Wie lange hält die Schlüsselbatterie bei Keyless-Go

Mercedes S-Klasse W220

Hallo, Anfang 2021 habe ich mir für meinen W220 Vormopf ja einen nagelneuen KG-Schlüssel beim Freundlichen gekauft.

Nun sagt das Display seit ein paar Tagen jedesmal beim Starten mit dem Knopf "Schlüssel Batterie prüfen". Es geht aber noch alles. Also auch Ver-/Entriegeln der Türen.

Finde es etwas enttäuschend, dass die schon leer sein soll. Zumal der Wagen oft mal unbenutzt 2-3 Wochen in der Garage steht und damit auch der Schlüssel nicht genutzt wird.

Wie sind denn so die Erfahrungswerte? Wie lange halten eure Schlüsselbatterien mit KG. Die beiden normalen Schlüssel funktionieren noch einwandfrei.

Mein Golf4, ebenfalls aus 2001, hat sogar noch seine erste Batterie im Schlüssel.

21 Antworten

Zitat:

@joker0222 schrieb am 2. Oktober 2022 um 17:22:13 Uhr:


Ich hoffe nur, das Gehäuse macht das auf die Dauer mit, so minderwertig wie das ist.

Das Gehäuse kannst Du aber doch wechseln.
Ich habe natürlich den Luxus, dass ich 2 Autos habe.
Bei meinem alten W220 war der Zweitschlüssel noch wie neu.
Da habe ich einfach das Gehäuse mit dem alten Schlüssel vom V220 getauscht.
Mein KeylessGo-Schlüssel ist ja auch neu.

Der andere W220-Schlüssel ist aber trotzdem noch in einem brauchbaren Zustand.
Den hatte ich von 2009 bis 2020 auf 261.000 km immer zusätzlich dabei, habe ihn aber selten benutzt, weil ich ja die KeylessGo-Karte hatte.

Das ist mit dem KeylessGo-Schlüssel ja nicht anders, den habe ich zwar dabei, aber benutze ihn normalerweise nicht.

Natürlich achte ich darauf, dass ich in der Hosentasche keine weiteren Schlüssel oder sonstige schädigende Gegenstände habe.
Außerdem habe ich im Gegensatz zu Dir ja sogar 602 € bezahlt, mit so einem wertvollen Teil gehe ich automatisch sehr sorgfältig um. 😁😁

lg Rüdiger 🙂

Das geht natürlich auch, da müsste ich mir dann aber ein Ersatzgehäuse kaufen. Und die gibt es ja nicht original sondern nur vom Zubehör. Wobei noch schlechtere Gehäusequalität kann ich mir kaum vorstellen als original.
Ich habe zu meinem 220 nur einen Originalschlüssel bekommen, dessen Tasten arg verschlissen und eingerissen sind. Dazu noch einen neueren Ersatzschlüssel, die Variante mit Chromspange. Der ist ok. Die KG-Karten und der zweite Originalschlüssel waren verschollen.

Dieser graue Pin zum Entriegeln des Batterieeinsatzes ist jetzt schon von einmal rausnehmen eingedrückt. Und die Tasten waren von Anfang an schwergängig und ohne fühlbaren Druckpunkt. Zum Glück muss ich die nicht benutzen.

Hat bei dir die Inflation schon voll reingehauen oder warum wurde es noch teurer?

Zitat:

@joker0222 schrieb am 2. Oktober 2022 um 18:43:59 Uhr:



Hat bei dir die Inflation schon voll reingehauen oder warum wurde es noch teurer?

Ich war ja nur ein paar Wochen nach Dir dran, aber das war ein MB-Händler (Lueg), keine Niederlassung, der nimmt immer höhere Preise.
Ich hatte aber kein Alternative, weil in Duisburg (Niederlassung) die Programmierstation für die Schlüssel defekt ist und nicht mehr ersetzt wird.
Schlüssel werden bei Bestellung immer in Köln programmiert.
Das hätte mir aber nichts genutzt, da es den Schlüssel mit KeylessGo-Funktion für meinen Wagen nicht gab, denn ich hatte original ja auch noch die Karten.

lg Rüdiger 🙂

Ah ok. ich war aber auch nicht in der Ndl. sondern beim Händler hier im Ort.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt "des Rätsels" Lösung gefunden.

Soeben war bei mir nach 20 Monaten ebenfalls ein Batteriewechsel nötig.

Somit habe ich zum ersten Mal das Gehäuse des 2021 angeschafften neuen KeylessGo-Schlüssels geöffnet.
Ich war sehr überrascht, denn statt 2 ist dort nur eine Batterie CR 2025 verbaut.

Offensichtlich benötigt die zusätzliche KeylessGo-Elektronik mehr Platz.
Da man offensichtlich das Gehäuse nicht ändern wollte, wurde der zusätzlich benötigte Platz geschaffen, indem man nur eine Batterie verbaut hat (flacher), somit wird auch alles nur mit 3 Volt betrieben, statt wie beim normalen Schlüssel mit 2 Batterien in Reihe, also 6 Volt.

Ich habe extra noch einen Schlüssel ohne KeylessGo-Funktion geöffnet, um das zu vergleichen.

Auch die KeylessGo-Karten enthielten 2 Batterien.
Ein normales, altes Schlüsselset bestand also aus 2 Batterien im Schlüssel und 2 Batterien in der KeylessGo-Karte.

Kein Wunder, dass eine einzelne Batterie schneller leer ist als vorher 4 (wenn ich davon ausgehe, dass man zumindest hin und wieder auch den Schlüssel benutzt).

Man muss zwar jetzt etwas öfter wechseln, aber dafür halt nur eine Batterie statt 2/4.

lg Rüdiger 🙂

Danke für die interessante Info. Auf die Idee meinen alten Originalschlüssel zum Vergleich zu öffnen bin ich damals nicht gekommen.

Ich habe mich damals beim Batteriewechsel auch gewundert, warum in meinen Schlüssel nur 1 Zelle passt, aber in allen Youtube Videos 2 Batterien im Gehäuse waren.

Auf die Idee mit dem Vormopf Schlüssel bin ich damals nicht gekommen, besten Dank für die Info.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen