Wie parkplatzrempler mit aufgeschlagener Tür richtig regulieren wir sind Opfer und bitten um Hilfe.

Abend alle miteinander.

Es geht darum das jemand meiner Mutter auf einem Parkplatz am Samstag die Tür ins Auto gehauen hat und dabei eine Macke entstanden ist.
(Ich kann mich leider erst heute darum kümmern)

Zum Sachverhalt so wie Meine Mutter es mir am Telefon geschildert hat.
Ihr hat am Samstag ein Mann unachtsam beim aussteigen die Tür ins Auto gehauen und sie hatte glück das sie gerade in der nähe stand und dies gehört hat.
Nach etwas Diskussion hat der Herr auf drängen seines Sohnes die Versicherung angerufen und die Daten meiner Mutter durch gegeben.
Fotos wurden gemach aber aufgrund der schlechten Handycam ist nix zu sehen.
Wie läuft das jetzt weiter meldet sich die andere Versicherung bei ihr?
Ode soll sie jetzt selber zu einer Werkstatt (Gutachter) gehen und einen Kostenvoranschlag machen?
Oder sollte man das außerhalb der Versicherung regeln (geht das überhaupt noch) wenn meiner Meinung fiktive Abrechnung am besten ist. (Auto ist 8 Jahre) also den Verursacher anrufen?
PS wie lange dauert es bis sich die gegnerische Versicherung meldet?

liebe grüße an alle

Beste Antwort im Thema

@rrwaith Du bist ja hier scheinbar in bester Gesellschaft unter den anderen Verschwörungstheoretikern.

Da wird ausdrücklich vor „ungünstiger Abwicklung“ gewarnt, es werden unabhängige Gutachter und rechtlicher Beistand empfohlen und der Versicherung pauschal „schamloser Betrug“ unterstellt. Junge, junge...na ja, jedem das seine

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@TimVogel schrieb am 9. Juli 2018 um 16:36:10 Uhr:


Hast du den KV denn jetzt eben machen lassen?

Ja habe wir den und Fotos vom schaden sollen wir jetzt zur Versicherung schicken.

Um welche Schadenshöhe geht es ungefähr und was steht zur Reparaturdauer im KV ?

Etwas unter 700 + die Kosten für den KV die schon bezahlt sind.

Versuche dein Glück, aber du wirst m jeden Cent kämpfen müssen. Ob du das selbst kannst und willst oder einem RA überlasst müsst ihr entscheiden.

Alles außer dem von der Versicherung gewünschten Weg de Reparatur in eigener Vertragswerkstatt wird Krampf hoch 10 mit Verlusten.

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn jetzt aus ? Hatte selbst vor ein paar Tagen das gleiche Problem :/ Jedoch bin ich auf Facebook auf ein Startup gestoßen das mir die Rechnung des Kostenvoranschlag und die Schadenssumme bezahlt haben. Ich musste nur einen Abtretungsvertrag unterschreiben wie ich es bei der Werkstatt auch gemacht hätte. Bei mir hat es sofort geklappt und die jungs waren echt schnell! Vielleicht ist das ja etwas für dich ?
Leider haben Sie noch keine webseite da es sie wohl erst seit ein paar wochen gibt. @klausderauto

Zitat:

@BMW_F20-118i schrieb am 10. Juli 2018 um 16:02:40 Uhr:


Wie sieht es denn jetzt aus ? Hatte selbst vor ein paar Tagen das gleiche Problem :/ Jedoch bin ich auf Facebook auf ein Startup gestoßen das mir die Rechnung des Kostenvoranschlag und die Schadenssumme bezahlt haben. Ich musste nur einen Abtretungsvertrag unterschreiben wie ich es bei der Werkstatt auch gemacht hätte. Bei mir hat es sofort geklappt und die jungs waren echt schnell! Vielleicht ist das ja etwas für dich ?
Leider haben Sie noch keine webseite da es sie wohl erst seit ein paar wochen gibt. @klausderauto

Neues Profil und dann gleich nochmal Werbung für die neue "Geschäftsidee" machen, die noch im Aufbau ist.

Das hast du doch schon vor 4 Wochen versucht mit anderem, ebenfalls neuem Profil.

So ist es.

Im Betreff dieser Diskussion wird um Hilfe gebeten. Ich habe diesen post auch extra an @klausderauto adressiert, damit er sich melden kann sollte er daran Interesse haben. Damit biete ich Hilfe an. Ich nenne keinerlei Marken oder ähnliches und möchte daher auch nicht "Werben".

Viele Kommentare in der Diskussion verweisen doch darauf, dass er selbst wenige chancen hat das Geld von der Versicherung zu bekommen. Wieso soll er dann keine innovative neue Lösung nutzen können, wenn er es möchte.

Das einzige, was nicht gerecht ist sind die Machenschaften der Versicherungen. Und mit einem Post vor 4 Wochen habe ich nichts gemein.
Sollte jemandem dieser Post nicht gefallen, bitte ich darum ihn einfach zu ignorieren, kommentare diesbezüglich würden
@klausderauto nicht helfen. Lieber andere Lösungsvorschläge empfehlen 😉!

Du hältst Dich wohl für besonders schlau.

Doppelaccounts sind unzulässig. Neuanmeldung nach Bannung ohne vorherige Zustimmung von MT ist unzulässig. Das zielgerichtete Ansprechen zum Zwecke des Vertragsabschlusses ist unzulässig. Dein Geschäftsmodell ist völliger Dummenfang und verstößt gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz. Damit sind wir dann im Bereich der Sittenwidrigkeit angekommen. Beantrage mal besser gleich selbst deine Löschung, damit Du evtl. irgendwann mal einen legalen Weg auf diese Plattform finden kanst.

Zumal seine „Geschichte“ ja auch nicht der Wahrheit entspricht. Er ist nicht auf dieses Start-Up gestoßen, sondern gehört zu den Gründern.
Wurde beim damaligen Beitrag aber auch erst später zugegeben .... seriös ist defintiv anders.

Zitat:

@BMW_F20-118i schrieb am 10. Juli 2018 um 18:08:42 Uhr:


Im Betreff dieser Diskussion wird um Hilfe gebeten. Ich habe diesen post auch extra an @klausderauto adressiert, damit er sich melden kann sollte er daran Interesse haben. Damit biete ich Hilfe an. Ich nenne keinerlei Marken oder ähnliches und möchte daher auch nicht "Werben".

Viele Kommentare in der Diskussion verweisen doch darauf, dass er selbst wenige chancen hat das Geld von der Versicherung zu bekommen. Wieso soll er dann keine innovative neue Lösung nutzen können, wenn er es möchte.

Das einzige, was nicht gerecht ist sind die Machenschaften der Versicherungen. Und mit einem Post vor 4 Wochen habe ich nichts gemein.
Sollte jemandem dieser Post nicht gefallen, bitte ich darum ihn einfach zu ignorieren, kommentare diesbezüglich würden
@klausderauto nicht helfen. Lieber andere Lösungsvorschläge empfehlen 😉!

Du sollst nicht lügen

Du sollst nicht die Nutzer von MT betrügen.

Du sollst nicht die NUB von MT missachten

Du sollst beim Lügen und Betrügen Dir wenigstens etwas Mühe geben

Mann oh Mann - und solche Typen wollen sich hier als Retter und Rächer der armen Versicherungsnehmer profilieren

Gib die Sache an einen fähigen Anwalt oder trete den Schaden an das Autohaus/die Werkstatt die du/deine Mutter ausgesucht hast/haben ab!

Klar wollen die gegnerischen Versicherungen das am liebsten selbst und über ihre Partner/Werkstätten regulieren.

Ich habe das bis dato immer abgelehnt, letztmalig bei nem vermeintlichen Bagatellschaden an der Heckstoßstange, der es später auf stolze 1.300,- EUR gebracht hat. Und da war auch - weil ich es in einem Vorpost gelesen habe - nichts auf nem Foto zu sehen.

Und nein, ich habe mich nicht bereichern wollen, ich wollte einzig und allein den Schaden in der von mir seit Jahren frequentieren Opelvertragswerkstatt meines Vertrauens beheben lassen inkl. Leihwagen für die Reparaturdauer.

Die Gegenseite wollte das über ne Hinterhofklitsche abwickeln, auf meine Rückfrage ob ich es denn auch in meiner Werkstatt, da Opel Werkstatt, machen lassen könnte, verneinte man und bot mir alternativ ein Opelautohaus in 60 km Entfernung an, die den Wagen sogar abholen kommen würden... das war mir dann zu doof!

Zuerst war mir bei dem Gedanken auch unwohl, weil ich mir dachte wegen so ner kleinen Sache (Parkrempler Stoßstange) so einen Aufriss zu machen mit Anwalt usw. Schlussendlich war ich froh es getan zu haben. Von der verwehrten Reparaturfreigabe bis hin zur Weigerung der Regulierung war da alles dabei. Erst nach Androhung eines Gerichtsverfahrens hat die Gegenseite dann gezahlt. Musste mich aber zum Glück alles nicht interessieren, da ich abgetreten habe und das Autohaus bzw. deren Rechtsanwalt sich um das alles gekümmert haben. Und während die sich fleißig mit der Gegenseite rumgeärgert haben, bin ich schon längst wieder mit repariertem Fahrzeug unterwegs gewesen.

Frag in der von dir gewählten Werkstatt nach, ob du den Schaden an sie abtreten kannst, wenn nicht, geht zu nem Anwalt (lass dir einen von deiner Rechtsschutzversicherung nennen, falls nicht vorhanden, such dir einen, zahlen muss den ohnehin die Gegenseite).

Bis zu dem Punkt, an dem du das Angebot der gegenerischen Versicherung angenommen hattest, hätte ich dir noch gesagt "Okay, muss man so nicht machen, kann man aber!", jetzt wo du in Eigenregie aber einen KV hast erstellen lassen und eine Werkstatt deiner Wahl aufgesucht hast, entgegen der fernmündlichen Abrede mit der gegnerischen Versicherung, würde ich dir das o. g. empfehlen, sonst fliegt dir das ganze womöglich noch um die Ohren....

In seinem Fall ist eine Abtretung an die Werkstatt nicht möglich, da er sich den Schaden ja fiktiv auszahlen lassen möchte. Die würde das nur machen, wenn sie den Schaden auch repariert, und er sich nicht in Bar ausbezahlen lassen will.

Und klar, nimm dir einen Anwalt. Aber das ist auch wieder mit Aufwand verbunden und dauert..

Möchte er das? Konnte ich jetzt nicht klar herauslesen. Wenn dem so ist, geht das mit der Abtretung natürlich nicht, dann halt "nur" zum Anwalt...

Gibt alternativ auch kleinere faktoring Unternehmen, die dir die Forderung (also Rechnung KV und Schadensersatzanspruch) abkaufen und sofort ausbezahlen. Die zahlen dir halt nicht den vollen Betrag sondern eher so 90-95%, dafür hast du dein Geld sofort und ohne Stress mit Versicherung oder Anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen