Wie lange bis 80C° Betriebstemperatur erreicht sind?
Hallo,
ich wollt mal die Benziner fragen wie lange es bei euch dauert, bis der Motor die 80C° Betriebstempratur erreicht hat.
An Sommertagen geht es bei mir relativ schnell, wenn es kälter ist dauert es bei mir schon ne ganze Weile- also bei ner Kurzstrecke (ca. 10km) komm ich da nicht drauf- ist dann gerade mal auf etwa 60C°
Hab die Sufu schon genutzt- Thermostat kostet ja nicht die Welt 25€ oder so...leider haben die meißten nur die Temp. geschrieben aber nicht wie lange es dauert, bis die Temp. erreicht ist.
Wenn jemand eine anschauliche Beschreibung zum Wechsel des Thermostats kennt, bin ich um jeden Link dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater
Mir wurde mal gesagt, dass man aber die Temperatur des Kühlkreislaufes nicht mit der Motortemp verwechseln solle und das die optimale Motorbetriebstemperatur sich erst nach ca. 10km einstellt.
Ich denke mal, das stimmt, denn ganz alte Autos hatten Öl und Wasser Thermometer noch extra. Für den Motorverschleiss ist mit Sicherheit die Öltemperatur wichtiger, als das was im Kühler gemessen wird.
26 Antworten
Hallo,
ich habe seit 1 Woche meinen - mein erster Stern.
Diesel werden langsamer warm. Für sie gibt es Zuheizer. Im Winter hätte man sonst keine Chance das alles warm würde.
Man kann den Zuheizer als kleine Standheizung erweitern.
Ich bin mal mit einen Benz (Benziner) als Beifahrer mitgefahren. Nach 1 Kilomter kam schon warme Luft.
Der Kühlkreislauf ist durch ein Thermostat getrennt. Es öffnet sich durch Wärme erst, wenn der Motor warm ist.
Nimmt man zum Beispiel zu viel von dem Kühler-Undicht-Mittel, dann klebt das Thermostat und Wasser lüft aus dem Ausgleichbehälter.
So ein Thermostat kostet 6 oder 12 Euro. Der Einbau in der Werkstatt ist aber sehr teuer, im Verhältnis zum Materialwert.
So wie versprochen das Ergebnis: Hab heute das alte Thermostat ausgebaut und siehe da, man konnte an der innen liegenden Scheibe sehen, dass es im Ggs. zu dem neuen Thermostat geöffnet war.
Neues Thermostat eingebaut und der Motor ging im Handumdrehen (um die 3 Km) in den Bereich um die ca. 82° und hält die Temperatur auch.
Lag also definitv an dem besagten Übeltäter. Danke für die Hilfen!
Achso das Ding kostet beim Freundlichen knapp 30€
Gruß
Quentin
Ähnliche Themen
hab bei mir aus gleichem Grund das Thermostat getauscht, dauert bei mir auch 10-15 Minuten bis er warm wird.
Das neue hat im Winter nie mehr als 82° gehabt, das alte 78°
Die Temperaturwerte stammen von der Klimatronic.
Kann es sein, dass das neue nicht OK ist?
MfG Eisi
Puh also Klimanlage muss ich eigentlich passen, dass ist ja noch mal ein etwas anderes Thermostat.
Aber das die 82° im Winter gehalten werden und es nicht noch heißer wird ist aber doch gut, ist ja eigentlich Sinn der Sache.
Ob nun 78° oder 82° den Unterschied machen? (Ich denke mal nicht).
Ich würd halt mal beobachten, ob der Wagen wirklich zu lange brauch, um auf die richtige Temp zu kommen- sollte wirklich relativ schnell gehen und ob diese nun auch bei Fahrtwind etc. gehalten werden. Schau noch mal was die Vorposter geschreiben haben.
Hallo,
Ein bisschen über der 80° Marke ist völlig o.k.. Nur im Stau oder Stadtverkehr ohne Fahrtwind ist mehr drinn.
MfG. s.a.
wo wir hier einmal so schön beim thema thermostant und themperaturen sind, meiner wird im sommer innerhalb von vllt 5km warm also ca 85°C und im winter gehts auch recht flott vllt 8-10km...aber als ich im letzten sommer im urlaub war und im stau stand bei ca 30°C im schatten ging die motortemperatur auf 125°C hoch ....dann war der stau zum glück vorbei und innerhalb von ca 1 km war die temperatur wieder ok durch den fahrtwind. ist das normal beim 95er 180er ohne klima mit dem kleinen kühler und hilft es wenn man den dann im stand einfach manuell auf vllt 1500 umdrehungen hält oder gehts da nur noch schneller???
hat da jemand erfahrungen
Hallo,
Ich hab auch kein Klima und Überdrucksystem, und würde bei 105..110° noch nicht unruhig werden.
125° hätte ich nicht erwartet, aber wenn Du das sagst, und nichts gequalmt hat ??,
Erlebt habe ich das noch nicht, bei 100° rumpelt immer der Lüfter. Viskokupplung kaputt ??
Wenn das Auto diese Temperatut aushält, danke dem Konstrukteur.
MfG. s.a.
also gerumpelt hat nichts, der lief auch recht normal möchte ich sagen. es war eben nur das ich mich nicht mehr auf verkehr konzentrieren konnte und nur noch auf die temp anzeige geguckt habe und mir tierisch der schweiß auf der stirn stand....und obs nun genau 125 waren weis ich nicht mehr kann auch sein das es "nur" 120 waren....auf jeden fall kurz vorm roten....hat jemand erfahrung ob da eine manuelle drehzahlerhöhung im stand hilft oder irgendetwas anderes ??
lg
Zitat:
Original geschrieben von Neisel
Ganz genau,für den Motorverschleiss ist das Öl wichtiger bzw dessen Temperatur!
Man kann aber davon ausgehen das wenn das KM ca 5-10min auf 80°C ist das das Öl sich auch genug erhitzt hat.Meiner braucht für 80°C ca 8min wenn ich normal fahre...(C180)
Hallo Neisel
Ich weiss es von den traktoren bzw. dem Porsche genau.
Der Porsche hat ziemlich genau 35 Minuten, vielleicht eine halbe Minute weniger, aber auch nicht mehr, bis dass er die 80°C hat. (Ölkühlkreislauf anstelle vom Wasserkühler & bei +20°Celsius Atmosphärentemperatur).
Ich fahre mein Auto immer erst mind. 20 Minuten warm (max 3'500 UPM, 120 auf der AB eben), bevor dass ich Vollgas gebe.
Gruss Howard