Wie schnell laufen euere cdi´s
moin moin,
mal eine andere frage😉. wie schnell laufen eure cdi´s ? da scheint es ja echt unterschiede zu geben?
z.b. 200 cdi soll fast 200 laufen?
meiner hört bei 185 km/h auf.
mfg
Beste Antwort im Thema
-kommt den nun endlich mal einer an den Begrenzer bei 250km/h ran ?
pah, -Luschen!
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schuster982
moin,also heute nochmal probiert. ca. 60km autobahn. ol richtung whv! meiner kommt auf ebener strecke auf keine 180 kmh (laut tacho).
berg ab,, natürlich ein wenig mehr. woran kann es liegen?
200cdi t-modell
- injektoren abgedichtet
- luftfilter neu
- luftmengenmesser neu
- dieselfilter und co neu
- diese "powerbox" drin
usw.woran kann es liegen, das "meiner" in der regel nie über 190kmh (laut tacho) kommt?
mfg
Deiner hat als einziger eine Tachonacheilung, bzw. da nicht erlaubt den reellen Wert drin? =)
BTW: Dachte die TopSpeed/VMax liegt sowieso unter dem 180er Benziner von 193Km/h?!?
P.S.: Noch zu deiner nachgestellten Frage:
Der TDI ist immerhin ein Turbomotor, und hat damit natürlich schon viel früher das maximale Drehmoment anliegen.
Und eben genau das Drehmoment benötigt man für die Beschleunigung.
Deine TopSpeed kann aber dafür wiederum auch besser sein. ;-)
Und natürlich ist auch das Getriebe ganz anders ausgelegt, bzw. der andere 'n Handschalter...
Gruss Howard
Deiner hat als einziger eine Tachonacheilung, bzw. da nicht erlaubt den reellen Wert drin? =)
BTW: Dachte die TopSpeed/VMax liegt sowieso unter dem 180er Benziner von 193Km/h?!?
P.S.: Noch zu deiner nachgestellten Frage:
Der TDI ist immerhin ein Turbomotor, und hat damit natürlich schon viel früher das maximale Drehmoment anliegen.
Und eben genau das Drehmoment benötigt man für die Beschleunigung.
Deine TopSpeed kann aber dafür wiederum auch besser sein. ;-)
Und natürlich ist auch das Getriebe ganz anders ausgelegt, bzw. der andere 'n Handschalter...
Gruss Howardmoin,,,
danke für deine antwort. mh,,,du meinst also,,,mein tacho zeigt 160kmh an,,,obwohl er schon 175knh läuft 😉 ?
tachonacheilung😉 ?? gute ausrede , falls man mich mal blitzt? 😉 (als witz)
aja,,,tdi / cdi ,, hat der cdi keinen turbo ? 😉. dachte schon!
Hallo Schuster 982
Nein, der CDi hat eine Common-Rail-Injection (Gemeinsame-Leitungs-Einspritzung), es wird zwar mit einer Hochdruckpumpe der Diesel eingespritzt, aber es ist (noch) kein Turbo verbaut.
cdti wäre dann die Turboversion.
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo Schuster 982Nein, der CDi hat eine Common-Rail-Injection (Gemeinsame-Leitungs-Einspritzung), es wird zwar mit einer Hochdruckpumpe der Diesel eingespritzt, aber es ist (noch) kein Turbo verbaut.
cdti wäre dann die Turboversion.Gruss Howard
Hallo
seltsam. dann bin ich der einzigste, der einen CDI mit turbolader hat?
mh,,kann mir jemand mal helfen? wer von euch hat noch einen CDI ohne torbolader ? 😉
mfg
Ähnliche Themen
Ja, bei mir ist aus Versehen auch ein Turbo reingerutscht; -obwohl nur C200CDI.
Allerdings auch mit "T", bezogen auf S202.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Ja, bei mir ist aus Versehen auch ein Turbo reingerutscht; -obwohl nur C200CDI.
Allerdings auch mit "T", bezogen auf S202.
moin,
danke! nun bin ich beruhigt, dachte schon, das meiner den turbo zuviel hat.
Hallo Leute
Dann ist die Wikipedia falsch. 😉
Hab's gerade nochmal nachgelesen und es steht da immer noch dass (nur?) Opel sie cdti nennt. - Sorry, hatte ich überlesen als ich den Artikel das erste mal las.🙄
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo LeuteDann ist die Wikipedia falsch. 😉
Hab's gerade nochmal nachgelesen und es steht da immer noch dass (nur?) Opel sie cdti nennt. - Sorry, hatte ich überlesen als ich den Artikel das erste mal las.🙄Gruss Howard
aber der w202 hat doch ein abgasturbo
@Howard:
Dass die Sache mit dem fehlenden Turbolader Blödsinn war, hast du ja bereits erkannt. Natürlich hat der CDI einen Abgasturbolader. Du hast bei Wikipedia den Beitrag über das Commonrail "Einspritzsystem" gelesen, natürlich steht da nix vom Turbolader drin, weil das eine ganz andere Baustelle im Motor ist. Es wird dort genau an einer Stelle das Wort "turbo" genannt und zwar bei der Erklärung der Abkürzung CDTI. Der Turbo hat aber mit dem Einspritzsystem direkt nix zu tun und wurde aus diesem Grund im CDI Artikel auch nicht erwähnt.
@schuster982:
Vorerst eine Frage: Entschuldige bitte falls ich etwas überlesen habe, aber du hast ein manuelles Getriebe oder?
Ja, es ist leider normal, dass dich ein 90PS TDI abzieht, vor allem weil du einen Kombi hast. Du hast ja "nur" 12 PS mehr als der TDI und bist als Kombi sicher schwerer. Außerdem haben die TDIs ein viel besseres Ansprechverhalten als die CDIs im W202 (das Ansprechverhalten der W202 ist wirklich sauschlecht, vor allem beim 220CDI). Ich war mal mit dem 200CDI meiner Schwester (limo) gegen einen alten Seat Leon 90PS TDI eines Freundes unterwegs und er war mit seinem Wagen auf jeden Fall schneller, als ich mit der C-Klasse (wobei ich das Gewicht des Leon jetzt nicht genau kenne, aber viel leichter ist der auch nicht) - das haben wir sehr ausgiebig getestet;-)
Das erste Bild das du eingestellt hast (ca 185km/h auf gerader Strecke) würde mich nicht besonders beunruhigen. Wenn du aber sagst, dass er auf ebener Strecke nicht an die 180 herankommt, dann fehlt ihm vielleicht wirklich ein wenig Leistung. So komisch das jetzt klingt, aber ich hab deine "Powerbox" schwer in Verdacht. Kannst du mir vielleicht genaueres über diese Box sagen: von welchem Hersteller hast du sie gekauft, wie wurde sie im Auto verbaut, was hat sie gekostet (obwohl auch teures Tuning manchmal Schrott sein kann). Beschreib das ganze doch mal ein bißchen, vielleicht liegt ja da der Hund begraben. Interessant wäre auch, wenn du die Höchstgeschwindigkeit einmal ohne diese Powerbox testen würdest.
Gewissheit über die tatsächliche Leistung des Motors kann dir letztendlich nur der Leistungsprüfstand geben. Wenn die Maschine dort ihre 102PS bringt, dann ist alles in Ordnung (das Chiptuning ignorier ich jetzt mal).
Schönen Gruß,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von manig84
das Ansprechverhalten der W202 ist wirklich sauschlecht, vor allem beim 220CDI). Ich war mal mit dem 200CDI meiner Schwester (limo)...
Das hört sich nach Pauschalurteilen basierend auf Informationen aus zweiter Hand und ohne ausreichende Erfahrung an.
Nach meiner Erfahrung (4 Jahre 220 CDI) ist das "Ansprechverhalten" des W/S202 220 CDI (mit 125 PS und Drehmoment 300 Nm) extrem kräftig und gut, vor allem wenn ab 2100 U/min der "Turbo" wie ein Hammer kommt.
Mei Exemplar (siehe Signatur) zieht die Kassler Berge, A7, Nord-Südrichtung unbeschwert mit 180 km/h Tacho hoch (Vorsicht: in umgekehrter Richtung steht eine Blitzanlage; das kostet dann den Lappen😰).
Ernstzunehmende "Konkurrenten", wie S202 250 TD, W/S 202 240, W/S211 240 oder BMW 320d (altes Modell) bleiben beim Zwischenspurt auf der BAB stets hinten.
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Dagegen muss ich mich jetzt wehren;-) Ich fahre seit März 2007 meinen 220CDI W202 und der 200CDI W202 meiner Schwester ist seit 1999 im Familienbesitz. Ich kenne also beide Motoren wirklich gut (mit meinem bin ich bis jetzt knapp 50.000 gefahren) und auch andere Mercedes-Motoren durfte ich schon ausgiebig testen (u.A. weil im Familienbesitz). Außerdem möchte ich anmerken, dass ich einige Zeit lang in der Motorenentwicklung (speziell in der Abgasbaugruppe) tätig war, möchte das jetzt aber nicht an die große Glocke hängen.Zitat:
Das hört sich nach Pauschalurteilen basierend auf Informationen aus zweiter Hand und ohne ausreichende Erfahrung an.
Nach meiner Erfahrung (4 Jahre 220 CDI) ist das "Ansprechverhalten" des W/S202 220 CDI (mit 125 PS und Drehmoment 300 Nm) extrem kräftig und gut, vor allem wenn ab 2100 U/min der "Turbo" wie ein Hammer kommt.Mit schlechtem Ansprechverhalten meine ich, dass vergleichsweise viel Zeit vergeht, bis der Turbolader im W202 wirklich Ladedruck aufbaut und somit Vortrieb bringt. Wenn du z.B. mit 2000rpm im Teillastbetrieb unterwegs bist und dann plötzlich voll aufs Gas gehst, dauert es bei unseren CDI relativ lange, bis das volle Drehmoment aufgebaut wird. Dann zieht er wirklich gut, da gebe ich dir völlig Recht. Bei den TDI-Motoren die ich kenne, aber auch bei den neueren CDI-Modellen von Mercedes wird dieser Ladedruck deutlich schneller aufgebaut und auch die "Anfahrschwäche", deutlich reduziert. Also bitte nicht falsch verstehen - schlecht zieht der 220CDI nicht. Ich fahr wie gesagt selber einen und bin mit der Leistung an sich sehr zufrieden, aber das Ansprechverhalten ist wirklich nicht gut.
Du schreibst ja selbst, dass bei ca. 2100U/min der "Turbo" wie ein Hammer kommt (deckt sich mit meiner Erfahrung). Dir wird aber vielleicht aufgefallen sein, dass Mercedes angibt, dass die 300Nm schon ab 1800U/min zur Verfügung stehen sollen. Bei dieser Drehzahl tut sich beim 220CDI aber noch recht wenig, keine Spur also von 300Nm. Woran liegt das? Es liegt daran, dass die angegebene Drehmomentkurve den Stationärbetrieb darstellt d.h. wenn man den Motor längere Zeit (zumindest ein paar Sekunden) unter Vollgas bei 1800U/min betreibt (was in der Praxis eigentlich nur bergauf der Fall sein kann), dann bringt er bei dieser Drehzahl auch seine 300Nm. Im instationären Betrieb liegt das Drehmoment bei dieser Drehzahl deutilch niedriger d.h. wenn man von niedriger Drehzahl kommt und mit Vollgas hochdreht, liegt das maximale Drehmoment noch nicht bei 1800U/min an, weil sich ja auch erst der Ladedruck aufbauen muss. Gerade dieser Unterschied ist beim W202 CDI sehr groß, was man als schlechtes Ansprechverhalten definieren kann. Das ganze passiert auch, wenn man aus dem Teillastbetrieb kommt, auch wenn die Drehzahl sogar höher ist. Das ganze ist jetzt nur einfach beschrieben und kurz angerissen, über dieses Thema könnte man Bücher füllen. Ich hoffe aber, dass es einigermaßen verständlich ist. Ich wollte keineswegs sagen, dass der CDI schlecht zieht – im Gegenteil, denn 300Nm sind wirklich ordentlich.
Vielleicht konnte ich hiermit deine Meinung zu Pauschalurtielen meinerseits ein wenig ändern. Meine Informationen sind nicht irgendwo im Internet zusammengesucht, sondern kommen aus einener Erfahrung, das kannst du mir glauben;-)
Schönen Gruß,
Mani
Vielen Dank Mani!
Diese differenzierte Analyse passt schon sehr genau zu meinen praktischen Erfahrungen.
Ich finde auch , dass der 220 CDI unterhalb 2100 U/min (also vor dem "Turboschub"😉 nicht besonders kräftig rüber kommt ("Turboloch"😉; danach wird´s aber deutlich besser.
moin leute,,,
so, nun wollt ich es genau wissen.AB kurz vor dresden und ca. 3km berg ab
"- auto völlig ausgeräumt ( selbst handy lag daheim und aschenbecher war leer)
- tank ca. viertel voll
- klima,zuheizer,radio und licht aus
- motor sollte warm gewesen sein (500km mit 160kmh gefahren)"
aber mehr als knapp "199kmh" laut tacho waren da nicht drin.
gibt es wirklich solch unterschiede bei den cdi´s ?
ohne der powerbox kommt meiner auf max. 170kmh (175kmh berg ab)
Wie schön, das ich nur einen 200CDI mit max. Drehmoment ab 1500 U/pm habe.
Ideal für die Stadt/Landstr.
Autobahn, -ja geht auch. 😁