Wie mehr Licht im Golf2?
Hi,
ihr habt das ja vielleicht verfolgt, dass ich von Oma ihren Golf bekommen habe.
Wie ich das sehe, sind da u.U noch die originalen Birnen drinnen - kacke - das sind KERZEN, nicht einmal, eher Petroleumlampen! Mich hat gestern fast der Schlag getroffen, welche ein mießes Licht!
Nun die Frage: Was sind die besten Birnen? Gelbes Licht mag ich nicht, so Xenon-Blau kann, muss aber nicht sein!
Schafft man´s überhaupt so nen Licht wie im Golf 3 mit Phlips 30%+ Birnen zu bekommen?
Nen Bekannter hat irgendwas von nem Relais gelaber das mehr Licht bringt, wisst ihr da was?
Ich habe zu danken,
gruß,
reno
24 Antworten
nun ja - ich habe grade in der AKTE nachgesehen, da kosten die Scheinwerfer ja ein halbes Vermögen - wie bitteschön bekomme ich die denn so günstig?
Zu den Lampen: Wo bekomme/wie bekomme ich denn so nette Spezialversionen? Bitte ggf. PN...
Ich danke und gruß,
reno
@aixcessive
Wenn ich lese was du schreibst, kann ich das kaum glauben.
Wenn die autos da auf den Fotos von Jack GT sich bewegen liegt es vielleicht daran, das der einbau nicht innerhalb von 5min erledigt war und die nachbarn vielleicht auch noch mal mit dem Auto weg müssen.
Ich habe den Umbau hinter mir und das Licht ist eindeutig heller.
Aber eine Lampe fürs Auto ist nicht für 14,nochwas V ausgelegt??? Also bauen alle Autohersteller extra Spannungswandler ein, damit das Leuchtmittel nur 12V bekommen?? Du hast sie ja nicht alle. Tut mir leid das ich das sagen muss.
Am Omega meines Vaters liegen 14V an den Scheinwerfern an, wir haben das mal gemessen, weil wir dort auch nen Spannungsverlust haben.
Am besten misst du mal bei dir am Hauptscheinwerfer, dann wirst du sehen, das dort keine 14V anliegen sondern nur ein Teil davon. Solltest du auch mal den Strom messen, dann kann ich dir sagen wieviel Watt das Leuchtmittel effektiv haben wird. Und dann messe ich mal bei mir, dann wirst du feststellen, das die Helligkeit abhängig von der Spannung und dem Strom ist.
Aber wenn man es nicht besser weiß, ich belehre gerne.
Ich habe leider keine Fotos von Vorher nacher gemacht. Kann es aber gerne wenn es mal wieder dunkel ist machen. Heute aber nicht mehr.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
nun ja - ich habe grade in der AKTE nachgesehen, da kosten die Scheinwerfer ja ein halbes Vermögen - wie bitteschön bekomme ich die denn so günstig?
Zu den Lampen: Wo bekomme/wie bekomme ich denn so nette Spezialversionen? Bitte ggf. PN...
Ich danke und gruß,
reno
Bei Ebay. Such mal nach den Philips plus 80%, die sind ihr Geld auf jeden fall wert.
Ich habe für einen Hauptscheinwerfer rund 20Euro bezahlt. hier im freien Teileladen. Sind zwar keine Hella, aber man hat dadurch schon ein wenig besseres Licht.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
@aixcessive
Wenn ich lese was du schreibst, kann ich das kaum glauben.
Wenn die autos da auf den Fotos von Jack GT sich bewegen liegt es vielleicht daran, das der einbau nicht innerhalb von 5min erledigt war und die nachbarn vielleicht auch noch mal mit dem Auto weg müssen.
Ich habe den Umbau hinter mir und das Licht ist eindeutig heller.
Aber eine Lampe fürs Auto ist nicht für 14,nochwas V ausgelegt??? Also bauen alle Autohersteller extra Spannungswandler ein, damit das Leuchtmittel nur 12V bekommen?? Du hast sie ja nicht alle. Tut mir leid das ich das sagen muss.
Am Omega meines Vaters liegen 14V an den Scheinwerfern an, wir haben das mal gemessen, weil wir dort auch nen Spannungsverlust haben.
Am besten misst du mal bei dir am Hauptscheinwerfer, dann wirst du sehen, das dort keine 14V anliegen sondern nur ein Teil davon. Solltest du auch mal den Strom messen, dann kann ich dir sagen wieviel Watt das Leuchtmittel effektiv haben wird. Und dann messe ich mal bei mir, dann wirst du feststellen, das die Helligkeit abhängig von der Spannung und dem Strom ist.
Aber wenn man es nicht besser weiß, ich belehre gerne.
Ich habe leider keine Fotos von Vorher nacher gemacht. Kann es aber gerne wenn es mal wieder dunkel ist machen. Heute aber nicht mehr.
MFG Sebastian
Stimmt ich habe sie nicht alle und brauchst dich nicht zu entschuldigen vom boosten auf 14 volt redet ja auch keiner und wie schon gesagt habe ich ja auch geschrieben das wenn mann mehr spannung anlegt auch mehr Lichtausbeute hat .
das besagt ja auch das Ohmsche Gesetz . Aber normaler weise verbaut mann ein Leuchtmittel mit höherer leistung . Illegal ist das aber auch ebenso wie das boosten über die nominal Spannung.
Übrigens werden die Standard Leuchtmittel weit aus höher als 13,8 Volt bzw im maximum 14,4 Volt Spannung im Auto ausgelegt aber durch einen Spannungsstoß erstens künstlich lebensdauerbeschränkt und somit normiert damit alle Leuchtmittel der Produktion ungefähr die gleiche Lebensdauer haben
beim Boosten gehe ich von einer Spannungserhöhung von bis 20 volt aus und dann sind die Wendel ein wenig Stoßemfindlicher als sonst.
Um mehr helligkeit aus einem Scheinwerfer zu holen steigert mann am einfachsten die Wendel Leistung der ist dann auch dicker.
Der vorteil von Höherer Spannung aber ist eindeutig das die Farbtemperatur gegen Blau verschoben weil die Wendel heißer und damit heller leuchtet.
Das läßt dann das Licht weißer erscheinen als wenn mann nur die Leistung erhöht dann bleibt die nämlich bei ca 300 Kelvin.
Ach nur so nebenbei die 100/90 H4´s sind frei im handel für 16,95 zu kaufen mit
400kelvin licht Temperatur entspricht einer farbtemperatur Verschiebung eines handelsüblichen Korrektur filters Nr 202 Tungsten Quarter Blue wie mann es im Theater benutzt um Weißlicht zu erzeugen aus Halogen Leuchtmitteln.
warum ich so bekloppt bin , ich bin so geboren und Lichtdesigner und Dipl Ing für Veranstaltungstechnik sowie Veranstaltungsmeister mit eigener Firma da braucht mann so etwas. Und vor allem kennt mann sich da mit Leuchtmittel aus das haben Lichttechniker so an sich.
Das Philips Glühlampen Werk stellt hier in Aachen die H4 s und xenons her und ich habe gute Kontakte zur Prototypen Herstellung. Die haben mir die Leuchtmittel mit den fake Aufdrucken zusammengebastelt. Vater sei Dank
nicht böse sein
die 100/90 W 12 v H4 Leuchtmittel mit 4000 kelvin farbtemperatur gibts im handel ab 16,95 die mit 8300 sind ein bisswel teurer da mit Xenon Füllung statt mit Hallogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
nun ja - ich habe grade in der AKTE nachgesehen, da kosten die Scheinwerfer ja ein halbes Vermögen - wie bitteschön bekomme ich die denn so günstig?
Zu den Lampen: Wo bekomme/wie bekomme ich denn so nette Spezialversionen? Bitte ggf. PN...
Ich danke und gruß,
reno
hier mal ein popeliger Link zu einem von tausenden billig hersteller sind meißt Narva leuchtmittel welche von philips aufgekauft wurden und die Billigsparte aus Polen bedient .
Osram und Philips oder GE ( general electric) tun sich nicht viel in der Quälität.
http://www.emax24.de/tuningteile/artikel/xenon_set_100_90w.html
oder hier
http://www.tuningteile.de/produkte/44035/
oder bei mir mit Aufdruck 55W/35W
@ suprebasti
glaube ich dir gerne das du mich gerne belehren würdest
aber das geht aber definitiv im Bereich Lichttechnik über deine Fähigkeiten
aber trotzdem danke das du mir das Ohmsche gesetz noch mal erklären willst
P = U x I lernt jeder Sechstklässler also erhöhe ich bei einem Scheinwerfer am einfachsten die Lichtausbeute in dem Ich ein Leuchtmittel mit Höherer Leistunsaufnahme verbaue. Da im Auto ohne Probleme immer die ungefähr annähernd gleiche Spannung anliegt plus minus 2-3 wollte geht das am einfachsten mit stärkrem Leuchtmittel oder wenn du es besser Verstehst von dir mit stärkerer Birne landläufig bezeichnet.
bei Licht kommt es neben Spannung und Strom was selbst verständlich ist zusätzlich
auf ne Menge andere Faktoren an unter anderem der Farbtemperatur gemessen in kelvin. da das Auge für bestimmte Bereiche des Spekrtrums eine bessere ausbeute in der Wahrnehmung erzielt . besonders in Richtung weiß oder Blau wirkt es einfach heller bei gleicher Lumenzahl (Helligkeits Messwert) oder auch LUX odeer <Lumen pro Fläche
Trotzdem noch mal zur erinnerung poste ich das vom der sie nicht alle hat.
aixcessive wrote
Höhere Spannung ist auch höhere Lumenzahl das stimmt .
aber was Jack Gt da mit den Bildern Vorgauckeln will ist echt der Knaller
Da tauchen dann plötzlich vorher nicht existente Autos auf und stellen sich klamm heimlich links neben dem Fahrzeug auf. grins gechickt gemacht fast wie bei den Werbefotos von hella ok ein bissel Heller und weißer ist es schon
Um wirklich wesentlich mehr lichtausbeute bei gleicher Spannung (ohne diese zu boosten) zu bekommen brauchst du definitiv mehr Watt was dann aber wieder nicht zulässig ist und zu problemen führen kann.
Durch Spannungsboosten mit stark erhöhter Spannung gegen 20 V verkürzt sich die Lebensdauer erheblich und die Leuchtmittel sind stärker vibrationsanfällig und die Wendel können in der heißphase nach längere Brenndauer leichter durch Stöße brechen.
Ich habe hier noch philips H4 Leuchtmitteln rumliegen mit 100/90 w mit orginalem 55 w aufdruck
aber auch 140 /110 W ebenfalls mit orginal zugelassenem Aufdruck
gibt auf alle fälle die Export Varianten . 100/90 W 12 V mit 4000 K
desweiteren ist für das Helligkeitsemfinden und die optische Ausbeute des Auges auch die Farbtemperatur in Kelvin entscheidend 3000 is normales Halogen Leuchtmittel 4000 K ist da schon besser optimal ist 8300 K da hat das auge die beste ausbeute weil der Rotanteil reduziert ist.
Aber gebe den anderen Recht der meiste verlust kommt durch blinde Reflektoren zerratzte Streuscheiben etc.
Oftmals bis zu 50 % Streulichtverluste.
Heißt ja auch landläufig Hauptscheinwerfer und nicht Streulichtgenerator
und glaube mir mein junger Forscher Freund ich denke wenn ich die Beleuchtung für ganze Bühnen und sogar schon Stadien erstellen kann reicht es bestimmt auch hierfür und brauch mir nicht ans Bein Pinkeln lassen
Klar kann mann mit SteuerstromRelais die Scheinwerfer direkt mit Akkumulator Spannung versorgen wieso auch nicht aber anderes Leuchtmittel rein ist durchaus einfacher.
Rumbasteln ander Beleuchtungstechnischen Anlage und erhöhen der Versorgungsspannung ist ebenfalls wie flasche Leuchtmittel nicht zulässig.
Wenn es nicht zulässig wäre, müssten alle Autos ab '94-'95 aus dem Verkehr gezogen werden. Ab etwa der Zeit verbauen das nämlich die meisten Hersteller ab Werk. 😉
Außerdem...wenn sich bei mir die Polizei aufregen sollte, hab ich das ganze in 2 Minuten wieder auf normal zurückgerüstet. 😉
Übrigens: Ein gutes Gesamtpaket aus Scheinwerfer, Leuchtmittel und ausreichend hoher Spannung sorgt für gutes Licht. 🙂
Ich war überwältigt, als ich zuerst die Relaisschaltung baute, dann Phillips Power2Night verbaut habe (vorher hatte ich irgendwelche Baumarkt Xenonlook-Lampen drin) und mir dann noch gut erhaltene, gebrauchte Originalscheinwerfer gekauft hab. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. 🙂
Von daher spiegeln JackGTs Bilder in der Tat den Helligkeitsgewinn durch die Relaisschaltung realistisch wieder.
Gruß Markus
Das ist war
spricht ja auch nix dagegen die scheinis direkt mit akku strom über relais anzusteuern . Un die 1 - 3volt bringen auch ein bissel dazu ne gescheite farbtemperatur anstaltt der 3000-3800 und neue Reflektoren und Gläser ergibt wie du schon sagtes halt das was ich sagte Höhere Lichtausbeute ist von vielen Faktoren Abhängig dann ham wirs ja . Und sinnvoller ist die relais Schaltung eh weiul eigentlich sollte es immer schon so sein .
hat selbst schon mit nem ner Spannungs erhöhung von 6 Volt in meiner Jugend gespielt das war richtig Hell aber halt bei langer Brenndauer der Fernis brochen bei harten stößen die Wendel weg.
Ach wenn es das Werk dasmacht ist das noch immer ein Unterschied es geht ja auch um Zuverlässigkeit und ABE aber denke auch das man das durchaus vertreten kann und
die meißten der Trachtenzunft das eh nicht erkennen wenn es sauber verbaut ist.
die müssen Lüftfilter und nicht eingetragen Hosenträger jagen grins
Um noch mal klar zustellen wollte die Bilder von Jack nicht nieder machen.
fand es nur lustig zu sehen wie da die autos aus dem " Nebel "auftauchten das hat mich so an eine alte Hella Werbung erinnert wo mann dann den Fußgänger den mann worher nicht gesehen plötzlich mit auf der Fahrbahn sehen konnte .
Eben dies sah so aus nachdem sich die Parksituation und Vorallem Kamera Zoom und Aufnahme Winkel in der Garage geänert hatte.
Das Auge ist halt Subjektiv und weißer wirkt immer viel heller als das gleiche helle Gelblicht . Und das Auge sieht damit auch besser und wird aber leider auch heftiger davon geblendet
@aixcessive
Zitat:
Einen Spannungsverlust von 0,5Volt beim Abblendlicht und nen Spannungsverlust von 1,0Volt bei Fernlicht. Diese werte sind für mich optimal, da beim Fernlicht ja auch zwei Lampen dran sind
An der Glühwendel für Abblendlicht liegen nun 13,3Volt bei 13,8Volt an der Batt.
Bei fernlicht kommen nun 12,7Volt an, anstatt 11,2Volt.
Aus dem tread den ich verlinkt habe. das sind meine werte.
Hier mal die erklärung, auch aus dem Lichttread:
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
Gegeben sind 12V und 55W
Ergibt einen strom von 4,58A.
Aus Strom und Spannung ergibt sich dann der Widerstand der Lampe mit 2,62 Ohm.
Annahme: Widerstand der Lampe ist im Erhitzen Zustand gleich (was sich bei mir auch beim nachmessen ergab), egal welche Leistung (im bereich der KFZ elektrik, also von 11,8 bis 14V).
Dann ergibt sich 74,8W bei 14V. (P=U²/R, was man beim einsetzen des Ohmschen gesetzes rausbekommt). Ergibt dann auch einen strom von 5,34A. Für 11,8V gibts dann 53W. Wenn man nun zuerst 11,8V hatte, und nun 14V hat, Hat man ca die 1,4 fache leistung.
Wenn man nun die Lichtausbeute nur rein linear mit der zugeführten leistung zusammenhängt "Wirkungsgrad", hat man auch die 1,4fache lichtleistung. was dann schon was ausmacht.
MFG Sebastian