Wie nennt man das oder was ist das?
Hallo,
ich fahre seit einigen Monaten einen 160 PS EcoFlex 5Türer in der Cosmo Austattung mit dem bj 07/10 mit Handschaltung. Ich bin mit dem Insi sehr zufrieden und alles I.O. soweit.
Ich habe nur eine Frage zur Schubabschaltung bzw. Verbrauchsanzeige im Leerlauf. Also, wenn das Fahrzeug steht bzw. unter 10km/h rollt, ist der Verbrauch zwischen 0,5 und 0,8 Litern und der Drehzahlmesser hängt konstant bei 700rpm. Wenn ich aber zwischen 10 kmh und 90 kmh den Gang raus nehme und einfach rolle, springt meine Momentanverbauchsanzeige zwischen 2,2 und 7 Litern wild hin und her und der drehzahlmesser schwankt bei 900 bis 1200rm.
Wenn ich den insi mit Gang rollen lasse pass alles wieder soweit und der Verbrauch ist bei etwa 0,7 Litern. Kann mir bitte jemand mit einem EcoFlex diese Erfahrungen bestätigen?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das bei mir etwas kaputt ist, also scheint es eher vom desgin her so zu sein. Ist das vielleicht eine Besonderheit im EcoFlex-Getriebe....alleine schon dass der Ecoflex inso rollt und rollt und rollt....Wieso ist das so? Also der insi hat zwar tolle CW-Werte und viel Masse...aber dafür rollt er meiner Auffassung nach zu lange....
Außerdem ist mir Aufgefallen, das die Funktion "Automatisch Entfeuchten" in der Fahrzeugkonfiguration ca. 1-2 Litern mehrverbrauch bemerkbar machen. Kann es sein, dass die Klima immer Läuft wenn diese Option angeschalten ist?
Vielleicht weiß jemand etwas genaues über mein Verbrauchsproblem, da ich gerne mal Sparsam fahre und es micht einfach nevt´. Ich hatte das auch mal bei der letzten Inspektion bei Opel bemängelt, der Fachwerkstattmeister erzählte mir was von dem Dieselpartikelfilter...das der im ständigen reinigungsprozess ist ...bla bla bla...dann fragte ich ihn zurück, dass ich das Phänomen auch habe, wenn ich 500 km bei mit 200kmh auf der AB gefahren bin und da keine ABlagerungen im DP mehr sein dürften...da wusste er auch keine Antwort drauf.
Vielleicht kann mir ein EcoFlex besitzer hier ähnliches berichten? Wäre echt toll.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Oder reist ihr immer zu viert mit Gepäck?
Das nicht, aber auf die Nordschleife fahr ich auch nicht jeden Tag...
Und zwischen dem 911er und dem Ford Transit lag der Insignia...
26 Antworten
Hallo,
die Leerlaufdrehzahl kann aus mehreren Gründen Änderungen unterworfen sein, auch ohne das ein Defekt vorliegt:
- schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur
- Erzeugung von Unterdruck
- Anforderung durch Klimaanlage
- Anforderung zur Batterieladung
Die "Automatische Entfeuchtung" sorgt dafür das die Luft per Klimaanlage entfeuchtet wird, was heisst das der Kompressor dann läuft wenn die Bedingungen für Kondenswasser an der Scheibe zutreffen würden. Soweit ich weiss sollte er andernfalls jedoch nicht ständig mitlaufen, ausser man will es so. Lass ggf. mal den Sensor an der Windschutzscheibe auf Funktion prüfen. Liefert dieser falsche Werte könnte sich das Problem dadurch erklären. Es gab weiterhin letztens hier auch einen Thread zum Thema das der Kompressor ständig mitlaufen würde. Insgesamt ist nicht so klar wann der Kompressor nun betrieben wird.
Der Ecoflex ist insgesamt mehr auf Leichtlauf getrimmt und hat -glaube ich- auch einen Freilauf im Getriebe, was die Frage nach dem Rollverhalten beantworten könnte und erklärt wieso man einen Momentanverbrauch im Schubbetrieb hat. Die Dieselmotoren haben nämlich allgemein eine Schubabschaltung und laufen sehr leicht aus, deswegen ist mit oder ohne Ecoflex-Ausstattung Rollen lassen ohne eingelegten Gang eigentlich weniger verbrauchssenkend als einfach den Fuß vom Gas zu nehmen.
Die Aussage der Werkstatt mit dem Partikelfilter ist nicht so verkehrt, die reibungslosere Ausführung des Reinigungsvorgangs wird durch Last gefördert, diese muss vom Generator aufgebracht werden und deswegen geht auch da die Drehzahl hoch.
MfG BlackTM
Im Schubbetrieb sollte man eigentlich nicht unter eine bestimmte Drehzahl kommen...
Irgendwas um die 1200U/min. Dann müsste eigentlich der Momentanverbrauch auch bei Null sein... Steht dann noch ein Verbrauch in der Anzeige dürfte etwas nicht stimmen...
Nimmt man den Gang raus zum rollen spart man keinen Sprit, da der Motor ja dann im Stand läuft... Bei neueren VW Modellen mit DSG nennt man das Segelbetrieb hab ich mal gehört...
Das die Motorbremse im Schubbetrieb so schwach ist, ist gewollt...
Man soll ja ohne Gas geben weit kommen (rollen)... Der Nachteil ist, das man öfter mal auf die Bremse treten muss bergab...
hi,
was genau meinst Du mit "mein Verbrauchsproblem"? Ist das nur in der momentanverbrauchsanzeige (die eh sinnlos ist) oder existiert das auch wenn Du den Verbrauch über längere Zeit nachrechnest?
btw, ich habe gleiches modell und BJ
bondi-beach
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Im Schubbetrieb sollte man eigentlich nicht unter eine bestimmte Drehzahl kommen...
Irgendwas um die 1200U/min. Dann müsste eigentlich der Momentanverbrauch auch bei Null sein... Steht dann noch ein Verbrauch in der Anzeige dürfte etwas nicht stimmen...
Nimmt man den Gang raus zum rollen spart man keinen Sprit, da der Motor ja dann im Stand läuft... Bei neueren VW Modellen mit DSG nennt man das Segelbetrieb hab ich mal gehört...
Das die Motorbremse im Schubbetrieb so schwach ist, ist gewollt...
Man soll ja ohne Gas geben weit kommen (rollen)... Der Nachteil ist, das man öfter mal auf die Bremse treten muss bergab...
Da verweise ich auf die gefühlten 20 Bremsenthreads 😁
Ähnliche Themen
Hi, danke für Eure Antworten! Leider weiß ich immer noch nicht, wieso beim Rollen der Verbrauch 4 mal höher ist, als im Stand und das immer.
Ich denke, dass das bei jedem Eco-Flex so ist, stimmts bondi-beach? Was zeigt deine Verbrauchsanzeige, wenn du ihn bei 35 kmh einfach ohne gang rollen lässt?
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
hi,
was genau meinst Du mit "mein Verbrauchsproblem"? Ist das nur in der momentanverbrauchsanzeige (die eh sinnlos ist) oder existiert das auch wenn Du den Verbrauch über längere Zeit nachrechnest?
btw, ich habe gleiches modell und BJ
bondi-beach
Meine Verbrauchsanzeige ist auch nicht auf Null wie es be meinem Fahrzeug vorher war.
Habe Automatische Entfeuchtung deaktiviert und nur USB Musik an gelassen.
Verbrauch bei Bergab rollen 2 - 3 Liter, aber es springt auch zu 0,7 und 1,5 etc.
Hi, danke fürs testen! Und du hast sogar eine Benziner. Also hat es nixs mit Ecoflex oder dem Diesel zu tuen. Bei mir springt er sogar mal auf 5 oder 7 Liter beim Rollen. Besonders, kurz bevor ich durch bremsen kurz vorm stehenbleiben bin.
Ist schon komisch und für mich unerklärlich. :-(
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Meine Verbrauchsanzeige ist auch nicht auf Null wie es be meinem Fahrzeug vorher war.
Habe Automatische Entfeuchtung deaktiviert und nur USB Musik an gelassen.
Verbrauch bei Bergab rollen 2 - 3 Liter, aber es springt auch zu 0,7 und 1,5 etc.
Hallo,
irgendwo hier im Forum war mal zu lesen, daß es eine Drehzahlanhebung gäbe, die ein zu starkes Absinken der Drehzahl beim Schalten verhindern soll. (Dann ruckt es wohl nicht mehr so ?!) Möglicherweise ist das der Grund für das seltsame Verhalten beim 'schnellen rollen' im Leerlauf??
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
...Bei mir springt er sogar mal auf 5 oder 7 Liter beim Rollen. Besonders, kurz bevor ich durch bremsen kurz vorm stehenbleiben bin.Ist schon komisch und für mich unerklärlich. :-(
Das ist doch klar. Im Leerlauf braucht der Motor wenn er warm ist ca. 0,7 l/h. Wenn sich der Wagen bewegt zeigt der Bordcomputer den Verbrauch pro 100 km und nicht mehr pro h an. Je langsamer Du rollst, desto größer wird der Verbrauch pro 100 km. Wenn Du stehst müsste der Bordcomputer einen unendlich großen Verbrauch anzeigen. Deshalb zeigt er kurz vor dem Stehenbleiben den Verbrauch pro h an.
Wieso wird der Verbrauch grösser wenn ich langsamer rolle?
Steh auf´m Schlauch.
Wir reden hier doch vom rollen mit eingelegten Gang, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Wieso wird der Verbrauch grösser wenn ich langsamer rolle?
Steh auf´m Schlauch.
Wir reden hier doch vom rollen mit eingelegten Gang, oder?
Ich glaube Happyopeluser spricht vom Rollen im Leerlauf und da ist ja klar, dass der Verbrauch pro Zeit konstant ist, der Verbrauch auf 100 km aber steigt, je langsamer Du rollst.
Mit Gang verbrauchst Du im Rollen wg. der Schubabschaltung gar nichts, bis die Drehzahl unter einen bestimmten Wert fällt, dann fließt wieder ein wenig Sprit laut Bordcomputer.
Moin,
ich habe mal gelernt, wenn ich beim Diesel vom Gaspedal gehe, spritzt er nur die Menge ein, um den Leerlauf aufrecht zu erhalten. Wie schon gepostet wurde, kann es aber sein, dass aus den genannten Gründen eine Anhebung der Drehzahl vom Steuergerät geben kann, damit der Motor nicht ruckt, wenn wieder eingekuppelt wird.
Die Verbrauchsanzeigen waren, sind und werden immer nur Schätzanzeigen bleiben. Letztendlich kann ich mir den Verbrauch effektiv nur beim Tanken ausrechnen, ist einfacher Dreisatz.
Wobei mir egal ist, ob es 5,8 oder 6 L sind, ist für mich dasselbe.
Klapphelm hat es sehr zutreffend erklärt:
Im Leerlauf verbraucht das Auto sagen wir mal 0.8 Liter pro Stunde. Egal ob es steht, oder auf einem Laster steht der 100Kmh fährt oder ausgekuppelt 100Kmh rollt.
Rollt das Auto also tatsächlich 100Kmh und verbraucht 0.8 Liter pro Stunde, so ist der Verbrauch 0.8 Liter auf 100 KM.
Rollt das Auto aber nur 10Kmh und verbraucht identische 0.8 Liter pro Stunde, so ist der Verbrauch 8.0 Liter auf 100KM.
Rollt das Auto nur 1Kmh, so übertrifft der Verbrauch auf 100Kmh mit 80 Litern schon so einige Panzer^^
Hallo,
Preisfrage wie hoch ist der Verbrauch pro Stunde bei 100km und bei 200km ? ;-))
Gruß Blaubeer