Wie schlägt das Herz von GM ?

GM hat über 8 Millarden minus, eine Zahl die mich beunruhigt, da mir viel an Chevy, Pontiac etc. liegt, frage was passiert jetzt mit GM ? Kann GM sich selbst noch retten ?
Ein SuperGAU wäre eine Übernahme von Japaner, der 2te Insolvenz .
Nichts gegen Jap. Autos aber GM soll US. bleiben, den bei Chrysler ist das gerade noch gut gegangen bzw. hat sich in Positve gesetzt (Challenger, 300c etc.)
Auch bei Ford hoffe ich das beste, auf die alten Zeiten !

29 Antworten

Dennoch gibts es Chevy noch, das zeigt der Camaro deutlich - Chevy kann im Grunde nichts dafür das jap. Autos als jene umgelabelt werden, wer heult denn immer rum und will kleine/saubere/günstige und sparsame Autos ? - die Deutschen.
"Größere" Autos wären eine interne Konkurenz für Opel, die ja leider seit den 70/80ern das Luxussegement vollkommen verloren haben.

BTW: Japanisches Management und GM

http://www.upload2.com/?...

gefunden in International Herald Tribune, 26. Nov 2005....

Gruß aus HM
Tom

Habs eben auch an anderer Stelle gelesen... Sieht gar nicht gut aus 🙁

Andy

Ähnliche Themen

Ohne große Aktionen wird sinch das nicht verbessern, ich hoffe das Beste für GM.

MIST man sollte eben doch etwas Geld auf der hohen Kante haben... und GM einfach kaufen...

lol genau! dann mal schnell den ganzen verwaltungsrat, der schon millionen frisst entlassen und dann wieder anständige autos bauen.

wenn gm zumacht haben wer grad ne kriese, man bedenke an die vielen angestellten und sämtliche externe unternehmer die mit gm zusammenarbeiten.

Zitat:

wenn gm zumacht haben wer grad ne kriese, man bedenke an die vielen angestellten und sämtliche externe unternehmer die mit gm zusammenarbeiten.

Nein, ich glaube kaum dass GM einfach so in Konkurs geht und der Laden abgewickelt wird. Man denke an die diversen US Airlines, die aufgrund des ruinoesen Preiskampfes sich schon fast regelmaessig unter Glaebigerschutz stellen lassen, sich dann eines Teils der Schulden, der Flotte und des Personals entledigen, und nach 2 Jahren wie Phoenix wieder auferstehen.

Genau das wird erst mal mit GM passieren. Vielleicht werden auch ein paar weitere Fertigungen und ein paar Marken zugemacht. Buicks werden ja schon seit 2000 nicht mehr ausserhalb der USA verkauft, und es gibt immer noch Geruechte dass die Marke ganz verschwindet.

Und sollte doch ein echter Konkurs drohen, dann steigt bestimmt Toyota ein. Noch japanischer koennen die diversen Autos aus dem Hause GM ja ohnehin kaum werden... Zumindest unsere Ersatzteilversorgung waere damit erst einmal gesichert 😉

Gruss aus HM
Tom

Zitat:

Original geschrieben von egrieg



Buicks werden ja schon seit 2000 nicht mehr ausserhalb der USA verkauft

Soweit ich weiß produziert und verkauft GM in China eine angepasste Version des Buick Century und Regal und das auch recht erfolgreich.

Hmmm...

mag sein.

Meine Anfrage (letztes Jahr) beim deutschen GM-Generalimporteur, wo ich denn das aktuelle Modell vom Buick PA (Modell 2005) kaufen kann, gab es genau diese Aussage zurueck. Zumindest in Europa kann man demnach Buicks nach 2000 nur noch als nicht-GM-Importe kaufen, d.h. keine Garantie, keine Unterstuetzung durch GM/Opel-Werkstaetten, keine Ersatzteil-Garantie. Anscheinend ist der Markt nicht mehr da.

Gruss aus HM
Tom

In Europa sieht's natürlich düster aus, was Buicks angeht.

Aber soweit ich weiß erhälst du auch bei 'Grauimport' eine Neuwagengarantie.
Ich habe mir nämlich im Sommer 2004 einen Buick Regal bei einem Buick Händler in Las Vegas angeschaut und war kurz davor ihn mir zu kaufen. Der Händler dort kannte sich erstaunlich gut mit dem Export von Fahrzeugen aus und versicherte mir, daß die Neuwagengarantie weltweit gültig sei. Ob das stimmt kann ich allerdings nicht garantieren.

Der GM-Händler meines Vertrauens importiert jedes GM-Fahrzeug auf Wunsch direkt aus den USA. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man dann keine Garantie drauf haben sollte.

Buick China hat übrigens eine interessante Modellpalette: http://www.buick.com.cn/

Zitat:

Neuwagengarantie weltweit gültig

Das halte ich noch fuer ein Geruecht. Sowohl die einschlaegigen Haendler hier in Europa, als auch die in USA die ich bisher befragt habe, haben allesamt mit dem Kopf geschuettelt wenn das Gespraech auf Garantieleistung kam. MWn. ist es Konzernpolitik, dass die Garantie nur in dem Land gewaehrt wird in dem das Fahrzeug gekauft wird. Sobald die Grenze ueberschritten, also exportiert wird, ist Schluss. (Einzige Ausnahme: USA <-> Kanada)

Hintergrund ist natuerlich der Gebiets-Schutz der regionalen Niederlassungen. Irrsinnigerweise gilt das offenbar auch, wenn im Zielland das Objekt der Begierde gar nicht angeboten wird, aber die GM-Niederlassungen die Garantie abdecken koennten.

Gruss aus HM
Tom

Und wieder -14%

http://forums.mg-rover.org/showthread.php?t=120672

http://ftd.de/unternehmen/industrie/66374.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen