Wie lange Auto mit Salzkruste stehen lassen?
Hallo,
mein Auto steht dieses Jahr zum ersten mal während des Winter in einer Tiefgarage und wird somit nicht mehr automatisch durch Regen oder Schnee"gewaschen". Gleichzeitig bin ich durch Corona im Dauer-Homeoffice und das Auto wird tlw. wochenlang nicht bewegt.
Das hat Auto hat also jetzt eine ca. 3 Wochen alte Salzkruste auf dem Lack und so langsam frag ich mich, wie "gesund" das eigentlich ist? Reicht das aus wenn ich da heute mal mit ein wenig Wasser & Schwamm rangehe oder muss ich doch in die Waschanlage? (auch wegen Unterboden?) Oder ist moderner Lack vollkommen unempfindlich und ich kann das noch monatelang so lassen?
46 Antworten
Die Fahrzeuge haben heuzutage alle nach 2 Jahren Rost an den Achsteilen, Querlenker, Motorträger, (wenn nicht aus Alu)
Das kann man manchmal gar nicht glauben wie schrecklich das aussieht.
Richtig, das geht schnell. Wir hatten übrigens zwei Golf 4, beide ähnliche Laufleistung (an die 300 000km) und ähnliches Alter. Beim Garagenparker war zum letzten TÜV (18 Jahre alt) die Hinterachse fällig, beim zweiten, der meistens draußen parkte, war die Achse nur minimal oberflächlich angerostet. Wenn so eine Garage nicht gut durchlüftet ist, ist das Gift für ein Auto.
Zitat:
@MateNate schrieb am 16. Januar 2021 um 10:39:48 Uhr:
Das hat Auto hat also jetzt eine ca. 3 Wochen alte Salzkruste auf dem Lack und so langsam frag ich mich, wie "gesund" das eigentlich ist?
Ich weiß nicht, ob Du Dich sportlich betätigst. Warum ich das frage? Nach dem Joggen beispielsweise stellst Du Dich doch bestimmt unter die Dusche, damit die "Salzkruste" nicht über Nacht auf der Haut bleibt, oder? 😉 Siehste, Deinem Auto wird eine Wäsche auch bekommen. 😎 Ob Du das nun in einer SB-Waschbox oder in einer Waschanlage machst, das bleibt ganz alleine Dir überlassen. Ich persönlich würde mein Auto jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum im eigenen Dreck stehen lassen.
Wenn die Salzkruste bei Minusgraden am Auto bleibt ist es unbedenklich weil das Salz erst bei Plusgraden ist zu "Arbeiten" beginnt.
Kann man das so sagen?
Ähnliche Themen
Ja! Wurde hier doch schon erwähnt!
Schlussendlich kann und soll es ja jeder für sich halten wie er sein Auto pflegt und mit der Werterhaltung umgeht.
Ja, das ist richtig, aber hier wurde doch gefragt welche Auswirkung das Nichtentfernen der Salzkruste auf dem Auto hat.
Welche Auswirkungen hat es wenn man sich monatelang nicht die Zähne putzt ?
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir das ich eine solche Salzkruste asap entferne.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 21. Januar 2021 um 14:44:45 Uhr:
Ja, das ist richtig, aber hier wurde doch gefragt welche Auswirkung das Nichtentfernen der Salzkruste auf dem Auto hat.
Auf dem Lack selber vermutlich weniger Dramatisch. An den Fahrwerkteilen schaut es ja nach Rostvorsorge schon ganz ander,s aus.Ich, respektive mein Vater hat mein Auto jedenfalls mit Seilfett behandeln lassen.
Mir ist schon klar, welche Wirkung Salz auf Lack, Unterboden, etc. hat.
Mein Hinweis, dass der TE danach gefragt hat, welche Auswirkung das Verbleiben des Salzes auf dem Fahrzeug hat, war eher rethorisch gemeint, denn die Risiken wurden hier schon mehrmals vorher genannt.
Über sowas mache ich mir seit über 10 Jahre null Gedanken. Von den „moderneren“ Fahrzeugen rostet ja gross nichts mehr.
Anders wäre es, wenn man einen Oldtimer oder Historisches Fahrzeug fährt. Da ist es ein ständiges Thema. Mein Vater hat einen ganz alten 5er BMW als Freudenauto , der rostet ordentlich...... Dieser wird aber ausschließlich im Sommer gefahren wegen Salz....
Gruß
Marco
Bisschen Off-Topic...
Beim Q5 besteht derzeit Verdacht, dass die Holme / Träger (Unterboden) rosten. Daraufhin wurde eine Rückrufaktion geschaltet. Es sollen zwei Kunststoffteile montiert werden, die das verhindern soll. Wo es schon gerostet hat, wird vorher geschliffen, grundiert und lackiert. Einfach nervig.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 22. Januar 2021 um 06:29:37 Uhr:
Über sowas mache ich mir seit über 10 Jahre null Gedanken. Von den „moderneren“ Fahrzeugen rostet ja gross nichts mehr.Gruß
Marco
Bei so einem aufs Thema bezogenen, widersprüchlichen Text muss man denken, dass manche Leute, die hier posten, gar nicht vorher gelesen habe, was hier schon genau geschrieben wurde
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 21. Januar 2021 um 09:40:37 Uhr:
Ja! Wurde hier doch schon erwähnt!
Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Medwedik, Du musst schon alles lesen hier. Dann versteht Du die Zusammenhänge auch besser. 😎