Wie oft wechselt ihr eure Bremsflüssigkeit beim Auto? Opel Astra J 1.4 120PS 2011

Opel Astra J

Wie oft wechselt ihr eure Bremsflüssigkeit beim Auto? & welche ist für Opel Astra J 1.4 120PS 2011 richtig, DOT 4 oder braucht man irgendeine spezielle?

15 Antworten

Der Deckel hat keine Belüftungsbohrung ,der hat eine Ausgleichsöffnung.Damit wird der Unterdruck ausglichen der sich bildet wenn der Füllstand sinkt.

Die Dichtung ist als Membran ausgeführt die verhindert das die langsam absinkende Flüssigkeit stark im Behälter schlingert in dem sie sich Richtung Flüssigkeit ausrichtet und dadurch verhindert(Schlaglöcher etc.) das Luft in die schlingernde Flüssigkeit eindringt.

Nach dem Öffnen ist das Spielchen natürlich vorbei,denn dann ist der Unterdruck wieder auf Atmopärendruck und das Spielchen beginnt erneut ,mit dem Nachteil das sich mehr Luft und Feuchtigkeit im Behälter befinden .

Die Membran ist durchlässig dadurch diffundiert Wasser in die Flüssigkeit ,das gleiche gilt für die Schläuche.

Wasser siedet bei 100°C ,an der Bremsscheibe ist die Temperatur natürlich am höchsten.

Das Aussehen hat keinerlei Aussagekraft über den momentanen Wassergehalt der Flüssigkeit.Um 100°C in den Bremssattel zu kriegen muss schon einiges an Bremsleistung vorrausgesetzt werden .Allerdings ist bei einem schwergängigen Kolben (Wasserinhalt /Rostansatz)diese Bremsleistung/ temperatur schnell erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen