Wie schnell fährt der Roller ?
Servus habe da mal eine Frage da ich mich zu dem Thema überhaupt nicht auskenne.
Habe mir einen 4 Takter 45er Roller bestellt von Burnout Trade der eine CDI Drosselung hat.
Habe dem Unternehmen geschrieben ob die mir den Roller auf ca55 umstellen können.
Als Antwort habe ich bekommen das der Roller als Fahrwerk 45 fährt und eine Umstellung grundsätzlich nicht möglich ist. Was heißt das den jetzt nun ? Wofür ist da eine CDI drosselung wenn der Roller sowieso nur 45 fährt. Oder kann er trotzdem schneller fahren als 45 ohne drosselung ?
Der Roller kostet 1300€ für den Preis ein Roller mit einer maximal Geschwindigkeit von 45 Km/h finde ich recht teuer.
Beste Antwort im Thema
Diese Roller haben eben nur eine Zulassung bis 45km/h und der Hersteller muss auch darauf achten dass sein Produkt eben nicht schneller fährt.
Wenn du den passenden Führerschein hast und schneller fahren willst, musst du dir einen 80er oder 125er Roller kaufen.
Grüße
Steini
29 Antworten
Zitat:
@B6Audianer schrieb am 5. Mai 2019 um 11:21:52 Uhr:
...kostet 1300€ für den Preis ein Roller mit einer maximal Geschwindigkeit von 45 Km/h finde ich recht teuer.
Die Inflation ist auch an diesem Segment nicht spurlos vorüber gegangen.
Wenn du den Preis mal mit qualitativ hochwertigen Marken-Rollern vergleichst, wirst du feststellen, daß der Preis schon sehr günstig ist.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Mai 2019 um 19:22:30 Uhr:
Das wäre nur vollkommen sinnbefreit,....
wie bist da jetzt draufgekommen? 😁
In Wirklichkeit sind die Roller ja gar nicht teurer geworden,sind nur die Sonderwünsche die bezahlt werden müssen.
In diesem Fall die vom Staat mit ihren Euro 4. E-Vergaser und Einspritzer mit ihren Steuergeräten sind eben teurer und das wird bestimmt nicht der Händler oder Hersteller bezahlen.
Oh nein...! Und bei soviel Elektrik schafft den kein maurer mehr zu manipulieren... Schrecklich!!!
Ähnliche Themen
Die Manipulation soll ja Monsieur Burnout übernehmen, aber der gibt ja den störrischen Esel und möchte nicht...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Mai 2019 um 21:18:21 Uhr:
Oh nein...! Und bei soviel Elektrik schafft den kein maurer mehr zu manipulieren... Schrecklich!!!
Sicher? Ich habe letztens selber gesehen, wie ein E-Roller mit einem Handy frisiert wurde. Mit dem passenden Know How wird es sogar einfacher als früher. Da musste man noch ein wenig schrauben können, in Zukunft reicht eine App aus
Ja, bei den E-Tretrollern hat kaum einer die Original-Firmware und mit dem passenden Softwaretrick fährt das richtige Pedelec 60-70 Sachen...
War schon ein richtiger E Roller. War ein 25er, der hat jetzt drei Stufen, einmal 25, einmal 45 und dann noch 60. Bei Pedelec ect. geht das natürlich auch so, da hast natürlich recht
Zitat:
@B6Audianer schrieb am 05. Mai 2019 um 11:21:52 Uhr:
Der Roller kostet 1300€ für den Preis ein Roller mit einer maximal Geschwindigkeit von 45 Km/h finde ich recht teuer.
Ist doch ein super Preis- Leistungsverhältnis!
Ein Motorrad von 13.000€ schafft sicher keine 450km/h!
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 5. Mai 2019 um 13:29:51 Uhr:
Wieviel PS hat eigentlich ein Bär?
Gar keine. Der hat nämlich BS = Bärenstärken. 😁
Verantwortlich für die 45 km/h Grenze ist nicht der Panda-Bär sondern der Berliner Bär. 😛
Brüsseler Bär!
Zitat:
@tomS schrieb am 6. Mai 2019 um 20:27:55 Uhr:
Brüsseler Bär!
Politisch nicht korrekt! 😉
Berlin hat im Wappen einen Bären, den Berliner Bär.
Brüssel hat im Wappen einen Löwen, aber keinen Bären.
Der 45er bauartbedingte Bremsparagraph kam aus Brüssel. Berlin hat es nur national umgesetzt...
Zitat:
@Multitina schrieb am 6. Mai 2019 um 21:29:02 Uhr:
Der 45er bauartbedingte Bremsparagraph kam aus Brüssel. Berlin hat es nur national umgesetzt...
Es geht jetzt doch um Bären als Ausgangspunkt für die Stärke/Leistung. Deshalb ist Berlin zutreffend. Auch wenn die Vorgabe dort nur für uns umgesetzt wurde.
--> Ist doch alles nur Nonsens in Bezug auf den Ursprung in China und den Panda-Bären sowie die Frage, wie viel PS ein Bär hat. 😉
Mit anderen Worten,ihr lasst euch von jedem ein Bären aufbinden.😁