Wie lange brauchen Euro Gasnalangen zum Umschalten?
Hallo,
ich besitze einen 97´Opel Omega mit 2.0-16V Motor,also den X20XEV.Seit 7 Monaten habe ich eine Vollsequentielle LPG Anlage von KME drin.Bei diesen Temperaturen,also bei uns zur Zeit -5° braucht die Anlage gut 5-6min zum Umschalten.Sind Euro Anlagen schneller?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lynx_hitmen
Hallo,
ich besitze einen 97´Opel Omega mit 2.0-16V Motor,also den X20XEV.Seit 7 Monaten habe ich eine Vollsequentielle LPG Anlage von KME drin.Bei diesen Temperaturen,also bei uns zur Zeit -5° braucht die Anlage gut 5-6min zum Umschalten.Sind Euro Anlagen schneller?
Hallo und guten Morgen ,
ich habe seit Mitte September eine ICOM Anlage im unten beschriebenen Auto. Bin bis jetzt knapp 12 000 km gefahren. Die Anlage schaltet
IMMERnach 30 Sekunden in den Gasbetrieb um. Dies ist recht sinnvoll, denn ich möchte ja wirklich "Spritgeld " sparen und nicht weiter Minutenlang das teure Benzin verbrennen.
Bisher hat es gereicht für 10 € im Monat das Startbenzin nachzutanken.
Statt 8,5 - 9,5 Liter Super brauche ich jetzt 10 - 11 Liter Gas.
BMW 318i E36 Bj. 94 mit Zavoli AliseiN Vollsequenziell => Temperatur bei uns -2 bis +3C° => Nach dem starten brauch ich ~500-700 mtr. (40- 90 Sekunden je nach Verkehrslage) => Umschalttemperatur 35C°
Das ist Einstellungssache , dein Umrüster kann die Temperatur in der Software vorgeben bei der umgeschaltet wird . Ob die Anlage früher oder später umschalten kann hängt aber von vielen Faktoren ab , daher kann man das nicht direkt mit anderen vergleichen . Bei -5 Grad dauert es natürlich schon eine ganze weile bis das Kühlwasser warm genug ist .
Mein 2,4er braucht bergauf, -5°C, Umschalttemp 25°, max 1 km.
Bergab (Lastfreies Rollen), -5°, max 3km.
Im Sommer (ab5-7°), max 300-400 meter.
Lass die Umschalttemperatur probeweise mal auf 25° absenken, die Üblicherweise voreingestellten 35-45° sind meiner Meinung nach zu hoch.
Wenn dein Auto dann einwandfrei läuft, kannst du es so lassen, wenn nicht, geh auf 30°.
Ähnliche Themen
Vialle LPI:
Motor kalt -> zwischen 500 m (Sommer) und max. 1500 m (Winter)
Motor warm -> 5 Sekunden.
Gruß
weeed
Hallo!
Bei mir sind es bei -5°C ca. 2,5 Km ... die Umschalttemperatur liegt bei 35°C! Ich bin gespannt wie lange es dauert, wenn es noch kälter wird! ... Andererseits würde ich nicht weiter runtergehen ... evtl. spart man dann am falschen Ende! So ist es jedenfalls hier im Forum ab und an zu lesen!
Tschüss
tja day muss ich mich heute venschla anschliesen seit dem ich die standheizung drinne hab auch direkt start
gruss Hannes
Meine braucht bei -5°C (bin Freiluftparker) so um die 3 bis 5 Km. Ist er warm wird sofort umgeschalten bzw. nach wenigen Metern.
Hallo, das ist bei mir ganz komisch. Vieleicht kann sich das ja jemand erklären.
Ich fahre einen Hyundai Matrix mit einer vollsequenziellen Autogas Italia Anlage.
Normalerweise brauche ich ca 500 bis 600 Meter oder wenn ich den Wagen im Sand laufen lasse so ca 1 Minute bi zum Umschalten. Bei einer eingestellter Umschalttemperatur von 30 Grad.
So weit, so gut. Wenn ich aber gefahren bin und dann den Wagen ca 3 Stunden stehen lasse, so das gerade wieder nicht dirkt umgeschaltet wird, brauche ich ca 2,5 Km. Genau so ist es wenn ich morgens die Standheizung einschalte. Die Bude ist warm, aber es dauert mit dem Umschalten. Mein Umrüster kann sich das auch nicht wirklich erklären.
Jetzt setze ich meine Hoffnung in die Gasergemeinde.
Gruß Konny
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Du lässt deinen Motor im Sand laufen ???????????????????????
Bei uns auf dem Firmenparkplatz machen geschätzte 85% den Motor an,und kratzen dann Eis .Es sollte sich eigentlich rumgesprochen haben,wie schlecht das für den Motor ist.Verständnis dafür habe ich überhaupt nicht
Es macht auch überhaupt keinen Sinn, einen Motor im STAND (mit 'T' 😁) laufen zu lassen, weil nach 2 Minuten kratzen ist der Motor bei weitem noch nicht so warm, dass es im Innenraum warm ist.
Aber wer den sprit dafür bezahlen kann........ mir egal