Wie messe ich Automatikölstand?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Mein 220er hat ne 4 Gang Automatik und da wollt ich den Ölstand mal messen. Bei laufendem Motor kann ich aber nicht richtig sehen wie viel Öl drinn ist. Eine Seite vom Stab is immer fast trocken und die andere bis oben über die Markierungen voll.
Weis jmd heir wie man sich da vlt helfen kann? Mein Wagen steht eben und ich hab bei laufendem Motor gemessen. Übrigens: wie riecht eig verbrantes Automatiköl?

17 Antworten

Servus...

Also, mit dem Automatiköl ist es ein bißchen ein Geduldsspiel, bis man wirklich "sauber" den Ölstand ablesen kann. Wobei aber die Faustregel gilt, dass das Öl nur so voll ist, wie der Ölmesstab komplett benetzt ist.

Zum Thema verbranntes Öl... also ich kenne den Geruch und für mich persönlich hat es einen Geruch von ranzigem Öl und Erbrochenen.

Aber glaube mir, egal wie man es beschreiben mag, verbranntes Öl riecht man sofort.

Mfg Johannes

Zitat:

wie riecht eig verbrantes Automatiköl?

verbrannt 😁

...es riecht "beißend"...schwer zu beschreiben. Das Ablesen ist nicht einfach...der Motor muss laufen, das ist richtig. Dann den Stab immer wieder abwischen, messen, abwischen wieder messen...irgendwann sieht man was. Ist recht knifflig.

MfG

Na dann bin ich mal beruhigt dass ich nicht der einzige bin der sich das fragt. Also mein Öl riecht nicht unbedingt beißend, eher industriell aber nicht nach Erbrochenem. Eig ölig halt 😁
Wie oft müsste ich denn abwischen und messen? ich hab des eig schon ne kleine Ewigkeit gemacht und bin nicht wirklcih schlau draus geworden. Wie verhällt sich denn des Getriebe wenn definitiv zu wenig Öl drinne ist? Meins schaltet vlt ein bisschen hart und der Motor muss auch etwas drehen...

zu niedrigen Ölstand merkst du daran, dass der Schaltvorgang nur bei höherer Drehzahl erfolgt, weil dann der Wandler genügend Druck aufbauen kann. Meistens ist es auch mit einem deutlich spürbaren Ruck verbunden, wenn sie dann mal schält.

Mfg Johannes

Ähnliche Themen

Ich denke das trifft ein bisschen auf meinen Wagen zu. Weist du denn wie viel Liter Öl in so ein Getriebe überhaupt reinpassen? Ich hab schon was von 2,5 bis 6,5L gehört. Ich denk mal so um die 6L müssen da schon rein...

Eine "Neubefüllung" benötigt 6,6l bei Ölwechsel sind 5,5 fällig.

Wobei ich persönlich immer nur genau 5 einfülle und dann erstmal den Ölstand prüfe, bevor zuviel drin ist.

Dann werd ich morgen mal schön messen gehen. Ich denk mal es is genügend drin. Danke für deine Hilfe!! Mit dem Forum hier is es echt super 🙂

Aber denk bitte dran, daß das Getriebe Betriebswarm sein muss!

Also du musste es definitiv warm fahren, onst wird es nichts mit der Messung.

Ok danke, also dann lass ich den Motor mal warm laufen und dreh ein paar Runden mit dem Wagen 🙂

na, du solltest schon so gute 8 km fahren, damit es wirklich auf Betriebstemp. ist.

Moin,

verbranntes Automatiköl beisst in den Nasenschleimhäuten, wenn man mit der Nase direkt dran schnuppert.

Gruss
Harro

Hallo,

wenn es mit dem Geruchssinn nicht klppt, nimmt man einen weißen Lappen, wischt den Peilstab ab, und bestimmt die Farbe.

Deutliches rot: ok
rotbraun: Wechsel angeraten
schwarz: da hilft auch kein Ölwechsel mehr

Gruß

fleibaka

ist noch schön rot also alles ok 😁

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


Servus...

Also, mit dem Automatiköl ist es ein bißchen ein Geduldsspiel, bis man wirklich "sauber" den Ölstand ablesen kann. Wobei aber die Faustregel gilt, dass das Öl nur so voll ist, wie der Ölmesstab komplett benetzt ist.

Zum Thema verbranntes Öl... also ich kenne den Geruch und für mich persönlich hat es einen Geruch von ranzigem Öl und Erbrochenen.

Aber glaube mir, egal wie man es beschreiben mag, verbranntes Öl riecht man sofort.

Mfg Johannes

Hy Johannes.

Was genau meinst Du mit "wie der Ölmesstab komplett benetzt ist." Vorder UND Rückseite, oder reicht eine benetzte Seite ????

Gruß Jogi230te

Deine Antwort
Ähnliche Themen