Wie schaltet ihr beim Polo 9N3?
Hallo
Mich intressiert mal wann ihr bei eurem Polo egal ob Benziner oder Diesel schaltet.
Ich schalte beim 1.9 TDI 101PS wie folgt:
Bei 30 im 3. Gang
Bei 45 im 4.Gang
Bei 60 im 5. Gang
Wie sieht es bei euch aus und wie ist der Verbrauch?
15 Antworten
Hallo,
1.4TDI 75PS
ca. 30-35 km/h 3. Gang
ca. 50-55 km/h 4. Gang
ab ca 70-75 km/h 5.Gang
wohne im Bergischen. kommt je nach steigung halt drauf an. Der "fehlende" Zylinder muss ja durch Drehzahl wett gemacht werden.
Hey,
TDI 3 Zylinder, 70 PS
ab ca. 40km/h 3 Gang
ab ca. 60km/h 4 Gang
ab ca. 90km/h 5 Gang
Gruß
🙂
Hallo,
natürlich hängt der Schaltzeitpunkt maßgeblich vom Fahrziel ab aber normalerweise fahre ich wie folgt:
1.2i 12V (47kW/64PS)
ab ca. 30km/h 3. Gang
ab ca. 45km/h 4. Gang
ab ca. 55km/h 5. Gang
30km/h-Zonen im 4. Gang
50km/h-Stadtverkehr 5. Gang
@ Polo United Fahrerin:
Meinst du nicht, dass du die Gänge etwas weit ausdrehst - und schon überhaupt für einen Diesel? Mich würde mal dein Spritverbrauch interessieren ... 😉
MfG
T.
Bei Sparsamer Fahrweise bzw. Stadtverkehr:
1,8L Turbo 150PS
30km/h 3.Gang
40km/h 4.Gang
50km/h 5.Gang
Ich versuche den Motor immer unter 2000U/min laufen zu lassen.
Ähnliche Themen
1.2 12V (47kW/64PS)
Wenn ich konstant fahre und der Motor warm ist schalte ich
Ab 40 km/h: 5.Gang
😁
Beim Beschleunigen auf höhere Geschwindigkeiten schalt ich eher nach Drehzahl und nicht nach Geschwindigkeit, immer so zwischen 3000 und 3500 U/min.
Verbrauch: zwischen 6.1 und 6.9 Liter
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
1.2 12V (47kW/64PS)Wenn ich konstant fahre und der Motor warm ist schalte ich
Ab 40 km/h: 5.Gang
😁
Das is aber wirklich am Limit. Denn kurz unter 40km/h im 5. Gang (sprich knapp unter 1000 U/min) nimmt er dann kaum noch Gas und man ist ja auch schon fast im Standgasbereich. Hab ich früher auch mal so gemacht, habe aber feststellen müssen, dass das im 4. je nach Straßenstituation noch sparsamer geht ...
Zitat:
Beim Beschleunigen auf höhere Geschwindigkeiten schalt ich eher nach Drehzahl und nicht nach Geschwindigkeit, immer so zwischen 3000 und 3500 U/min.
Auf die Drehzahl guck' ich eigentlich fast nie. Ich fahre nach Gefühl/Gehör. Macht aber sicherlich fast jeder, der etwas Fahrpraxis hat.
Meine letzte Tankfüllung hab ich übrigens mit 5,7 l/100km im Schnitt geschafft. Je zu 1/3 Stadt, Überland und BAB 😰
MfG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Das is aber wirklich am Limit. Denn kurz unter 40km/h im 5. Gang (sprich knapp unter 1000 U/min) nimmt er dann kaum noch Gas und man ist ja auch schon fast im Standgasbereich. Hab ich früher auch mal so gemacht, habe aber feststellen müssen, dass das im 4. je nach Straßenstituation noch sparsamer geht ...
Ich fahr bei Tempo 30 meistens 40-43 laut Tacho, das sind dann 1100-1200 U/min.
Wenn die Straße unübersichtlich ist, dann natürlich deutlich langsamer und auch mal nur mit 25, da ist es dann der 3te.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Auf die Drehzahl guck' ich eigentlich fast nie. Ich fahre nach Gefühl/Gehör. Macht aber sicherlich fast jeder, der etwas Fahrpraxis hat.
Ich schau da auch nicht hin, da hast du mich falsch verstanden, ich erkenn das mittlerweile auch am Gehör wie hoch der Polo dreht, aber irgendwie musst ichs ja in Zahlen ausdrücken. 😉
Zitat:
Ich schau da auch nicht hin, da hast du mich falsch verstanden, ich erkenn das mittlerweile auch am Gehör wie hoch der Polo dreht, aber irgendwie musst ichs ja in Zahlen ausdrücken. 😉Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Auf die Drehzahl guck' ich eigentlich fast nie. Ich fahre nach Gefühl/Gehör. Macht aber sicherlich fast jeder, der etwas Fahrpraxis hat.
Ich wollte damit auch eigentlich nur sagen, dass man sich diese ganzen Angaben eigentlich nur aus den Fingern saugt. Wer guckt denn noch ständig auf die Instrumente wie bei der Fahrschule. Viele Aktionen während des Fahren laufen automatisch und unbewusst ab. Und man fährt ja auch letztenendes an jeder Ecke anders - und wenn man eine Ecke am Tag zweimal passiert, dann färt man das zweite Mal anders als das Erste.
MfG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Hallo,natürlich hängt der Schaltzeitpunkt maßgeblich vom Fahrziel ab aber normalerweise fahre ich wie folgt:
1.2i 12V (47kW/64PS)
ab ca. 30km/h 3. Gang
ab ca. 45km/h 4. Gang
ab ca. 55km/h 5. Gang30km/h-Zonen im 4. Gang
50km/h-Stadtverkehr 5. Gang@ Polo United Fahrerin:
Meinst du nicht, dass du die Gänge etwas weit ausdrehst - und schon überhaupt für einen Diesel? Mich würde mal dein Spritverbrauch interessieren ... 😉
MfG
T.
Hey,
Wenn ich im 5 Gang schalte so bei ca 90 km/h ist der Drehzahlmesser zwischen 2.500 - 3000 mpu.
Finde nicht das ich die Gänge zu weit ausfahre. Fahre den Polo nie im roten Bereich bzw. eine längere Strecke über 3000 mpu und der Verbrauch liegt laut Mfa bei 4,7 - 5,2 Liter Diesel. Ungelogen und nicht beschönigt.
Quälen tue ich meinen kleinen nicht. Dafür ist er mir wirklich zu schade. Fahre schon seit ca. 15 Jahre Diesel Motoren und die haben immer beim Verkauf ca. 150.000 - 180.000 km drauf gehabt, und nie Probleme gemacht.Gruß
🙂
1.2L 55PS
30km/h 3Gang
50km/h 4gang
90km/h 5Gang
Fahrweise: Zügig, hab einen absoluten Bleifuss. (den man bei wenig PS einfach haben muss...) Grade berghoch ziehe ich bis mindestens 3500rpm sonst kommt der kleine nich aus den Puschen.
Zitat:
Original geschrieben von Polo United Fahrerin
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Hallo,natürlich hängt der Schaltzeitpunkt maßgeblich vom Fahrziel ab aber normalerweise fahre ich wie folgt:
1.2i 12V (47kW/64PS)
ab ca. 30km/h 3. Gang
ab ca. 45km/h 4. Gang
ab ca. 55km/h 5. Gang30km/h-Zonen im 4. Gang
50km/h-Stadtverkehr 5. Gang@ Polo United Fahrerin:
Meinst du nicht, dass du die Gänge etwas weit ausdrehst - und schon überhaupt für einen Diesel? Mich würde mal dein Spritverbrauch interessieren ... 😉
MfG
T.
Hey,
Wenn ich im 5 Gang schalte so bei ca 90 km/h ist der Drehzahlmesser zwischen 2.500 - 3000 mpu.
Finde nicht das ich die Gänge zu weit ausfahre. Fahre den Polo nie im roten Bereich bzw. eine längere Strecke über 3000 mpu und der Verbrauch liegt laut Mfa bei 4,7 - 5,2 Liter Diesel. Ungelogen und nicht beschönigt.
Quälen tue ich meinen kleinen nicht. Dafür ist er mir wirklich zu schade. Fahre schon seit ca. 15 Jahre Diesel Motoren und die haben immer beim Verkauf ca. 150.000 - 180.000 km drauf gehabt, und nie Probleme gemacht.Gruß
🙂
Hey,hab vergessen zu schreiben, das es auch auf die Temperatur vom Motor ankommt. Wenn der Motor kalt ist, schalte ich natürlich viel früher hoch. Für´s anfahren den ersten Gang, dann sofort in den zweiten Gang schalten und bei 30 km/h schalte ich in den dritten Gang.
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Bei Sparsamer Fahrweise bzw. Stadtverkehr:
1,8L Turbo 150PS30km/h 3.Gang
40km/h 4.Gang
50km/h 5.GangIch versuche den Motor immer unter 2000U/min laufen zu lassen.
hm, wieso hast dan den 1,8lTurbo genommen wenn Du den fast ausschließlich Untertourig zurußen läßt ? 😁
fahre eigentlich immer nach Gehör und Drehzahlmesser außer bei Blitzern; bei 2000-3000 wird geschaltet je nach Steigung oder Eile.
Bei steilen Bergtouren/Überholen oder Autobahn geht´s aber bis über 4ooo damit der nächste Gang schon mit über 2500U/min weiterzieht....darunter kackt der nämlich ab 😁
über 3000 zieht er am besten.
Ist ja auch ein guter Drehzahlbereich, um mit einem Diesel ordentlich vorwärts zu kommen. Es ist aber auch kein Problem einen Diesel unter 2000 U/min zu halten - auch beim Beschleunigen. Das hat bis jetzt bei allen Diesel-Fahrzeugen, die ich bis jetzt gefahren habe, gut geklappt.
CrossPolo 1.9 TDI (74kW/100PS) -- 4,3l/100km
Golf IV 1.9 TDI (66kW/90PS) --> 4,3l/100km
Golf V 1.9 TDI (77kW/105PS) --> 4,6l/100km
Sharan 1.9 TDI (85kW/115PS) --> 6,1l/100km
Mazda 6 Kombi 2.0 TDI (103kW/140PS) --> 5,8l/100km
Audi A4 Avant 2.0 TDI (103kW/140PS) --> 5,4l/100km
MfG
T.
Zurußen tut er nit, brauchste keine Angst haben. Wenn mich leute ärgern und der Motor warm ist gehts auch mal auf 6000U/min.
Hauptgrund aber war Gasfest, kein Direkteinspritzer und wenns doch mal ürgendwie zu langsam geht Leistung.