Wie schnell fahrt ihr nachts auf Landstraßen mit Abblendlicht?

Würde mich mal interessieren.

Beste Antwort im Thema

Im Slalom um Wechselbrücken und liegengebliebene Traktorgespanne herum mit ca. 108km/h

Darauf wolltest Du doch hinaus, oder?

Bin gespannt, wieviele jetzt aufschreien und behaupten, sie fahren langsamer. (Komischerweise treffe ich die nachts nie, obwohl ich da ja schneller unterwegs wäre, sie also einholen MÜSSTE...)🙄

228 weitere Antworten
228 Antworten

naja ca. 40m sind realistisch bei 70km/h auf trockener strasse.
soweit leuchtet mein licht ca.
deswegen fahr ich aber auch immer wenn möglich mit fernlicht, da kann ich nachts auch 100 fahren

Zitat:

Original geschrieben von aggu


Ich noch mal...

Ich gehe jetzt davon aus, dass das Ablendlicht 30-35m weit Strahlt...

Ich fahre jetzt 70 km/h:
Reaktionsweg: 21m
Bremsweg: 49m
Anhalteweg: 70m!!!

Also verstoße ich doch auch mit 70km/h gegen das Sichtfahrgebot!!!!
Fahr ich langsamer bin ich doch ein Verkehrsrisiko... so sehe ich das!

bis denn denn

Wieso?! Abblendlicht braucht man Nachts IMHO nur, wenn man innerorts ist (=geringere Geschwindigkeit und dazu dann oft auch noch Straßenlaternen) oder wenn ich jemanden mit dem Fernlicht blenden würde (ergo wird in dem Fall die Fahrbahn vom Gegenverkehr beleuchtet und/oder ich sehe die Lichter vom Vordermann).

notting

Fahre nicht schneller als 1 080 000KM/h aber im Durchschnitt sind es meisten so 80-110KM/h

@AGGU: 49M zum Bremsen mit 70KM/h. Dir ist schon klar das man nicht mehr als 35-45m reinen Bremsweg bei einer Bremsung aus 100KM/h hat. Das man den Bremsweg durch sanftes bremsen auf 2KM verlängern kann ist klar. Du versucht gerade die Formel für eine normale Bremsung anzuwenden. Aber nach der "Gefahrenbremsungsformel" welche wir alle, früher oder später in der Fahrschule gehabt haben kommt bei 70KM/h ein "Bremsweg" von: 24,5m + Reaktionsweg raus.

(Bremsweg Gefahrenbremsung = (Geschwindigkeit / 10 * Geschwindigkeit / 10) / 2

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von aggu


Ich noch mal...

Ich gehe jetzt davon aus, dass das Ablendlicht 30-35m weit Strahlt...

Ich fahre jetzt 70 km/h:
Reaktionsweg: 21m
Bremsweg: 49m
Anhalteweg: 70m!!!

Also verstoße ich doch auch mit 70km/h gegen das Sichtfahrgebot!!!!
Fahr ich langsamer bin ich doch ein Verkehrsrisiko... so sehe ich das!

bis denn denn

Wieso?! Abblendlicht braucht man Nachts IMHO nur, wenn man innerorts ist (=geringere Geschwindigkeit und dazu dann oft auch noch Straßenlaternen) oder wenn ich jemanden mit dem Fernlicht blenden würde (ergo wird in dem Fall die Fahrbahn vom Gegenverkehr beleuchtet und/oder ich sehe die Lichter vom Vordermann).

notting

Es geht ja um das Thema " Wie schnell fahrt ihr Nachts auf Landstraßen mit Abblendlicht?"

Ist nur ein Beispiel...

Ich fahre auch mit Fernlicht, ist mir lieber weit gucken zu können wenn ich 100 km/h fahre. Beim abblenden ( wegen z.B Gegenverkehr) fahr ich aber dann nicht Langsamer (wenn 100 erlaubt sind).

Innerorts ist Fernlicht auch verboten!!!

Ähnliche Themen

Innerorts ist dann Fernlicht verboten, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist. Ich fahre auch in der Stadt mit Fernlicht. Fußganger, und gerade Radfahrer ohne Licht geben mir immer wieder recht.
Und die Polizei mit ihren Warnwesten sieht man super😉

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Innerorts ist dann Fernlicht verboten, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist. Ich fahre auch in der Stadt mit Fernlicht. Fußganger, und gerade Radfahrer ohne Licht geben mir immer wieder recht.
Und die Polizei mit ihren Warnwesten sieht man super😉

Nö, Fernlicht ist immer verboten, wenn eine Straße durchgehend beleuchtet ist.

In der Stadt, wo andere VT gehäuft auftreten und i.d.R. alles beleuchtet ist hat Fernlicht nix zu suchen. Auch das Fußgänger kein Licht haben und Radfahrer es viel zu oft vergessen, ist kein Grund andere zu blenden.

Hoffentlich nimmt sich die Polizei mit den Warnwesten die du ja so gut sehen kannst, dann mal die Zeit dir das zu erklären.

Je nach Situation und Wetter bzw. Sichtverhältnissen und kennen der Strecke zwischen 70 und 110 und dies immer mit Fernlicht, außer es kommt was entgegen da wird dann natürlich abgeblendet

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Innerorts ist dann Fernlicht verboten, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist. Ich fahre auch in der Stadt mit Fernlicht. Fußganger, und gerade Radfahrer ohne Licht geben mir immer wieder recht.
Und die Polizei mit ihren Warnwesten sieht man super😉
Nö, Fernlicht ist immer verboten, wenn eine Straße durchgehend beleuchtet ist.

In der Stadt, wo andere VT gehäuft auftreten und i.d.R. alles beleuchtet ist hat Fernlicht nix zu suchen. Auch das Fußgänger kein Licht haben und Radfahrer es viel zu oft vergessen, ist kein Grund andere zu blenden.

Hoffentlich nimmt sich die Polizei mit den Warnwesten die du ja so gut sehen kannst, dann mal die Zeit dir das zu erklären.

Schreibe ich doch.

Innerorts ist dann Fernlicht verboten, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist. Weiß nicht was du möchtest. Zitierst mich, und schreibst doch das selbe.

Die Straßenbeleuchtung wird immer mehr aus Spargründen aus geschaltet.

den Rest kannst du dir ja dann erklären lassen.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Schreibe ich doch.
Innerorts ist dann Fernlicht verboten, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist.

Du hast geschrieben das innerorts ... und ich das immer ....

ich muss ja erlich sagen ich sehe manchmal sogar mehr wenn ich das ablendlicht ausmache...

ich weis macht man eingntl nicht bzw ist net erlaubt und deswegen fahr ich meist zumindest mit ablendlicht
ich mach es auch garnicht erst aus weil ich es sonst garnet merke das es aus ist

achja meine geschwindigkeit so ca.120 auf geradener strecke und bei kurviger strecke so knapp über 70
bezieht sich aber beides wo ich die strecke kenne und fahr auch tagsüber genauso

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Schreibe ich doch.
Innerorts ist dann Fernlicht verboten, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist.

Du hast geschrieben das innerorts ... und ich das immer ....

Nein, habe ich wohl nicht. Ich schrieb das mir unbeleuchtete Radfahrer und Fußgänger "immer " wieder recht geben. Ich schrieb nicht das ich in der Stadt immer mit Fernlicht fahre. Aber wenn ich denke das ich so mehr sehe, benutze ich es. Auf einmal sieht man die Pedalen vom Fahrrad hoch und runter gehen. Nur gut das diese Reflektoren an den Rädern sind. Ich schätze mal über 50% radeln hier ohne Licht.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


......
immer mit Fernlicht fahre. Aber wenn ich denke das ich so mehr sehe, benutze ich es. Auf einmal sieht man die Pedalen vom Fahrrad hoch und runter gehen. Nur gut das diese Reflektoren an den Rädern sind. Ich schätze mal über 50% radeln hier ohne Licht.

Aber nur weil die noch alle leben die lichtlosen, dank deiner fernlichtmarotte. 🙂 Hier sind das hoechstens noch die 20% die man auch mit abblendlicht noch gesehen hat. 🙂

*duck*

3L

Also wenn ich mal so richtig überlege, benutze ich das Fernlicht äußerst selten. 😰

Vielleicht fahre ich ja auch nicht genug Landstrasse. 🙄

Oder der Verkehr ist einfach zu viel geworden ? 😕

Was ich dagegen geniesse: Meinen automatisch abblendenden Innenspiegel. 😛

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Was ich dagegen geniesse: Meinen automatisch abblendenden Innenspiegel. 😛

Seit dem ich einen habe ist mir rätselhaft wir ich jemals ohne leben konnte 😁

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF



Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Du hast geschrieben das innerorts ... und ich das immer ....

Du hast mich immer noch nicht verstanden. Es ist immer verboten mit Fernlicht zu fahren, wenn die Fahrbahn durchgehend beleuchtet ist. Du hattest geschrieben, das würde nur innerorts so sein. Das immer von mir kannst du mit innerorts und auch außerorts gleich setzen.
Ähnliche Themen