ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Wie lange wird CLS noch gebaut?

Wie lange wird CLS noch gebaut?

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 16:47

Hallo Zusammen,

wollte mir eigentlich ein BMW E92 335i Coupe holen.

Jetzt bin ich mir doch unsicher und will evtl. einen CLS (Benziner mit ca. 280 PS)

Irgendwie hab ich ihn sonst nie besonders beachtet, aber er wird ja doch schon länger gebaut.

Weiss wer seit wann?

Gibt es schon Info´s ob er sogar evtl. ausläuft, und es vielleicht auch so eine "Final Edition" gibt.

Prinzipell würde es mir nichts ausmachen ein ausgereiftes Auto am Ende des Modellzyklus zu kaufen.

Zumal ja nicht soviele rumfahren und man sich abgesehen hat.

Kann man sagen wieviel Prozent Nachlass zu erwarten ist (Barzahlung). Evtl. würde ich auch meinen 8 Jahre alten CLK drangeben.

Gruß

Toby

Ähnliche Themen
25 Antworten

Es wäre schön, wenn das so einfach wäre. Ich würde sofort zu Audi wechseln!

Meine Frau fährt übrigens einen und von 1998 bis 2001 hatte ich auch einen A6. Bei dem sind nach drei Jahren die Türschniere verrostet gewesen. Bei meiner Frau war nach zwei Wochen (Neuwagen) das Cabrioverdeck defekt und er musste für 2 Wochen in die Werkstatt.

Wir haben in unserer Firma ein recht breites Spektrum an Firmenwagen: Audi, BMW, Mercedes, Volvo und Jaguar. Die geringsten Probleme haben wir übrigens, auch zu meiner Überraschung, mit den Jaguars XJ8 4.2 und X-Type 2.2d

Mit dem Allroad haate ich auch geliebäugelt. Ein paar Extras, die ich schätzen gelernt hatte, gab es aber leider nicht: Distronic (fahre viel in der Schweiz), Komfortsitze mit Lüftung, iPod-Schnittstelle und noch ein paar Kleinigkeiten. Den Allroad hätte ich gerne mit einem starken Diesel gehabt, den es leider bei erst im A8 gibt.

Hallo!

Ja, auch Audis rosten im Moment.

Die Lacke werden eben immer dünner, aber da spart man am flaschen Ende.

Die von Dir aufgezählten Extras sind für mich weniger wichtig, ich lege vor allem Wert auf gute Verarbeitung, einen schönen Motor und ein gutes Radio. All das ist ja mittlerweile in der Klasse kein Thema mehr.

Naja, mal sehen. Nach dem gestrigen Großeinkauf reut es mich schon wieder, überhaupt an den Verkauf des 210 zu denken. Wenn diese Kisten nicht so anfällig wären, könnte ich mit dem Kombi noch Jahre leben.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs

Zum Thema BMW: m.W. war BMW in 2006 der erfolgreichste Premium-Volumenhersteller.

Mir gefallen zwar die aktuellen Modelle nicht so sehr, aber das Paket stimmt. Sonst gäbe es wohl kaum diesen Erfolg, v.a. im Dienstwagenbereich.

Servus,

bedenke aber auch, das gerade beim 5er der Wiederverkauf noch schlechter als bei der E-Klasse ist. Also relativiert sich das mit den Rabatten.

Gruß

Peter

am 18. März 2007 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs

.... und auch für ein paar Kinder groß genug ist, welche in den nächsten 2 Jahren kommen sollen.

Wenn Du Dich da nicht mal ein bisschen täuschen tust! Der A6 ist immer noch ein Lifestyle Kombi und hat gerade mal für 2 Erwachsene so richtig Platz - nix da mit 2 Kindern! Schon gar nicht mit zwei kleinen, wegen der Kindersitze und so!

Glaub mir - spreche aus Erfahrung. Habe selber einen 4F und 2 Kinder - weiss von was ich schreibe...

Der neue A6 ist außer schön - leider nur schön!

lg

alex

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs

Hallo!

Ja, auch Audis rosten im Moment.

Die Lacke werden eben immer dünner, aber da spart man am flaschen Ende.

Mein Audi hat an ganz vielen Stellen unterhalb des Fahrzeuges (Holme) und im Motorinnenraum überhaupt keine Farbe drauf, das Blech vollkommen unbehandelt.

Unter den Fussmatten, hab ich jetzt gesehen, das blanke Blech!

am 19. März 2007 um 13:47

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver

Distronic (fahre viel in der Schweiz)

@DaimlerDriver

 

kannst Du mir den Zusammenhang zwischen Distronic und Schweiz vor Augen führen bitte?

:confused:

Tempolimit, viel Tempomat im Einsatz, ergo Distronic noch sinnvoller!?

Tempolimit, hohe Strafen, also hält man sich so etwa an die Höchstgeschwindigkeit. Damit fließt der Verkehr relativ gut und man kann lange Strecken entspannt mit Distronic fahren. Beim Tempomat muss man immer wieder auf einscherende PKW und kleine Geschwindigkeitsunterschiede reagieren. Die Distronic nimmt mir das ab.

am 20. März 2007 um 14:27

Kann mir ehrlich fast nicht vorstellen, dass es in der Schweiz "sinnvoller" ist mit Distronic zu fahren.

Ist ja eh fast alles zwei Spurig, alle 30Min (spätestens) eine Baustelle.

Immer wieder mal ein Lastwagenüberholmanöver (2 Spurig), und wenn mal nicht, so überholt bestimmt der eine Bummler mit 110 den Hutfahrer mit 100...

Dann noch alle paar Kilometer eine Einfahrt usw.

Aber vielleicht hast Du ja andere Erfahrungen auf schweizer Strassen

Grüsse aus der verschneiten Schweiz

Es komm darauf an, wo du fährst. Vom Norden in den Süden, Richtung Gotthard, kann das gut stimmen, aber auch in Baustellen ist die Distronic sehr angenehm. Von Bregenz nach Zürich oder in Richtung Bernadino habe ich wenig Porbleme.

Gerade diese Überholmanöver mit 110 kann man bequem der Distronic überlassen. Von 140 auf 100 wird heruntergeregelt und anschliessend wieder hoch. Dabei kann man fast Zeitung lesen. Mit einem Tempomat ist das nicht vergleichbar.

In Deutschland bei 180 auf 80 abzubremsen, um dann wieder stark zu beschleunigen, damit nicht der nächste Hutfahrer dazwischen hängt, ist nicht optimal mit Distronic. Das Problem auf den Deutschen Autobahnen sind die teilweise extremen Geschwindigkeitsunterschiede. Auf tempolimitierten Strecken funktioniert das System aus diesem Grund einfach besser.

am 21. März 2007 um 10:45

Hmm... man lernt nie aus...

Ich bin noch nie mit Distronic gefahren, ausser ein mal im fernen fernen Ausland. Vielleicht muss ich das trotzdem mal probefahren...

wobei wenn ich nur schon sehe wie selten ich den Tempomaten brauche...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Wie lange wird CLS noch gebaut?