Wie Motoröldeckel aufdrehen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

gibt es einen Trick, wie ich, ohne mir die Finger zu brechen, den Deckel vom Motoröl-Einfüllstutzen abdrehen kann? Hat jemand einen hilfreichen Tipp?

Ich wollte eben Motoröl nachfüllen und habe den Deckel trotz größter Kraftaufwendung nicht abbekommen. 🙁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Irgendwas mache ich wohl falsch... ich hatte noch nie einen Öldeckel am Auto der sich schwer öffnen ließ. Aber ich fahre ja auch erst seit 36 Jahren Auto 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Versuchs mal mit zwei kurzen Stücken Holz (Dachlatte) und mit einer Schraubzwinge und gehe bitte mit Gefühl an die Sache heran dann müsstest du den Deckel aufgedreht bekommen.

Keine Gewähr bei diesem Versuch aber trotzdem Viel Glück beim öffnen.

Wie auch immer du den Deckel geöffnet bekommst,bericht bitte wie du es letztendlich geschafft hast.

Bastler-TT

Bei mercedes haben die den einwenig nach oben gekantet damit der unterdruck wech ging. Dann konnten die den so aufdrehen.

Lappen dazwischenlegen, leicht draufdrücken beim Drehen, Zange ...

Keine Ahnung. Einen Trick gibt's da nicht. Ich habe den Deckel (E350) immer problemlos aufbekommen. 😕

Vielleicht ist es aber hilfreich zu sagen, daß es um den 200K geht. 😉

Gruß
Achim

Aufdrehen gegen den Uhrzeigersinn, zu im Uhrzeigersinn.
Evtl. einen Lappen und eine Rohrzange verwenden.

Mit einer Zange hat es nun geklappt. Was für ein Kraftakt...! Mann, Mann...

wenn der Deckel klemmt oder festsitzt gibt es einen kleinen Labortrick,mit einer Holzklammer oder Handgriff einens Schraubenziehers rundum am Deckel leicht klopfen und dann sollte sich der Deckel leicht von Hand öffnen lassen.

gruss Uwe

Ich habe die gleichen "Sorgen".
Ich nehm immer ne Wasserpumpenzange und dreh mit den gummierten Griffen den Öldeckel ab.

Nun werde ich wohl mal ein Silikonstück herstellen und es patentieren lassen, wenn es anderen ähnlich geht.
😁

Gibts doch schon...
Hat mir mein Opa vererbt :-)

Ist eine Art universeller öffner. Gibts auch noch in kleiner.
Hält super, hab ich sogar immer verwendet um beim Roller die Kupplungsglocke zu fixieren.

Super Teil :-)

EDIT:
Kurze Erläuterung:

Das schwarze ist ein Gummiband, das legt man um den Deckel, dann drückt man mit dem Griff in die jeweilige Richtung.
Das Band wird gleichzeitig gespannt und angedrückt und hält somit echt spitze...

Foto

Die Dinger werden auch als universeller Ölfilterschlüssel verkauft.

Ich kenn ja Eure Autos nicht, aber mein Deckel ist versenkt - da nützt so ein Ölfilterschlüssel nix.

Img-0304

Die Teile sind ja auch mehr für den Motorradbereich.

Meinen Öldeckel hab ich bis jetzt immer aufbekommen. Öfter mal nach dem Öl schauen, dann kann er auch nicht festwachsen.😉

Aber beim Nachfüllen nichts daneben schütten, sonst läuft die Brühe in den ersten Kerzenschacht.
Hatte ich am WE entdeckt, als ich den Ventildeckel demontieren wollte. Mein Vorgänger war da ein wenig unvorsichtig gewesen.

~ Jogi

Zitat:

Original geschrieben von michael25


Die Teile sind ja auch mehr für den Motorradbereich.

Meinen Öldeckel hab ich bis jetzt immer aufbekommen. Öfter mal nach dem Öl schauen, dann kann er auch nicht festwachsen.😉

Hat damit nichts zu tun. Der sitzt schon ein paar Tage nach dem letzten Nachsehen wieder bombenfest. Die Tricks mit Zange etc. wende ich auch an. Werde mir aber auch mal was basteln 😎

Meiner sitzt auich immer bombenfest- da hilft bei mir nur Rohrzange und viel Gefühl.
Ich dreh den garnicht mehr ganz zu, so kurz vor dem festwerden reicht, geht dann auch problemlos wieder runter. Ich hab auch 200K und nach dem 4.ten Deckel hab ichs aufgegeben- nur zaghaft festdrehen ist wohl die einzige Methode.
Gruss Pico

Deine Antwort