Wie oft prüft ihr Euren Reifendruck?
Aus gegebenen Anlaß meine Frage:
wie oft prüft ihr den Reifendruck - welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht?
Es ist zwar in der Zweiradgemeinde bekannt, dass der Reifendruck sehr wichtig ist,
jedoch muss ich mich mal selbst outen....
Alex
Vielleicht einfach schreiben:
1 mal im Monat
ob mann schon mal ein Problem hatte
was man so erlebt hat
BITTE: keine Diskussion ob der BT 23 auf der Pangiale 0,2 mehr braucht als der MT57!
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die Frage erweitern, nicht nur wie oft, sondern auch wo und wie wird geprüft.
Großer Trugschluß: Die Messeinrichtugnen and der Tankstelle werden zwar Jährlich kontolliert, die hat aber nichts mit "eichen" zu tun. Abweichungen von bis zu 0,4bar zwischen den einzelnen Tankstellen ist durchaus möglich
41 Antworten
Ja, selbst 2013 ist anscheinend immer noch nicht Standard, dass das Mopped den Ausfall des Rücklichts meldet. Meine RT von 91 tat das. Und die LT natürlich auch. Aber die stellen ja auch von alleine den Blinker zurück. Eine Idee, die jap. Herstellern irgendwie fremd sein muss...
Ich hätte ja auch erwartet, dass ein defektes Abblendlicht erkannt wird. Aber nichts gestern abend .. hab mich nur gewundert, dass die Straße so ungewohnt dunkel aussieht. Dann gings mit Fernlicht heim.
p.s. ich hoffe aber, dass beim Krad nie dieser Quatsch mit Reifendrucksensoren kommt. Bin ich froh dass ich den Unsinn im Auto noch nicht hab. Sowas sollte man nun wirklich selbst prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
p.s. ich hoffe aber, dass beim Krad nie dieser Quatsch mit Reifendrucksensoren kommt. Bin ich froh dass ich den Unsinn im Auto noch nicht hab. Sowas sollte man nun wirklich selbst prüfen.
Zu spät... 😁
Gibts schon seit etwa 5-6 Jahren... bei... wer hätte es gedacht? BMW!
*Edit: Meine hat's noch nicht... ob das jetzt gut ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
Gibts bei den BMW-Motorrädern schon länger. Selbst bei den 800ern.
Edit: Mist, hergebrannt...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Gibts bei den BMW-Motorrädern schon länger. Selbst bei den 800ern.Edit: Mist, hergebrannt...😁
GS-Fahrer halt... 😛😉
Kommt drauf an, wenns immer die gleiche Temperatur hat so ca. alle 2 Wochen, bei starken Schwankungen vor jeder Fahrt.
Wenns mal über mehrere Tage richtig auf Tour geht, jeden Tag. Unterm Tag bringts fast nichts weil ja dann der Reifen warm/ heiß ist.
Ja moment, als Sonderaustattung meinetwegen - aber bei Autos wird es ja EU-weit Vorschrift.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Zu spät... 😁Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
p.s. ich hoffe aber, dass beim Krad nie dieser Quatsch mit Reifendrucksensoren kommt. Bin ich froh dass ich den Unsinn im Auto noch nicht hab. Sowas sollte man nun wirklich selbst prüfen.
Gibts schon seit etwa 5-6 Jahren... bei... wer hätte es gedacht? BMW!
*Edit: Meine hat's noch nicht... ob das jetzt gut ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
Auch Triumph bietet, bei einigen Modellen zumindest, Reifendrucksensoren an.
Ob die sinnvoll sind, habe ich mich auch schon gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ja moment, als Sonderaustattung meinetwegen - aber bei Autos wird es ja EU-weit Vorschrift.
Dann wirds halt Vorschrift... kannst ja trotzdem regelmässig manuell prüfen.
Oder einen älteren Gebrauchten fahren.
Ich sehe bei den Dingern insofern einen Vorteil, das sie während der Fahrt auf unerwartete Probleme hinweisen können... schleichender Druckverlust durch eingefahrene Schraube z.B. usw.
Das ersetzt aber nicht die persönliche Kontrolle.
Und wenn so ein Sensor kaputt ist bzw. bei der Widerstandsprüfung versagt? Dann wird ein Fehler geworfen und es gibt wahrscheinlich keine TÜV-Plakette, da sicherheitsrelevant.
Das ist ja das Problem; was verbaut wurde, muss auch funktionieren. Das ging beim Gurt los, dann über Airbags und Leuchtweitenregulierung (musste bei beidem schon ran) bis wahrscheinlich zur Infrarot-Nachtsicht bei den aktuellen Oberklassemodellen. Wenn da die Kühlung der Infrarotkamera ausfällt, bezweifle ich stark, dass man die Fehlermeldung unterdrücken und das Kästchen einfach abschalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Und wenn so ein Sensor kaputt ist bzw. bei der Widerstandsprüfung versagt? Dann wird ein Fehler geworfen und es gibt wahrscheinlich keine TÜV-Plakette, da sicherheitsrelevant.
Das ist beim Tüv seit dem 1.7.2012 egal,
Weil es keine geringen Mängel mehr gibt,
wenn Dein Parklicht oder die Kennzeichenbeleuchtung nicht funktioniert
(richtig, was verbaut ist muß funktionieren)
gibt es keine Neue Plakette, Ergo: durchgefallen.
Schei..egal ob Sicherheitsrelevant oder nicht 😁
http://www.tuev-sued.de/.../1_vorab_informieren
Und dann wäre da noch das Beschädigungspotential der Sensoren beim Reifenwechsel.
Beim Durchschnittsauto steht vieleicht alle 4 Jahre mal ein Wechsel an. Am Motorrad eher jährlich.
Ob mir beim beinahe schlagartigen Platten letztens auf der linken Spur ein Reifensensor großartig geholfen hätte? Wahrscheinlich im Bereich von 2 Sekunden, in denen ich angestrengt überlegt habe, warum die Fuhre plötzlich so anders fährt. Dann bin ich aber selber drauf gekommen, wo die Ursache höchstwahrscheinlich liegen wird und hab entsprechend reagiert. Kupplung gezogen, Warnblinker an, Umschauen auf nachfolgenden Verkehr und vorsichtig vorne bremsend über drei Spuren auf den Standstreifen geeiert. Dort angekommen war bereits keinerlei Druck mehr drauf.
Wenn die RDK hilft, dann bei schleichenden Platten.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ja, selbst 2013 ist anscheinend immer noch nicht Standard, dass das Mopped den Ausfall des Rücklichts meldet. Meine RT von 91 tat das. Und die LT natürlich auch. Aber die stellen ja auch von alleine den Blinker zurück. Eine Idee, die jap. Herstellern irgendwie fremd sein muss...
Man kann es aber auch übertreiben!
Mein Nachbar wollte bei seinem Passat als Kennzeichenbeleuchtung eine LED Leuchte einbauen, hat er sogar gemacht.
Aber dann bekam er ständig eine Fehlermeldung. 🙄
Eine Innovation wäre, wenn bei zu lautem Auspuff beim Motorrad eine Fehlermeldung käme - nebst Abschaltung des Motors. 😉
Könnte man über Facebook laufen lassen...wenn eine genügende Anzahl von Leuten
deinen Auspuff zu laut findet, wird dein Mopped ausgeschaltet...
Edith: Das war jetzt nicht ernst gemeint. Nur Spass! Sorry....
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Edith: Das war jetzt nicht ernst gemeint. Nur Spass! Sorry....
Fühle mich da auch nicht getroffen! 😁
Meine SV mit Originaltopf würde aber zumindest vom Motorradfahrer Facebook sehr wenige "Gefällt mir!" bekommen. 🙄