Wie schnell ist der C20NE

Opel Vectra A

hi leute ich habe in meinem Vectra A einen 2.0 8V Motor mit 115 PS ich packe auf der Autobahn laut Tacho ca. 215 km/h !

wie schnell sind so eure , ?
ich wunder mich nämlich immer wieder warum meiner Mutter ihr 2.0 Astra gerade mal ein bisschen mehr als 200 km/h packt ` ?

32 Antworten

deswegen sollte wohl ein kumpel mit, der das macht 😉

Vit

Hab inzwischen das F20 aus'm 16V drin, mit 205/50/16 mit Satz Winterreifen im Kofferraum musste ich gestern bei 210 vom Gas. Mit Serienbereifung, 196/65/14 und F16 5WR, also Schongetreibe, lief die Nadel auf Anschlag, so 225. Kommt aber auch viel auf den Zustand des Motors an. Aber Tachos lügen sowieso immer.

Hallo,
wenn Ihr ganz genau wissen wollt, was Euer Auto bringt, dann fahrt doch mal an einer vollautomatischen Tachoeichanlage vorbei. So eine gibt es z.B. auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt am Elzer Berg - da bekommt man dann sogar ein tolles Foto -ist leider ziemlich teuer. ;-)
Spaß beiseite - mein A-Vectra (2.0 CDX) mit C20NE kommt mit dem Tacho auch nicht aus. Bei Vollast zeigt der über 220 km/h. Ein Kumpel mit einem Audi hat dann ca. 210 auf der Uhr.
Die A-Vectras mit der C20NE-Maschine sind sehr schnell aber so schnell dann doch wieder nicht.
Das Tachos lügen schreibt die StVZo vor! Ein Tacho darf unter KEINEN UMSTÄNDEN zu wenig anzeigen. Aus diesem Grund lügt der eine mehr oder weniger als der andere.

Grüße

hallo,

ich fuhr bis vor kurzem noxh nen 2.0i Vectra a,und auf der bahn ging der wie hölle der tachozeiger fand überhaupt kein ende und ging immer weiter bis zum kilometer zähler!!!ich denk mal nen bischen spiel beim tacho iss immer aber so viel????
hatte mal nen 2000er vectra vor mit und der kam auch nicht weg!!!!komisch ne?!?

Ähnliche Themen

dann wars kein Vectra 2000.

ciao

Hi chaotix,
dass ich dass noch erleben darf. Danke danke danke. Endlich mal einer der auch für die (einzig wahre) Zeitstoppmethode auf der BAB ist. Ich predige das auch schon lange in mehreren Foren. Wenn das alle Sprücheklopfer mal ausprobieren würden, würden die Diskussionen um die reale Vmax endlich mal realistisch werden. Viele Grüße Christian

PS: Und man muss die Messung nicht bei Vollgas machen. Messt mit konstantem Tacho bei 100, 120, 140, 180 und 200 kmh die Zeiten und rechnet die realen kmh aus. Zeichnet die Werte in ein Diagramm x-Achse Tacho und y-Achse kmh-real. Linie einzeichnen. Dann kann man problemlos die reale Vmax ablesen wenn man die irgenwann gefahrene Tachoendgeschwindigkeit noch im Kopf hat. Gruß

Was läuft der c20ne ?

Ich hab mit meinen Kadett E GSI Bj. '87 222 Km/h angezeigt bekommen als der Drehzahlbegrenzer zugeschlagen hat. Mein Bruder hatte seinen 91er Kadett E GSI auf 226 Km/h bekommen. Mein Cousin hatte einen 90er Kadett GSI 16V und der lief stramme 248 Km/h laut Tacho.

Aber wie schon gesagt, die Tachos weichen teilweise dann doch ein wenig viel ab.

Hallo,
die C20NE´s haben in der Regel mehr als 115 PS und sauschnell sind diese auch, dass ist bekannt.
Trotzdem ist meiner Meinung und Erfahrung nach bei 210 schluss. Ich hab´s mit meinen Vectra`s mehrmals gemessen. Mein 1. C20NE; CD; Automat, fuhr doch tatsächlich geschätzte 240. Die Nadel hing kurz vorm Drücker des Tageskilometerzähler. Ohne ernsthaft Gas zu geben war der auf 220. Hier hat der Tacho allerdings gewaltig gelogen. Gestoppt waren es nur knapp 200 (193 kann die Automatikversion) Bergab, Tacho wie gesagt ca. 240, gestoppt dann 210. Auch bei geringeren Geschwindigkeiten bis zu 15 K/mh Abweichung. Tacho 165, waren dann echte 150.
Mein jetziger zeigt erstaunlicherweise die Geschwindigkeit genau an. D.h., der geht laut Tacho auf genau 200.(193 ist bei Automatik angegeben) Das sind dann mit GPS auch 200. Dann ist schluss. Bergab und günstige Umstände dann bis 215. Die stimmen dann aber auch. Ich war zuerst sehr enttäsucht, da mein alter wenigstens wesentlich mehr anzeigte. Aber wie gesagt in der Regel alles eine Tacholüge.

Interessanter ist der Benzinverbrauch. Bei konstanten 180 K/mh brauch ich nur 8,5 Liter und das ist schon genial.

Grüße

Eric

@Vitrus

Da hast du den Nagel auf dem Kopf gertoffen.
Meiner verbrauchte bei Vollgas auch nicht viel.
Bei einer Strecke von 500km und vollem Tank blieben knapp 15 Liter noch drine. Vollgas nachts auf der AB.

Mit den Vmax ist das so ne Sache.

Tacho, Reifen, Felgen, Fahrer und die Pflege des Motors sowie das Einfahren des Motors alles abhängig.

Als mein Wagen noch neu war ging der Tacho auch bis 220km/h tatsächlich fuhr er ca. 200km/h.
Weil schon im F-Schein 183km/H eingetragen sind.
Leistungsstreung ist immer möglich aber auch nicht extrem!

Vor einiger Zeit hab ich es geschafft den Wagen auf 200 zu bekommen bergab. Ansonsten ist bei 190 schon Schluß.
Ist auch schon 13 Jahre alt der Wagen.

cya

Ich hab meinen Vetra A 2,0l seit einem Monat.Hab es einmal geschaft ihn auf der AB bis 215 km/h zu treiben.Muste dann allerdings wieder abbremsen.So`n dusseliger BMW meinte nur ihm gehört die Straße und ging nicht auf die rechte Seite zurück.( Obwohl da genug Platz war. )Ein klein wenig mehr hätte ich bestimmt noch auf den Tacho bekommen. Wenn nicht.......
Bin vorher Ascona C 1,6l gefahren.Man da liegen ja Welten zwischen.Macht einfach nur Spaß den Vectra zu fahren.Und die Beschleunigung ist einfach nur gut. 205er Reifen sind für mich auch was neues.Der liegt wie ein Brett auf der Straße.
Gruß aus NRW hnzsap

Hallo

das mit den voreilenden Tachos ist altbekannt.
Aber zum Thema C20NE, es wurden serienmäßige Motoren schon mit bis zu 138 PS gemessen. Kein Wunder, das dann ein Vectra 2000 mit 150 PS dann nicht mehr viel wegzieht.

Gruß

@sweety:

naja, der V2000 streut ja auch derbe nach oben (bis zu 170PS). Der zieht also doch ganz gut weg...

Im Übrigen halte ich die 138PS beim C20NE für einen Ausreißer. Ich hab einen Vergleichstest von mehreren Vectra A 2.0i daheim. Der serienmässige hatte 119PS, die getunten (mit Nocken, Fächer, Chip, Auspuff usw) dann bis zu 145PS.

ciao

Hm mir ist da was eingefallen..

Und zwar bin ich mal mit den Wagen meiner Eltern gefahren.
MB C Sportcoupe 163 PS etwas über 9 Sekunden auf 100.

Auf einem Ring bei uns bin ich schon gut geheizt.
Der Vectra hinter mir hatte gut mitgezogen.
Das war auch ein C20NE. Weil ich das Auto kannte.

Nagut der wiegt auch weniger.
Aber wirklich erstaunlich dieser Motor wenig Verbrauch und ziemlich kräftig achja und eigentlich unzerstörbar.

Hätte ich gern auch in meinen gehabt ...

cya

auf einer Rennstrecke machen sich natürlich Fahrwerk und Reifen (und Können) deutlicher bemerkbar als auf einer geraden Landstraße. Ich selbst hab auf dem Hockenheimring gesehen wie ein Opel Kadett C Coupé mit rund 200PS einem Porsche GT2 richtig eingeheizt hat. Auf der Gerade war der Porsche immer schneller und hat überholt. Als die Wagen dann wieder einmal um den Kurs herum waren war der Opel wieder vorne.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen