Wie oft wascht/putzt/poliert/wachst ihr euren W202?
Hallo,
wollte hier mal ne kleine Umfrage machen, wie oft ihr euren W202 wascht/putzt/poliert/wachst?
Ich putze und poliere ihn meist von Hand, wobei die Häufigkeit natürlich stark vom Wetter abhängig ist.
Selbst wachsen tu ich ihn äußerst selten.
Im Winter, vor allem in diesem, habe ich ihn noch nicht selbst gepflegt (Aussaugen u.ä. mal ausgenommen).
Dreimal war ich in der Waschanlage, vor allem um das elende Salz wegzubekommen.
Aber eigentlich ist es im Winter ein eher hoffnungsloser Fall.
Wenn es dann Ende Februar Richtung Frühjahr geht, bekommt er dafür ein XXL-Programm.
Das beste (und teuerste) Programm in der Waschanlage und ausgiebige Innenreinigung von Hand.
Dazu noch die Radkappen mal wieder richtig putzen, unter den Zierleisten mal wieder sauber machen,....
Wie siehts bei euch aus??
Beste Antwort im Thema
Ist doch 'ne geile Farbe!!!
Nicht immer nur schwarz, silber etc.. 😉
33 Antworten
Hallo,
1- Nach dem Winter mache ich einmal das Maximalprogramm meines regionalen Anbieters, mit Unterboden, und nutze anschliessend intensiv die Selbsbedienungseinrichtungen, die jeder kennt.
2- Nach dem Sonmmerurlaub entferne ich den ganzen "Klebemüll" von Frau und Kind, und fahre dann noch mal waschen.
3- Ansonsten bin ich mit 30Tkm im Jahr unterwegs und brauche zwei Inspektionen bei DB und meistens noch eine Reparatur extra, (die mein "Nachbar" entweder nicht kann, oder keine Zeit dafür hat). Beim "Freundlichen" wird immer gewaschen, und der Lehrling macht auch innen alles sauber.
Fazit praktisch 5x im Jahr
MfG s.a.
Ich bin zwar mit meinem titanitrot metallic T sehr zufrieden, die Farbe würde mir aber auch sehr gut gefallen. Sc höne Farbe. Sieht in der Sonne sicher toll aus.
Ich kann nicht glauben, dass es wirklich jemanden interessiert, wie oft hier jeder Einzelne seinen Wagen wäscht.
Es wäscht halt jeder dann, wenn er es für nötig und richtig hält.
In den Fahrzeughandbüchern wird immer empfohlen wöchentlich bzw. mindestens alle 14 Tage zu waschen.
In den bisherigen Beiträgen ist mir jedoch die Polierfreudigkeit einiger Schreiber aufgefallen. Ihr wisst ja sicherlich, dass nach dem Polieren zusätzlich gewachst werden muss. Es sei denn, es wird ein Kombimittel (Politur und Wachs in einem) verwendet. Wirklich gut sind die aber weder in der Politur noch im Wachs.
In der Politur ist nunmal ein Schleifmittel enthalten, das immer eine dünne Lackschicht entfernt und microfeine Schleifspuren im Restlack hinterlässt. Wenn diese nicht mit Wachs gefüllt werden, verdreckt der Lack umso schneller und verliert immer schneller seinen Glanz. Man kommt aus dem Polieren nicht mehr raus.
Die Folge nach mehreren Jahren ist ein unansehnlicher, stumpfer Lackrest. Die Klarlackschicht bei den Metalliclacken ist meistens schon nach wenigen Jahren weg.
Ich habe meinen Wagen daher noch nie poliert.
Dafür wird er regelmäßig gewachst. ca. 4 x /Jahr Dach, Motorhaube und Heckklappe. Die Seitenflächen nur 2x /Jahr. Und zwar mit dem "Glanzwachs" von MB. Ist nicht teuerer als andere Markenprodukte und super leicht zu verarbeiten. Das Zeug ist wirklich gut. Gewaschen wird zwischen den Waschintervallen nur mit klarem Wasser (Eimerwäsche). Ausnahme im Winter bei starkem Salzbefall:
dann gehts schon mal in die Selbstbediener-Waschanlage zum Abspritzen (Radkästen, Räder und untere Fahrzeughälfte). Anschließend mit leicht angewärmtem Wasser (damit mir die Finger nicht erfrieren) wie gewohnt abwaschen und abledern.
Ich mach das jetzt seit zehn Jahren mit diesem Auto und der Lack sieht aus "wie aus dem Ei gepellt"und ist glatt wie ein Kinderpopo.
Gruß
Dieter