Wie / mit was pflegt Ihr Euer Lederlenkrad??
Hallo zusammen,
mal eine Frage, wenn ich meinen 212er ettliche Jahre fahren will, sollte auch dem Lenkrad ab und an mal eine Lederpflege gegönnt werden, denke ich?
Nun soll man ja beim Lenkrad nicht unbedingt mit allen Pflegemitteln rangehen, wegen Abrutschgefahr wenn es nach dem Auftragen von Lederpflege glatt wird etc. Habe ich zumindest mal wo gelesen. Trotzdem denke ich, wird das Leder durch Schweiß, Sonnenbestrahlung usw. hart beansprucht und könnte nach 5 oder 6 Jahren brüchig werden? Daher meine Frage, was nehmt Ihr so als Pflegemittel speziell fürs Lederlenkrad und wie oft wird es bei Euch angewendet?
Danke für Tipps.
Gruß Hans-Jürgen
Beste Antwort im Thema
Vorerst mal: Ich will hier keine Werbung machen.
Ich hab bei nappa leder in mandelbeige/ schwarz die Armauflage in der Tür und die Armauflage auf dem Mitteltunnel gereinigt und habe dazu die LOC Tücher von Amway verwendet. - Ergebnis gut - danach bin ich damit ans Lenkrad gegangen. Der Fetzen war, obwohl am Lenkrad keine Verschmutzung optisch aufgefallen ist, doch ziemlich bräunlich. Ergebnis: sauber und keine Abrutschgefahr.
LOC ist laut Produktbeschreibung leicht nachfettend.
Trotzdem erscheint das Leder auch nach der Behandlung matt wie vorher und man rutscht nicht ab.
Es kennt ja jeder wen, der das Zeug vertreibt.
LG
Rudi
15 Antworten
beim letzten mal mußt ich den spray auch bestellen. sagt ja viel aus über bestimmungsgemäße pflege von mercedes durch ihre besitzer. ein lederlenkrad hat schließlich fast jeder benz.