Wie lange darf ein Anwohner mit Privatparkplatz auf einer öffentlichen Straße parken ?

BMW 5er F10

Hallo,
ich wohne in einem Wohngebiet mit Ein- und Doppelhäusern und wundere mich des öfteren, wieso Hausbesitzer mit zum Teil 2 privaten Stellplätzen die öffentlichen Parkplätze belegen und Ihre eigen Stellplätze frei lassen.
Bevor Ihr fragt, warum ich das wissen will, hier meine Erklärung. Jedesmal wenn ich Besuch bekomme, sind die öffentlichen Parklätze vor meinem Haus belegt.
Gibt es eine Regelung die hier greift?
Vielen Dank im voraus.

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Die, die sich aufregen, sind doch mit Masse alles "Neureiche" mit Minigrundstück im Neubaugebiet... halt typisch deutsch, sehe ich auch so...
Sehe ich auch so! Den Karnickelstall (Doppelhaushälfte) auf 30 Jahre finanziert, den Golf auf Leasing, aber über Parkplätze aufregen.

Seit froh das ihr überhaupt irgendwo gratis parkieren könnt! Bei uns in der Schweiz ist das fast nicht möglich!

Typisch "DEUTSCH" ist auch immer die Meinung das ein Auto eine "WERTANLAGE" ist. Die Autos zerkratzen so oder so also scheiss drauf! Stell die Kiste ab wo es geht und fertig.

Mmhhh, wie und wo wohnt ihr denn? Alleinstehende 12-Zimmer Villa mit Park, da ja eine Doppelhaushälfte für dich ein Karnickelstall ist? Oder wohnst du in einer 2-Zimmer Sozialwohnung? Hast du dein Haus bar bezahlt? Hast du überhaupt eins? Fragen über Fragen 😉

Die ganze Diskussion driftet jetzt aber mächtig ab. Tatsache ist, dass der TE geschrieben hat, dass der Nachbar Parkplätze auf seinem Grundstück hat, aber öffentlichen Parkraum nutzt, so dass die Gäste des TE nicht mehr in der Nähe parken können. Das Problem kann ich nachvollziehen.
Wir sollen froh sein, dass wir in D noch kostenlos parken können? Scheint so, als würdest du in der (Groß-)Stadt leben. Da ist auch das Parken in D nicht mehr kostenlos.

Dass man darauf achtet, dass das Auto nicht zerkratzt, hat nix mit Wertanlage zu tun. Kratzer sehen nicht nur Scheisse aus, reduzieren auch den Wiederverkaufswert.

 
 

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Die, die sich aufregen, sind doch mit Masse alles "Neureiche" mit Minigrundstück im Neubaugebiet... halt typisch deutsch, sehe ich auch so...
Sehe ich auch so! Den Karnickelstall (Doppelhaushälfte) auf 30 Jahre finanziert, den Golf auf Leasing, aber über Parkplätze aufregen.

Seit froh das ihr überhaupt irgendwo gratis parkieren könnt! Bei uns in der Schweiz ist das fast nicht möglich!

Typisch "DEUTSCH" ist auch immer die Meinung das ein Auto eine "WERTANLAGE" ist. Die Autos zerkratzen so oder so also scheiss drauf! Stell die Kiste ab wo es geht und fertig.

Mmhhh, wie und wo wohnt ihr denn? Alleinstehende 12-Zimmer Villa mit Park, da ja eine Doppelhaushälfte für dich ein Karnickelstall ist? Oder wohnst du in einer 2-Zimmer Sozialwohnung? Hast du dein Haus bar bezahlt? Hast du überhaupt eins? Fragen über Fragen 😉

Die ganze Diskussion driftet jetzt aber mächtig ab. Tatsache ist, dass der TE geschrieben hat, dass der Nachbar Parkplätze auf seinem Grundstück hat, aber öffentlichen Parkraum nutzt, so dass die Gäste des TE nicht mehr in der Nähe parken können. Das Problem kann ich nachvollziehen.
Wir sollen froh sein, dass wir in D noch kostenlos parken können? Scheint so, als würdest du in der (Groß-)Stadt leben. Da ist auch das Parken in D nicht mehr kostenlos.

Dass man darauf achtet, dass das Auto nicht zerkratzt, hat nix mit Wertanlage zu tun. Kratzer sehen nicht nur Scheisse aus, reduzieren auch den Wiederverkaufswert.

 
 

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Mmhhh, wie und wo wohnt ihr denn? Alleinstehende 12-Zimmer Villa mit Park, da ja eine Doppelhaushälfte für dich ein Karnickelstall ist? Oder wohnst du in einer 2-Zimmer Sozialwohnung? Hast du dein Haus bar bezahlt? Hast du überhaupt eins? Fragen über Fragen 😉

Die ganze Diskussion driftet jetzt aber mächtig ab. Tatsache ist, dass der TE geschrieben hat, dass der Nachbar Parkplätze auf seinem Grundstück hat, aber öffentlichen Parkraum nutzt, so dass die Gäste des TE nicht mehr in der Nähe parken können. Das Problem kann ich nachvollziehen.
Wir sollen froh sein, dass wir in D noch kostenlos parken können? Scheint so, als würdest du in der (Groß-)Stadt leben. Da ist auch das Parken in D nicht mehr kostenlos.

Dass man darauf achtet, dass das Auto nicht zerkratzt, hat nix mit Wertanlage zu tun. Kratzer sehen nicht nur Scheisse aus, reduzieren auch den Wiederverkaufswert.

 Ich habe mich jetzt als TE längere Zeit aus der Diskussion herausgehalten. Es ist genau so wie Du schreibst. Die wahren Beweggründe meiner Nachbarn werde ich wohl nicht erfahren. Fest steht jedoch, dass sie äußerst selten Besuch bekommen. Und wenn doch dann parkt der Besuch auch auf der öffentlichen Straße.
Vielleicht noch etwas zu meinem "Karnickelstall" , es ist ein EFH mit 4 Stellflächen vor 2 Doppelgaragen.
Und typisch "Schweizer" ist, wenn man erst viel zu spät merkt, dass typisch "Deutsch" schon lange kein Schimpfwort mehr ist, sondern diesen Ruf haben wir uns schwer erkämpft. PS: OK, bis auf die Handtücher auf den Liegen. :-)
 

Zitat:

Original geschrieben von yellwork



Zitat:

Original geschrieben von AK525d


Hallo,
ich wohne in einem Wohngebiet mit Ein- und Doppelhäusern und wundere mich des öfteren, wieso Hausbesitzer mit zum Teil 2 privaten Stellplätzen die öffentlichen Parkplätze belegen und Ihre eigen Stellplätze frei lassen.
Bevor Ihr fragt, warum ich das wissen will, hier meine Erklärung. Jedesmal wenn ich Besuch bekomme, sind die öffentlichen Parklätze vor meinem Haus belegt.
Gibt es eine Regelung die hier greift?
Vielen Dank im voraus.

Andreas

denke nein...
Wer zuerst kommt, malt zuerst

Mahle doch du vor den anderen und stelle dein Auto raus wenn Besuch kommt 😉

schön ist auch, wenn der nachbar seinen parkplatz am grundstück nicht nutzt und sich dann lieber gegenüber meiner ausfahrt stellt.
sind diese "einfahrt freihalten auch gegenüber" schilder irgendwie wirksam oder nur eine bitte an die nachbarschaft???

Ähnliche Themen

Hallo MT-Ler,
will auch mal meinen Senf dazu geben. Das Problem ist wohl überall das Selbe, mit der Einführung des Wechselkennzeichen wirds dann richtig lustig. Das Fahrauto kommt immer auf die Strasse und das ruhende auf den Hof 😕
Ich kenne viele Nachbarn die trotz Garage auf der Strasse parken, aber 15% Rabatt bei der Versicherung für Garagenparker kassieren 😰
Aufregen bringt nichts, da unsere Gesellschaft halt immer mehr zur IchAG wird, erst mal alles für mich Rechte, Privilegien, am besten umsonst und dann kommt lange lange nichts und dann??? evtl. DU.

Schönen Tag noch und immer schön weiter egoistisch sein 😁🙂😁

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



Zitat:

Original geschrieben von yellwork


denke nein...
Wer zuerst kommt, malt zuerst

Mahle doch du vor den anderen und stelle dein Auto raus wenn Besuch kommt 😉

Mehl? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto


Hallo MT-Ler,
will auch mal meinen Senf dazu geben. Das Problem ist wohl überall das Selbe, mit der Einführung des Wechselkennzeichen wirds dann richtig lustig. Das Fahrauto kommt immer auf die Strasse und das ruhende auf den Hof 😕
Ich kenne viele Nachbarn die trotz Garage auf der Strasse parken, aber 15% Rabatt bei der Versicherung für Garagenparker kassieren 😰
Aufregen bringt nichts, da unsere Gesellschaft halt immer mehr zur IchAG wird, erst mal alles für mich Rechte, Privilegien, am besten umsonst und dann kommt lange lange nichts und dann??? evtl. DU.

Schönen Tag noch und immer schön weiter egoistisch sein 😁🙂😁

Gruß aus Hessen

So befürchte ich es auch, vielmehr ist es schon fast überall Realität. Nur, muss man da mit machen ? Ich denke NEIN, obwohl man heutzutage oft keine chance hat mitzuspielen, es sei denn man bleibt zu Hause und schließt die Tür ab. Beim Parken fängt es an und auf der Autobahn werden die modernen Streitwagenkämpfe ausgetragen. Man sollte z.B. mal unseren Bundesverkehrsminister fragen, wieso er noch 3-spurige Autobahnen baut. Es wird sowieso fast nur noch die linke Fahrspur genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von marc2512



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Mahle doch du vor den anderen und stelle dein Auto raus wenn Besuch kommt 😉

Mehl? :-)

Er meint sicher, "Wer zuerst kommt, malt zuerst." 😉

bei uns liegt das gleiche problem vor, könnte mich auch immer drüber krank ärgern. wer als lezter kommt hat pech gehabt. vor allem wenn man dann mit nur einem auto zwei stellflächen belegt, weil man zum dumm ist dann wagen richtig zu parken, das kommt bei uns noch erschwerend dazu.........

Zitat:

Original geschrieben von AK525d



Zitat:

Original geschrieben von marc2512


Mehl? :-)

Er meint sicher, "Wer zuerst kommt, malt zuerst." 😉

Nein.

Muss jetzt mal zurückklugsch**ßen und das so nicht stehen lassen.

"Mahlt" ist zutreffend. Ursprung der Redewendung ist tatsächlich das Mahlen in der mittelalterlichen Dorfgemeinschaftsmühle. Wer zuerst kam, konnte sein Korn als erster mahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfer



Zitat:

Original geschrieben von AK525d


Er meint sicher, "Wer zuerst kommt, malt zuerst." 😉

Nein.

Muss jetzt mal zurückklugsch**ßen und das so nicht stehen lassen.

"Mahlt" ist zutreffend. Ursprung der Redewendung ist tatsächlich das Mahlen in der mittelalterlichen Dorfgemeinschaftsmühle. Wer zuerst kam, konnte sein Korn als erster mahlen.

Uii.. auch matemik stidirt.. auffe akkemie??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


bei uns liegt das gleiche problem vor, könnte mich auch immer drüber krank ärgern. wer als lezter kommt hat pech gehabt. vor allem wenn man dann mit nur einem auto zwei stellflächen belegt, weil man zum dumm ist dann wagen richtig zu parken, das kommt bei uns noch erschwerend dazu.........

Am besten noch gegen die Fahrtrichtung parken, dann gibts beim losfahren gleich wieder ein Problem, seh ich den Gegenverkehr oder nicht. Der Abstand zum Vordermann in der Parkreihe ist dann auch dem entsprechend.

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wir sollen froh sein, dass wir in D noch kostenlos parken können? Scheint so, als würdest du in der (Groß-)Stadt leben. Da ist auch das Parken in D nicht mehr kostenlos.

Versuche mal in Davos, Arosa, St. Moritz, Chur usw. kostenlos zu parkieren! Keine Chance!!!

Ich kenne Deutschland sehr gut und ich weiss wie die Leute dort parkieren, mitten auf den Strassen, in Kreuzungsbereichen usw.. Wie in Russland eben (eine hälfte von Deutschland war ja mal russisch besetzt 😁

Wenn bei uns einer einfach auf einer öffentlichen Strasse parkiert dann wird das Auto abgeschleppt.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Versuche mal in Davos, Arosa, St. Moritz, Chur usw. kostenlos zu parkieren! Keine Chance!!!

Ich kenne Deutschland sehr gut und ich weiss wie die Leute dort parkieren, mitten auf den Strassen, in Kreuzungsbereichen usw.. Wie in Russland eben (eine hälfte von Deutschland war ja mal russisch besetzt 😁

Wenn bei uns einer einfach auf einer öffentlichen Strasse parkiert dann wird das Auto abgeschleppt.

Ich dachte ich hätte am Wolfgangsee schon mal kostenlos parkiert (auf dem Parkplatz wenn man aus dem Verbau herausfährt), aber vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung. Dass es mitten in der Stadt nicht funktioniert ist klar, das geht in Deutschland auch nicht.

Ein besonderes Highlight ist für Zürich, wo man bei der Stadtpolizei eine Tagesbewilligung erwerben kann.

Ist aber irgendwie Off-Topic, denn hier geht es um das Parken/Parkieren im ländlichen Bereich oder am Stadtrand, in Innenstädten ist die Situation auch nicht so gut wie du schreibst.

Naja, jeder wie er meint. Ich denke mir eben bei manchen Praktiken meinen Teil, betreffen tut es mich ohnehin nur wenn ich irgendwo zu Besuch bin *aufholzklopf*.

vg, Johannes

grundsätzlich gilt:
ist es öffentlicher parkraum und das darauf geparkte fahrzeug ist versichert & versteuert....keine chance.
wäre ja auch eher unsinnig wenn es anders wäre....dann könnte man ja im grunde jeden immer und überall anschwärtzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen