Wie reinigt ihr ölige Hände?
Ich bin auf der Suche nach einem speziellen Reinigungsmittel gegen ölverschmierte Hände nach dem Schrauben.
Ich kenne P3 manoclean von Ecolab . Aber gibt es vielleicht noch was besseres?
ich schreibe bewusst hier in diesem Forum, weil ich vermute, dass hier viele Schrauber unterwegs sind.
32 Antworten
Zitat:
@electroman schrieb am 20. August 2018 um 13:46:02 Uhr:
Zitat:
@WK16 schrieb am 20. August 2018 um 12:46:06 Uhr:
Waschbenzin... Warum nicht gleich Trichlorethylen oder Tetrachlormethan? 🙄Und was meinst du, was in dem Altöl, das an den an den Händen klebt, alles drin ist? Mineralwasser und Fruchtsaft?🙄
Gruß
electroman
Genau deshalb ist Altöl ja auch nicht so harmlos wie es scheint und man sollte passende Handschuhe nutzen !
Für´s Grobe und den mechanischen Schutz gibts gute Mehrweglösungen Lösungen in fast jedem Baumarkt (griffig, schnittfest ....u.s.w.) und für das filigrane Feinfühlige gibt es die bekannten Einweglösungen in vielen Varianten, Farben und Größen, damit kommen selbst Chirurgen klar... also so doll stören können Handschuhe nicht...
Das Beste man muss sich nicht seine obersten Hautschichten mit Pasten abrubbeln und die Blutbahn bleibt auch frei von Chemie die da nicht hingehört ...
Schon mal Hände von alten Kfz Schraubern gesehen, die auch so schlau waren und mit bloßen Händen über Jahre gearbeitet haben ?
Noch eine alte Weisheit: Die Dosis macht das Gift. Wer schon so dumm und unvorsichtig ist, sich die bloßen Hände mit Altöl einzusauen, obwohl es in unseren Zeiten so neumodisches Zeugs wie Handschuhe gibt, der muss ja zum Reinigen nicht noch mal die chemische Keule obendrauf packen und das Erkrankungsrisiko vervielfachen.
Kenne ich auch noch aus meiner Lehrzeit,
Lackierer die die Hände täglich mit Verdünnung geputzt haben.
An offenen Lackierplätzen mit Wasserfall Sprühnebel Anlage gearbeitet haben.(DD-Lack)
Sehr alt ist leider keiner von ihnen geworden.
Würth Handwaschpaste:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_263_1?...
Bin damit seit Jahren zufrieden.
Ähnliche Themen
Ist das Zeugs aus Gold?
4 Liter Eimer...
Zitat:
@tartra schrieb am 20. August 2018 um 14:33:25 Uhr:
Genau deshalb ist Altöl ja auch nicht so harmlos wie es scheint und man sollte passende Handschuhe nutzen !
Deswegen habe ich ja das Beispiel mit dem Altöl gebracht. Eben, weil da u. U. mehrere Dutzend höchst problematischer Stoffe drin sind.
Und jetzt hat der Schrauber das an den Händen, reinigt sie, bekommt aber nicht alles restlos weg. Als Ergebnis hat man dann eine extrem lange Einwirkzeit der Stoffe. Und deswegen nehme ich da bei extremen Verschmutzungen lieber ein paar Spritzer (nicht literweise...) Waschbenzin zur Handwaschpaste dazu und habe das Zeug in wenigen Sekunden restlos entfernt, was ich für wesentlich weniger kritisch halte als stunden- oder tagelange Einwirkzeit von nicht vollständig entfernten Resten.
Gruß
electroman
Ich habs woanders schon geschrieben: vorher Rath's PR88, danach geht auch Spüli oder halt die Waschpaste aus dem Eimer.
...bei Öl- und Schmierdreck... Pfoten 2x mit Spüli waschen und um den tiefsitzenden Dreck aus den Poren zu bekommen wird dick mit z.B. NIVEA eingecremt, der Dreck aus der Haut massiert und danach mit normaler Seife abgewaschen... ggf. wird das mehrfach wiederholt.
Wie schon vorgeschlagen die Pfoten vorher einzucremen damit der Dreck erst garnicht so tief einzieht... hmm, das funktioniert irgendwie nicht, da schraubt man los mit dem Gedanken heute mach ich mich mal ned dreckig und urplötzlich sind die Pfoten doch schwarz.
Für gewisse Sachen, wo man es erahnen kann, dass man mit Sachen in Kontakt kommt, die nur blöd wieder abgehen hab ich immer ne Packung Latex-Handschuhe im Werkzeugschränkchen... so ne 100er oder 200er Box
PS:...die harten Sachen z.B. Benzin oder Nitro-Verdünnung kommen bei z.B. Lack, Farbe, usw. zum Einsatz.
Ich habe nen 10 Liter Eimer "Lordin - Extra Paste". Die reicht für starke Verschmutzungen der Hände.
Wenn es usselig wird, habe ich eine Nagelbürste aus Wildschweinborsten.
Je nach Arbeit, nehme ich entweder vorher PR88, oder Nitril Mechaniker Einmalhandschuh.
Der Nachteil an PR88 ist ja bekanntermaßen, dass das Zeug nur funktioniert wenn es "trocken" ist.
In der Firma haben wir "Dr. Johnson Liquid". Ist auch gut das Zeug...
Grüße...
Zitat:
@frestyle schrieb am 20. August 2018 um 17:46:04 Uhr:
Ist das Zeugs aus Gold?
Nöööö, aber Gold wert.
Saubere Hände in 1 Minute. OK, kann auch mal 2 dauern wenn es heftig ist. Und Pflegemittel ist auch mit drinnen.
Keinen Bock da ewig rumzueiern...
Ölige Hände.... zwischendurch mit Bremsenreiniger und halbwegs sauberen Lappen
Zwischen 2 Arbeiten oder bei Feierabend mit Handwaschpaste und Wasser.
Ach ja, ich creme meist vorher mit einem "unsichtbaren Handschuh" ein das geht ganz gut solange man nicht mit Wasser hantiert ;D
ihr nehmt ja harte sachen 😁 ich setze da auf normales speiseöl und zucker. öl zum lösen und den zucker als schleifkörper. nach dem einreiben kann man das ganze mit seife abwaschen
Zitat:
@best-kiter schrieb am 22. August 2018 um 11:16:54 Uhr:
ihr nehmt ja harte sachen 😁 ich setze da auf normales speiseöl und zucker. öl zum lösen und den zucker als schleifkörper. nach dem einreiben kann man das ganze mit seife abwaschen
Oder der Frau/Freundin ins Gesicht schmieren, die freut sich, gratis Peeling 😁😁
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 22. August 2018 um 16:48:40 Uhr:
Oder der Frau/Freundin ins Gesicht schmieren, die freut sich, gratis Peeling 😁😁
Den Fehler hab ich auch nur 1x gemacht 😁