Wie lange hält eigentlich ein Luftmassenmesser beim ML 270 CDI?
Hallo liebes Forum
erstmal guten Abend und noch nachträglich ein gutes neues Jahr.
Tja wenn ich so anfange habe ich in der Regel ein Problem 🙂
Ich habe jetzt seit ca. 5 Jahren einen ML 270 CDI, EZ 2006, Final Edition in Besitz.
Ich hatte vor ca. 2 Jahren ein Problem mit dem Luftmassenmesser. Ich habe daher einen neuen von Pierburg verbauen lassen.
Jetzt habe ich heute bemerkt, dass der Wagen wie damlas wieder in den Notlauf ging. Im KI zeigte der Wagen keine Fehlermeldugen an. Es war wie gesagt, wie vor ca. 2 Jahren, als der LMM defekt ging. Jetzt meine Frage, wie lange hält eigentlich so ein LMM und kann man diesen reinigen oder soll ich gleich wieder nach Ersatz sehen.
Danke für Eure konstruktiven Antwort.
MfG
Garfiled, der ständig hier im Forum mitliest.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich denke ich habe heute den "Fehler" selber lokalisiert.
Ich habe einen neuen LMM Pierburg und einen Luftfilter gekauft.
Den Sargdeckel entfernt und den Luftfilterkasten geöffnet. Ich bekam fast einen Schock, was mich da erwartete. Der Filter war komplett schwarz und bereits zerrissen. Der LMM war mit schwrzen Russ belegt. Ich habe den Filterkasten und Luftzufuhrrohe gereinigt, den Luftfilter erneuert und den neuen LMM eingebaut. Den alten LMM habe ich mit Bremsenspray gereinigt und dient nun als Ersatz.
Ich habe mich bei meinem ML entschuldigt, dass ich den Filter nicht schon früher gewechselt habe. Ich glaube ich habe diesen vor ca. 2,5 Jahren zum letzten Mal gewechselt.
Das Motorchen schnurrt nun wieder wie eine Katze 🙂
Leider habe ich an meinem Luftfilterkasten keine Anzeige, dass ich diesen zu wechseln habe. Ich werde zukünftig jährlich den Tausch vornehmen.
Grüße und Danke ans Forum
Garfileld
21 Antworten
Denke ich auch 🙂
Richtig die Anzeige gabs am W163 nur beim ML270. Wenn an einem ML 270 die Anzeige fehlt, dann hat der Vorbesitzer vermutlich mal die Nasen abgebrochen und einen der seltenen Deckel der ersten Serie, welche in die Limousinen aus dem Jahr 1999 eingebaut war, aufgetan und montiert.
Die Anzeige im Deckel vom 270CDI wurde irgendwann eingespart 😉
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:55:38 Uhr:
Die Anzeige im Deckel vom 270CDI wurde irgendwann eingespart 😉
Ich gehe einfach mal davon aus das die Anzeige nicht Optimal war denn wenn sie gut gewesen wäre hätte sie wohl jeder Benz, oder?
Eben das Beste oder Nichts 😁
LG Detlef
Ähnliche Themen
wieder mal zu dem Thema eine Info, mich hat es direkt diese Woche ganz unverhoft erwischt das der LMM defekt ging. Keine Vorwarnung, plötzlich war die Leistung am Berg weg und das auslesen danach brachte den defekten LMM ans Licht.
Dieser LMM von Mercedes hielt jetzt ca. 4 Jahre und 100TKM
Verbaut wieder jetzt wieder ein Pierburg aber ohne MB Zeichnung
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. Januar 2016 um 15:51:13 Uhr:
Ich gehe einfach mal davon aus das die Anzeige nicht Optimal war denn wenn sie gut gewesen wäre hätte sie wohl jeder Benz, oder?
Eben das Beste oder Nichts 😁
LG Detlef
Stimmt wie die Ölablasschraube vom Wandler - Sorry aber der war aufgelegt da konnte ich nicht wiederstehen.
Ich hab ja nen ML 270CDI Final Edition---- die Anzeige hab ich aber auch nicht drin- vielleicht Vor Mopf? Desweiteren kann man doch eignetlich bei 20.000 (Serviceintervall)den Luftfilter wechseln- sowie den anderen Kram. (Wobei meiner immer irgendwie auf Tageszähler zurückgeht- momentan 16d)
Grüße Thomas