mehr und das ist normal so. Wenn du mehr als 200 fahren willst, dann sitzt du im falschen Auto!

Schönen Gruß,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von carle57


Wie schön, das ich nur einen 200CDI mit max. Drehmoment ab 1500 U/pm habe.
Ideal für die Stadt/Landstr.
Autobahn, -ja geht auch. 😁

Schön, dass du so eine Freude an deinem Motor hast. Der 200er ist tatsächlich etwas linearer und schöner vom Drehmomentverlauf. Allerdings hast du bei 1500U/min auch nicht mehr Drehmoment als der 220CDI - der 220er baut nur später noch mehr Drehmoment und Leistung auf. Also nicht täuschen lassen von "Drehmoment schon ab soundsoviel U/min" - das haben andere auch, die vielleicht erst später das maximale Drehmoment aufbauen.

Und auf der Autobahn schwächelt der 200 gegen den 220 schon ein wenig...

Äehm Manig84: hast du dir den ganzen Thread mal durchgelesen? Nicht weil ich angeben will oder sonstwas habe ich meine Vergleichswerte gepostet und das ohne irgendwelche Powerboxen, Chiptuning usw... Von daher gehe ich davon aus, das entweder mit dem Motor was nich stimmt (also beim TE) oder die Streuung zeimlich hoch ist!
Und zum Begrenzer: meiner regelt erst ein stückchen im roten Bereich ab... (nich das ich das oft mache, in der Zeit in der ich ihn besitze 2x bisher)

So long,

Stefan

Hallo Stefan!

Ja ich hab den Thread schon gelesen - so ganz weiß ich nicht, was du mir sagen willst... Du hast geschrieben, dass dein 220CDI auf der geraden etwas über 200km/h läuft richtig? Das ist ein völlig normaler Wert finde ich und dass er bergab auch mal 220 laufen kann liegt daran, dass Drehzahlmäßig eben noch etwas Luft nach oben ist. Von der Seite her also alles im Grünen - ist bei meinem 220CDI ähnlich!

Der TE fährt aber einen 200CDI, der 23PS weniger hat. Auf der geraden läuft KEIN 200CDI tempo 200, das ist sicher. Ohne Powerbox nur 170 ist dennoch etwas wenig, sollte beim Kombi schon so um die 180 sein. Ich wollte aber verdeutlichen, dass man bei einem eventuellen Defekt nicht mit einer Powerbox hunderte Kilometer über die Autobahn glühen sollte, vor allem, wenn man gar nicht so genau weiß, was diese Powerbox mit dem Motor eigentlich anstellt.

Die CDIs drehen schon auch in den roten Bereich, da hast du Recht. Ich glaube so etwa bei 4800U/min wird abgeriegelt, richtig? Aber der 200CDI wird niemals auf ebener Strecke im 5. Gang bis in den roten Bereich drehen können, dazu hat er einfach zu wenig Dampf. Das geht auch mit dem 220er nicht, dazu müsste er auf ebener Strecke auf 220km/h kommen, was er auch nicht schafft.

Schönen Gruß,
Mani

Ähnliche Themen

Oh, sorry, da hatte ich was falsches im Kopf, dachte TE hat auch den 220er (der Thread hat ja auch schon ein paar Tage auf dem Buckel 😉)... Dann hast natürlich recht, für den Motor passt die V/max..

Alter Sauger C 250 TD , Automatik schlägt die hochmodernen Direkt -
einspritzer ...... z.B 220 CDI
203 KM/h Werksangabe ..... 225 Km/h auf gerader Strecke bei Windstille
laut Tacho ( Navigon 2110 Max zeigt 216 Km/h ) .
Klar hat der 250 TD.... 25 PS mehr Leistung , aber im fehlt dafür die Power wohl untenrum .
Die 150 Pferdchen holt er sich wohl aus dem Hubraum ( durch nichts zuersetzen )
und somit dann auch die V Max .... also W202 ----

-----C 250 TD forever auch mit Umweltzonen ....

PS : Messung vom 26.01.2009 , 23.30 Uhr ( A31 ) , mit nagelneuem Navi .

Gruss an die Diesel FanGemeinde , Dirk

Zitat:

Original geschrieben von hüsstege


Alter Sauger C 250 TD ...

Ja, is klar "Sauger - TD". Das erklär mir jetzt mal bitte! Was jetzt - Sauger, oder doch Turbo??

Der 250TD ist um Satte 25PS stärker und läuft laut Werksangabe 5 km/h schneller - wirklich toll!
Was willst du uns eigentlich sagen?

Dass der 250TD der schnellste Diesel im W202 ist streite ich übrigens gar nicht ab...

Sauger oder doch Turbo ????

Ganz einfach : beides !!!! .....

aber ohne defekte Injektoren... weil gut aufpassen : Vorkammerdiesel
mit Turbolader .

Was ich mitteilen wollte : Das die alte Technik mithalten kann im
Bereich VMax ( Euer Thema hier ).

PS : Man sieht hier mal wieder das Leute wie manig84 , null Ahnung
haben aber als erste ich weiss was schreien .


Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von hüsstege


Sauger oder doch Turbo ????

Ganz einfach : beides !!!! .....

Ach was, seit neuem gibt es Motoren, die gleichzeitig Saugmotoren und aufgeladene Motoren sind, ist ja ganz neu...

Ein Motor hat entweder keine Aufladung, saugt also die Luft an (Unterdruck im Saugrohr), oder er ist Turbo- bzw. Kompressoraufgeladen. Der 250TD ist eben ein mittels Abgasturbolader aufgeladener Motor, also definitiv KEIN Saugmotor.

Zitat:

aber ohne defekte Injektoren... weil gut aufpassen : Vorkammerdiesel
mit Turbolader .

Das Einspritzverfahren hat damit überhaupt nichts zu tun. Der alte 250TD ist ein Vorkammereinspritzer - richtig! Die neuen CDI Motoren sind Direkteinspritzer d.h. besitzen keine derartige Vorkammer. Dass der eine oder andere Injektor schon mal kaputt gegangen ist stimmt auch, aber auch an alten Motoren kann mal was defekt werden.

Zitat:

Was ich mitteilen wollte : Das die alte Technik mithalten kann im
Bereich VMax ( Euer Thema hier ).

Klar kann sie das. Mehr Leistung bedeutet bei gleichen Bedingungen (Fahrzeuggewicht, Luftwiderstand, etc) mehr Höchstgeschwindigkeit, ganz egal ob der Motor alt ist oder neu. Der 250TD ist sicher ein toller Motor, das streite ich gar nicht ab, aber er hat auch seine Nachteile. z.B. verbraucht er schon deutlich mehr als die CDI, hat schlechtere Abgaswerte usw.

Zitat:

PS : Man sieht hier mal wieder das Leute wie manig84 , null Ahnung
haben aber als erste ich weiss was schreien .

Es soll sich hier jeder seine Meinung selber darüber bilden, wer hier keine Ahnung hat. Ich kann dir nur sagen, dass ich Entwicklungsingenieur bin und bereits Abgassysteme für PKW-Motoren mitentwickelt habe ("AVL List" wird dir wohl nichts sagen). Ich weiß nicht was dich zu der Annahme bringt, dass ich null Ahnung hätte - ich denke nicht, dass ich hier bis jetzt was grundlegend Falsches gesagt habe. Also überleg ein wenig länger, bevor du jemanden beleidigst, ich hab ja auch nicht gesagt, dass du null Ahnung hättest oder?

Schönen Gruß,
Mani

Für mich war bisher das Vorkammersystem gleich Saugdiesel .
Und der Direkteinspritzer CDI eben nicht der Sauger ( weil direkt eingespritzt wird und nicht durch den Motor in die Vorkammer gesaugt wird )
Da der Turbolader in beiden Systemen verbaut ist ...spielte er für mich
in dieser Frage keine Rolle. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus ,
deshalb bitte ich in aller Form um Entschuldigung . Und nehme das mit
der ``null Ahnung`` zurück .
Bin eben nur ein kleiner dummer Beamter und kein Entwicklungsingenieur .

Gruss und sorry , Dirk

Okay, kein Problem Dirk! Wir sind wieder Freunde:-)

Das Problem scheint ja so groß nicht zu sein, wenn sich der TE hier gar nicht mehr blicken lässt. Ich finds absolut unmöglich hier im Forum um Hilfe zu bitten und dann nichtmal mehr die Beiträge zu lesen oder gar zu antworten...

EDIT:
In einem Monat kommt dann wahrscheinlich der nächste Beitrag "Jetzt läuft er nur noch 168km/h - was um himmels Willen soll ich bloß tun..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen