Wie lange hält Sprühwachs?
Hallo zusammen,
bei mir im Ort gibt es eine Waschanlage mit Waschboxen.
Hier kann ich nach dem Spülen die Option Sprühwachs auswählen.
Lässt sich sagen, wie lange sich der Wachs auf dem Lack hält?
Macht es Sinn, nach der Behandlung mit dem zweiten Spülen noch etwas zu warten?
Gibt es Qualitätsunterschiede?
Viele Grüße
Thomas
.
29 Antworten
Das schöne an diesen Videos ist ja, dass man unabhängig von der - bestimmt nicht immer ganz unparteiischen - Meinung des „Autors“ einfach Ergebnisse sehen kann. Ich habe mich aktuell für den BSD entschieden und bin in Sachen Preis-/Leistung sehr zufrieden.
Ich nutze den Sonax Brilliant Shine Detailer (BSD) schon länger.
Bis auf die fehlende Lackglätte nach der Verarbeitung hat mich der BSD überzeugt.
Die Standzeit ist sehr gut.
Wichtig wie bei allen Arbeiten auf dem Lack ist die Vorbereitung.
Eine Wäsche mit Shampoo genügt halt nicht.
Minimum:
Lack kneten
Lack entfetten (Isoropanol)
Aber den BSD muss man doch relativ oft nachlegen, knetest du deinen Lack da wirklich jedes Mal? Halte ich für unnötig, eher sogar kontraproduktiv hinsichtlich Lackzustand.
Bei jeder Wäsche kneten ?
Bitte diesen Rat NICHT befolgen.
Ähnliche Themen
Zum Glück hab ich davon keine Ahnung. Wenn ich nach der Wäsche das Gefühl habe, dass das Wasser schlecht abperlt gibts ne neue BSD Schicht und ich bin glücklich 😁
Kneten sollte man nur dann, wenn man Unebenheiten oder picklige Stellen nach dem Waschen auf dem Lack fühlt. Und je nach Anspruch sollte man anschließend danach polieren. Denn das Kneten hinterlässt oft Spuren, wenn es nicht gerade eine extra schonende und milde Knete ist.
Ich würde vor einem Erstauftrag immer kneten.
Natürlich nicht nach jeder Wäsche.
Das ist ja wohl klar.
Wenn man es mit Gleitmittel richtig macht gibt es keine Spuren.
Mir reicht auch eine höher dosierte Shampoomischung.
Weiß nicht warum hier Angst vor dem Kneten gemacht wird.
Polieren danach ist natürlich topp.
Eine gute Maschine muss aber sein.
Ich sehe eher bei einer Maschinenpolitur die Probleme für einen Laien.
Entfetten vorher auf jeden Fall.
Wer beim BSD oder anderen Sprühversiegelungen oder Wachsen, Standzeitprobleme hat, sollte die Vorbereitung des Lack's optimieren.
Der BSD enthält so viele (milde) Lösungsmittel, das kannst du direkt nach dem Waschen auf den Lack klatschen und es hält mehrere Wochen.
Da hier schon über das Fusso Coat als Grundlage gesprochen wurde, welches mit BSD getoppt wurde, kann ich nur den Tip geben: bleibt in der Produktlinie von Sonax. Sprich: als Grundlage das Sonax Polymer Netshield auftragen (1-2x pro Jahr), dann den BSD drauf. Mehr braucht es nicht für guten und günstigen Lackschutz.
Zitat:
@cz3power schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:31:44 Uhr:
Da hier schon über das Fusso Coat als Grundlage gesprochen wurde, welches mit BSD getoppt wurde, kann ich nur den Tip geben: bleibt in der Produktlinie von Sonax.
Gibt es dafür objektive Gründe?
Also ich finde den BSD nicht sooo gut bei der verarbeitung.Er ist schon ein gutes Produkt aber das ADBL SSW gefällt mir einfach viel besser.Aber jeder wie er mag.Bei mir hält das locker mehrere Wochen und auch locker 2-3 Wäschen.Klar ist das dann nicht mehr der Top Lackschutz aber Preis/Leistung finde ich gut.Das Sonax Net shield ist auch ziemlich gut aber da finde ich es nicht optimal gelöst das es eine Spraydose ist.da geht auch schon mal etwas dahim wo es nicht hin soll oder man muss es immer in einen Lappen sprühen und dann auftragen.Jeder hat da so seine TechnikAnsonsten komme ich mit den Produkten von Meguiars und ADBL gut zurecht.das ein oder andere Sonax oder Petzoldt,s Produkt steht auch noch im Schrank aber wie gesagt,jeder wie er mag.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:16:51 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:31:44 Uhr:
Da hier schon über das Fusso Coat als Grundlage gesprochen wurde, welches mit BSD getoppt wurde, kann ich nur den Tip geben: bleibt in der Produktlinie von Sonax.Gibt es dafür objektive Gründe?
Ich würde dann wie folgt argumentieren: Fusso ist in erster Linie ein Wachs mit Polymeranteilen. Das Netshield ist in erster Linie ne Polymerversiegelung.
Der BSD ist ne Sprühversiegelung mit Polymeranteilen und Silikonen.
Meine These ist, dass der BSD sich besser mit dem Netshield verbindet (= längere Standzeit), als wenn es auf dem Fusso getoppt wird.
Da es ein Hobby ist, kann man über so Sachen immer philosophieren. Da der Lack keinen Schaden nimmt kann man machen was gefällt 🙂
Ok, rein argumentativ macht das Sinn.
Leider reicht mein Fusso wahrscheinlich für die nächsten 20 Jahre :-)
Mal schauen ob ich nächstes Jahr mal das Netshield probiere.
Der Sebastian hat den deutlich besseren Kanal, beim 83er Aluhut Spinner kommt schon lange nichts mehr rüber außer irgendwelche Schrauber Videos und Eiskratzer Reuploads jedes Jahr. Ich nutz kein Sprühwachs, ich wasch immer mit dem naon magic shampoo und danach kommt ne Runde Protector Wax drauf, perlt dann dauerhaft vorausgesetzt man wäscht sein Auto alle 2 Wochen.
Wozu Videos anschauen, wenn man in der Zeit sein Auto putzen könnte 😉
Der 83er war vor 4-5 Jahren lustig anzusehen (am besten war damals, dass er den Koch Chemie Plast Star großflächig im Innenraum verteilt hat 😁). Seit 2-3 Jahren kommt nur noch und ausschließlich Kommerz-Kacke. Zur Comdy-Unterhaltung taugt auch sein Joggenhosen-Kumpel, der an irgendwelchen BMW rumfrimelt, aber das soll nicht das Thema hier sein.
Zitat:
@cz3power......
Ich würde dann wie folgt argumentieren: Fusso ist in erster Linie ein Wachs mit Polymeranteilen. Das Netshield ist in erster Linie ne Polymerversiegelung.
Der BSD ist ne Sprühversiegelung mit Polymeranteilen und Silikonen.
Meine These ist, dass der BSD sich besser mit dem Netshield verbindet (= längere Standzeit), als wenn es auf dem Fusso getoppt wird.
Da es ein Hobby ist, kann man über so Sachen immer philosophieren. Da der Lack keinen Schaden nimmt kann man machen was gefällt 🙂
Hi @cz3power
vollkommen richtig, passt besser mit Netshield.
Hat auch der von "Apex Detail" mal demonstriert in dem er 3 Produkte von Sonax hintereinander aufgetragen hat:
1. Net Shield
2. Spray N Seal
3. BSD.
Die Kombination ist top, schau Dir mal das Video auf YouTube an, er testet das auch mit 10x waschen, oder Gloss/Level etc.:
https://youtu.be/ZVbRLQeDphM
Eine Polymerversiegelung kann genau so gut sein wie eine andere wie Keramik, Graphene, etc.
LG Alex