Wie Scheiben innen reinigen?
Hallo,
mit welchen Scheibenreinigern und Lappen reinigt ihr eure Scheiben von innen, sodass diese nur sehr langsam beschlagen, sich kein Film bildet, der einen blind macht bei tiefstehender Sonne und sodass sich keine sichtbaren Schlieren bilden?
Danke.
Grüße
Terence
Beste Antwort im Thema
Da dieses Thema schon recht häufig diskutiert wurde, sei hier mal der Verweis auf die SuFu gestattet. Wenn du Scheiben innen reinigen als Suchbegriffe eingibst, erhältst du folgende Ergebnisse.
Da gibt es viele Möglichkeiten. Vor allem machen es viele User unterschiedlich, in der Regel mit meist guten Erfahrungen. Wenn du dich für eine Möglichkeit entschieden hast und weitere Details wissen möchtest, frag gern noch mal nach. Neben dem Reiniger ist ein gutes MFT mitentscheidend über Sieg oder Niederlage, auch dazu findest du gleich unter den ersten Suchergebnissen entsprechende Hinweise.
60 Antworten
der Beitrag wäre doch etwas für einen Blog, damit wir dort weiter Diskutieren können und so den Faden zum Produkt nicht verlieren!
Und danke für die Vorstellung
Du hast Recht. Der Beitrag ist in meinen Blog umgezogen 😉
Buzil G 525 BUZ windowMASTER und MEGA Clean Mikrofaser Gläsertuch 50 x 70 cm
Gruß,
DiSchu
Ich persönlich schwöre darauf:
http://eshop.wuerth.de/.../
Nehme ich mittlerweile sogar für die Fenster im Haus und Wintergarten. Sogar der Badspiegel sieht aus wie neu. Und da war Madame immer seeeehr sensibel.
Es gibt meiner Meinung nach keine Nachteile.
Der Spay reinigt streifenfrei, hinterlässt keinen Film, löst sogar Fliegendreck und hat nur einen winzigsten Hauch von Zitrusduft, der gleich verfliegt. Sollte was aufs Armaturenbrett kommen, wird es nicht so glänzig, wie bei anderen Reinigern.
Einsprühen, drüberwischen, fertig.
Zitat:
@tino-tino schrieb am 15. Januar 2015 um 19:28:37 Uhr:
Sollte was aufs Armaturenbrett kommen, wird es nicht so glänzig, wie bei anderen Reinigern.
Einsprühen, drüberwischen, fertig.
Kleiner Tipp, Mittel erst ins MFT sprühen und dann die Scheibe reinigen. Verhindert, dass überhaupt etwas auf die Armaturen tropft.
Ansonsten danke für den Tipp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tino-tino schrieb am 15. Januar 2015 um 19:28:37 Uhr:
Ich persönlich schwöre darauf:
http://eshop.wuerth.de/.../Nehme ich mittlerweile sogar für die Fenster im Haus und Wintergarten. Sogar der Badspiegel sieht aus wie neu. Und da war Madame immer seeeehr sensibel.
Es gibt meiner Meinung nach keine Nachteile.
Der Spay reinigt streifenfrei, hinterlässt keinen Film, löst sogar Fliegendreck und hat nur einen winzigsten Hauch von Zitrusduft, der gleich verfliegt. Sollte was aufs Armaturenbrett kommen, wird es nicht so glänzig, wie bei anderen Reinigern.
Einsprühen, drüberwischen, fertig.
Ich hab' so ein Spray von Becher-Chemie (riecht + arbeitet wie das von Würth auch). Hab noch nichts besseres gefunden.
Zitat:
@fschroedie
Kleiner Tipp, Mittel erst ins MFT sprühen und dann die Scheibe reinigen. Verhindert, dass überhaupt etwas auf die Armaturen tropft.Ansonsten danke für den Tipp.
Mach ich im Innenraum auch immer so. Das ist aber nicht der Sinn des Schaumes. Der "wächst" erst auf der Scheibe und das ist der Effekt, der den hartnäckigen Dreck löst.
Da ich meine Scheiben regelmäßig reinige privat so wie auch in meinem lKW habe ich was gesucht und bin nach ewigem und langem suchen endlich fündig geworden. Ich kaufe meinen Scheibenreinigr nur noch https://www.fernfahrerdepot.de/pflegemittel/scheibenreiniger/ . Nehme mein Microfasertuch dazu und bin dann wunschlos glücklich! Es klappt halt ideal...
Innen und aussen...
Stoner Invisible Glass und mikrofassertuch = kristal klar.
Frosch Spiritus Glasreiniger. Keine Probleme mt dem Zeug.
Hallo an alle,
Ich reinige meine Innenscheiben nur noch mit sonax. Da entstehen keine Schlieren, auch bei Sonnenstrahlen nicht.
Mein Tipp: Raucher aus dem Auto schmeissen. Ich hatte früher mal ein gebrauchtes von einem Raucher gekauft. Hatte mir fast einen Wolf geputzt, bis ich die Nase voll hatte, und eine neue Windschutzscheibe einbauen liess. Bei Schlieren bin ich sehr empfindlich.🙂
Du hast also den Nikotin aus den Polstern, Leder, Dachhimmel u. Plastikteile usw. rausbekommen, aber nicht von der Windschutzscheibe?
Was ist mit den Seitenscheiben u. die Heckscheibe?
Oder wurden die auch getauscht?
Oder war doch etwas anderes als der Gestank vom Rauchen auf der Scheibe der die Schlieren verursacht hat?
Jetzt willst du uns aber einen erzählen, oder?
Oder lese ich wiedermal falsch?
Ich habe die beste Erfahrung mit " Frosch" Scheibenreiniger gemacht.
Die Schmierige weisse Schicht auf der WSS innen, kommt auch bei NR-Fahrzeugen vor. Es handelt sich dabei um Kunsstoffausdünstungen und teilweise auch Silikone aus Pflegemitteln (Cockpitspray-Tiefenpfleger usw)
Die Seitenscheiben sehe ich beim fahren nicht und ausserdem haben die nicht so eine Neigung wie die Frontscheibe. Da sieht man die Schlieren nicht so extrem.
Ich fahre jeden morgen gegen die Sonne auf Arbeit. Was meinst du wie einen das nervt, wenn du dich ständig über die Schlieren ärgerst.
Bei den Polstern hatte ich mal einen Tipp vom Mechaniker bekommen, der wirklich funktioniert. Fülle einfach dieses Amoniak 1zu1 mit Wasser in eine Sprühflasche. Dann halte die Luft an, sprühe alle Polster ein und mache die Budde zu. Alles ein paar Stunden einwirken lassen und nochmal wiederholen. Das Zeug geht tief in die Polster und vernichtet einfach alle Gerüche. Das Ammo selbst verfliegt nach gutem lüften von selbst.
Das ist ein bisschen mit der Brechstange, aber es wirkt😁
Brauchst dich dann aber nicht irgendwann über versprödente Plastikteile und reißende Sitzbezüge wundern...