Wie lange fahrt ihr eure Corolla??

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Was ist eure Meinung??
Wie viele Jahre fahrt ihr euren Toyota Corolla bzw. Kilometer bevor ihr ihn gegen einen Auris tauscht
Bei 100000 km denke ich kommen die ersten großen Reparaturen.
Und bis 5 Jahren bekommt man noch was für den alten, oder fahren bis er auseinanderfällt.

23 Antworten

Meinen ersten Corolla (AE92, Jg.1989) hab ich mit 142'000 km (2001) gekauft. Und 4 Jahre, ohne jegliches Problem, bis 267'000 Km gefahren. Aktuell besitze ich einen E10 (Jg.1995) mit 204'000 km (gekauft 2005, mit 134'000 km), auch der ohne Probleme. Gruss M.😁

1996 hat meine Großmutter unseren E10 1,4 als Neuwagen erstanden.

Der Wagen ist bis heute im Familienbesitz. Hat 78.500 km runter. Und... was soll ich sagen? Vor 2 Jahren starb die (erste!) Batterie im Winter einen Kältetod. Letztes Jahr hat der Wagen einen neuen Zahnriemen bekommen. Ansonsten ausser der üblichen Wartung keine Probleme.

Warum sollten wir den Wagen verkaufen??? 😁

Also, meiner ist ein E9 Liftback aus dem Jahre 89 und ich habe ihn jetzt ungefähr 10 Jahre. Ich habe ihn mit 170.000 km bekommen und er hat jetzt 346.000 ohne Probleme.

Erster Motor,
erste Kupplung.

Getauscht wurden echt nur verschleißteile und die Gelenckwellenmanschetten, wobie die auch Verschleißteile sind.

Ich will mir jetzt was neuers kaufen, bzw. zeitgemäßers.

Mal sehen....eigentlich würde ich ihn ja auch behalten:-)

Wir fahren unseren Corolla manchmal nur 10 Minuten, aber an gewissen Tagen auch über 2 Stunden ...

Ähnliche Themen

Meinen E8 (siehe Signatur) habe ich zwar erst 3 Jahre, aber er bleibt!
Als Zweit-/Ausflugs-/Sonntagswagen ausgezeichnet - Natürlich nur wenn das Herz im Youngtimer Rythmuss schlägt 😁

Hallo, fahre seit 10/1979 Toyota und mein CV BJ 2002 wird wohl der letzte toyota gewesen sein(bei der Modell-Politik). Es gibt genug andere. z.b- kia ceed! vor allem vom preis und den garantieleistungen., bandrian

Hallo Zusammen,

wir haben den Corolla E10 vor ca. 6 Jahren als Zweitwagen gekauft. Er ist BJ 93 und hat jetzt 150 000 KM gelaufen.
Der TÜV hat jetzt 2 defekte Achsmannschetten bemängelt. Außer der Batterie und den Bremsbelägen ist noch nie etwas gemacht worden.
Bei den heutigen Autos werde ich den Toyota so lange wie möglich behalten, so etwas zuverlässiges hatte ich noch nie.
Bei dem mache ich mir nie sorgen, ob etwas kaputt gehen könnte. Das war bei meinem teureren und neueren Renault oder Audi bisher nicht so.
Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von fried1


Was ist eure Meinung??
Wie viele Jahre fahrt ihr euren Toyota Corolla bzw. Kilometer bevor ihr ihn gegen einen Auris tauscht
Bei 100000 km denke ich kommen die ersten großen Reparaturen.
Und bis 5 Jahren bekommt man noch was für den alten, oder fahren bis er auseinanderfällt.

... bis dass der TÜV uns scheidet!

Habe seit März 07 einen Corolla E11 Linea Terra, EZ 12/97, 86 PS (1.4er). Der derzeitige Kilometerstand ist 105 Tkm ... von großen Reparaturen bisher nichts zu spüren. Ich habe die originale (!) Batterie wechseln müssen und die Stoßdämpfer hinten haben Sachsens "gute Straßen" nicht überlebt. Also nur Verschleißteile ... wüsste bisher quasi nicht, warum ich anders als nach genanntem Motto verfahren sollte 😉

Ich habe meinen Toyota Corolla im September 1987 gekauft und bis Feber 2004 gefahren.
120t km. Natürlich gab es ziemlichen starken Rost an den Kotflügeln, den ich mit Isolierband überklebte. Sonst gut in Schuss. Ende Jänner habe ich noch 300 Euro investiert.
Dann hatte mein Sohn damit einen Totalschaden. Sonst hätte ich das Auto vielleicht noch heute.
Nachfolger: Honda Civic.
Aktueller Corolla hat mir nicht gefallen.

*************

2005 hatte mein Mann einen Totalschaden mit seinem 15 Jahre alten Corolla. 160t km
Nachfolger: Corolla Kombi.
Gefällt mir auch heute nicht besonders.
Lässt sich in vielen Details nicht mit meinem Honda vergleichen.
Z.B. Kofferraumabdeckung ist unfunktionell und nervt mich seit fast drei Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen