Wie laut ist euer Astra j
Hallo zusammen,
Als ich die tests zum Astra j gelesen habe hatten alle die Lautstärke gelobt das es innen halt sehr leise ist und man den Motor kaum hören kann. Ich habe vor kirzem ein Astra J gekauft und finde es nicht so leise und wollte mal fragen wie es bei euch ist. Lüftung komplett aus Radio natürlich auch, hört ihr den Motor dann? Das man das bisschen hören sollte ist klar aber bei mir hört man es sehr locker ohne das man halt hinhören muss wie laut das ganze ist. Bei meinem kollegen sein Golf 6 hört man fast nichts und man denkt manchmal Auto ist aus oder man ist abgesoffen. :-)
Habe ein 1.4 turbo bei 65.000 von 2011.
Vielleicht werden die ja lauter weiß es nicht und ja ich weiß ist bestimmt schwer zu sagen sowas da es jeder anders empfindet was die Lautstäre betrifft aber mich würde mal interessieren wie ihr es findet die den selben Motor fahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Als ich die tests zum Astra j gelesen habe hatten alle die Lautstärke gelobt das es innen halt sehr leise ist und man den Motor kaum hören kann. Ich habe vor kirzem ein Astra J gekauft und finde es nicht so leise und wollte mal fragen wie es bei euch ist. Lüftung komplett aus Radio natürlich auch, hört ihr den Motor dann? Das man das bisschen hören sollte ist klar aber bei mir hört man es sehr locker ohne das man halt hinhören muss wie laut das ganze ist. Bei meinem kollegen sein Golf 6 hört man fast nichts und man denkt manchmal Auto ist aus oder man ist abgesoffen. :-)
Habe ein 1.4 turbo bei 65.000 von 2011.
Vielleicht werden die ja lauter weiß es nicht und ja ich weiß ist bestimmt schwer zu sagen sowas da es jeder anders empfindet was die Lautstäre betrifft aber mich würde mal interessieren wie ihr es findet die den selben Motor fahren.
31 Antworten
Spiegel lässt sich eigentlich ziemlich streng verstellen, ich glaub es sind einfach zuviele Vibrationen die übertragen werden.
Bereifung ist im Moment 225/55/R17 (Winterreifen, Conti TS830), Druck vermutl. bei 2,7 Werksangabe.
Wieviel Druck fährst du denn?
Vorn 2,4, hinten 2,2.
2,7 alle 4 reifen bei 235/45R18
Meine Werte sind für geringe Zuladung laufbildoptimiert 😉, sprich: die Lauffläche wird über die gesamte nutzbare Breite gleichmäßig abgenutzt. Bei 2,7 würde speziell der hintere Reifen nur in der Mitte abgenutzt. Der Kostenvorteil durch Spriteinsparung ist durch die vorzeitige Abnutzung der Reifen schnell dahin, Bremsweg etc. ist durch die breitere Auflagefläche auch besser, Komfort sowieso...
Ähnliche Themen
So, ich muss sagen, dass nach der Reduzierung des Luftdrucks von 2,6 auf 2,2 vorne wie hinten der Komfort schon zugenommen hat :top: danke für den Tipp. Ich habe den Eindruck, dass die Lenkung dadurch minimal indirekter wurde (subjektiv?), allerdings immernoch ordentlich und ein guter Kompromiss.
Außerdem habe ich mir mal ein bisschen Zeit genommen und das Handschuhfach ausgebaut! Und auch den Schuldigen gefunden: eine unbenutzte Befestigung für eine Schraube. Aus Metall, auf Metall, mit Spiel, hat immer schön genervt. Jetzt befestigt und Ruhe im Auto!
Ohne störende Nebengeräusche und mit dem leisen Zischen des Turboladers macht der Astra gleich wieder viel mehr Spaß. 🙂
Vorn kannst du getrost auf 2,4, dann ist die Lenkung auch wieder direkter.
Ich durfte mal den 1.2 TSI in einem Golf 6 u.a. "hören". Der ist wirklich extrem leise, von außen dachte ich fast, dass das der Kühlerventilator ist. War noch die Version mit Steuerkette. Keine Ahnung, wie die das hinbekommen.
Opel hatte das auch mal hinbekommen: z.B. mit meinem Vectra B von´96 mit dem 1,6er 16v, 100PS ...
Zitat:
@scroll91 schrieb am 24. März 2015 um 00:33:19 Uhr:
warum dies so ist kann ich schwer in Worte fassen,
Naja ganz einfach, weil man sich an die Stille gewöhnt.
Wenn ich von der Arbeit nach hause komme (8std Lärm ), kommt mir alles im hais sehr leise vor. Wenn ich aber ein paar Minuten abwarte, merke ich, dass es doch garnicht so leise ist 😉
also der "Flüsterdiesel" 1,6 neuester Bauart ist echt sehr leise und angenehm.
im warmen Zustand im Fahrgastraum kaum zu hören.
Wind und Fahrtgeräusche (Reifen, Motor) sind auf der Autobahn auch sehr gering (in meinen "Ohren"😉
im Vergleich zum Astra H eine ganze WELT an zunehmendem Akustik-Komfort
@Serko: ***Kopfkratz***
Also meine Erfahrung nach ist mein Astra J 1.4 - 100ps Ed. super leise, das einzige woran evtl. meckern kannst ist ab unter 5-7°C grad das berühmte "Opel Motor" klackern beim Radio (aus). Sonst ist der super isoliert und leise, selbst bei 3000 rpm im Fahrgastraum.
• Lautere Dinge als der Astra Motor beim fahren:
- Corsa C (54ps), Corsa B, Ford Kh 2011, Kaputtes Fahrrad X-), Landwirtschaftliche Fahrzeuge, LKWs, Radio ab Stufe 3 (von 55 Stufen oder so!!!), Ford Focus St 2011-2015
• Leisere Dinge als der Astra Motor
- Omas
- Elektro-Homo-Mobile von Franz. Hersteller.
- E-Bikes
- Toyota Prius mit Elekt. Betrieb
- Golf (aber nicht jeder und wenn nur minimal)
Kleine Geschichte von heute Morgen, drei spurige Straße. Ich ganz links, ganz rechts ein Stadt-Bus fährt mit 10 Km/h unterschied im toten Winkel aufholend Abstand 2-3 m diagonal,
ich hab gedacht mein Motor ist hin, weil ich auf einmal "einen Motor" gehört hab. Und das habe ich schon öfter gehabt das Fahrzeuge neben mir lautere Motoren hatten als die gesamte Lautstärke von meinem Astra inkl. CD400.
Meinen Astra selber höre ich kaum, Verkehrsteilnehmer: leise. Und damit ist es für mich optimal für den Straßenverkehr.
......bei dem 1.4 den du gefahren bist hat man die 150kg "Lärmmatten" vielleicht vergessen/Reparatur gehabt?
Ich habe den 1,6 er 115 PS der ist sehr leise,
die Turbomotoren sind etwas lauter.
Man kann die Geräuschabdeckung unter der Motorhaube
auch beim Benziner einbauen, wird dann super leise.
Ok wie kann ich raus finden ob diese Lärmmatten eingebaut sind oder die Geräuschabdeckung, ist das uberhaupt das gleiche ? Ob es schon mal eine Reperatur hatte weiß ich nicht...
Zitat:
@serko54 schrieb am 26. März 2015 um 09:19:01 Uhr:
Ok wie kann ich raus finden ob diese Lärmmatten eingebaut sind oder die Geräuschabdeckung, ist das uberhaupt das gleiche ? Ob es schon mal eine Reperatur hatte weiß ich nicht...
Guckst du Motorhaube ...
Danke Siggi :-)
Wollte es auch so formulieren,.... er könnte den Kopf auch zu den Füßen befördern da guckt immer ein wenig matte raus.
Also irgendwo tief im Fußraum.