Wie lagert man seinen Sommerradsatz richtig?

Natürlich wäre es eine Möglichkeit seinen Radsatz einlagern zu lassen ... das kostet aber 40 Euro und ist mit Aufwand verbunden. Was wären die alternativen für die faulen Menschen unter uns? 🙄

Ich persönlich habe meine Reifen auf Felgen einfach in der Garage aufeinander gestapelt.
Ist eine solche Lagerung akzeptabel oder kann dadurch etwas in Mitleidenschaft gezogen werden? Wäre ein Felgenbaum eher vorzuziehen?

Mache mir gerade (nach 4 Gläsern Rotwein) allmählich Sorgen um meine Reifen 🙁

Die Juline

Beste Antwort im Thema

1. Würde ich mir nach 4 Gläsern Rotwein ganz andere Sorgen machen!!!
2. Nach meinen 3 Gläsern Weißwein hab ich ganz andere Gedanken...!!!
.
.
.
3. Reifen auf Felgen sind auf einem Felgenbaum optimal gelagert... ...!!!
4. Wenn du keinen Felgenbaum hast, dann ist das Aufhängen der Kompletträder an Haken an der Wand die beste Alternative!
5. Wenn du keinen Felgenbaum hast, die Räder nicht an Haken an der Wand aufhängen kannst, sie also liegend aufeinander gestapelt lagern willst, dann solltest du alle 4 Wochen die Reihenfolge der Räder wechseln (oberster nach unten etc.).

Das bringt dir Muckis (übrigens schadet eine solide Brustmuskulatur auch Frauen nicht...!!!), Abwechslung in der Garage und das ganz unten gelagerte Rad hat nicht das Gefühl der Oberlooser zu sein, auf dem sich alle anderen ausruhen!

Und wenn die Sorgen um die Reifen im Moment zu groß sind, dann sofort in die Garage und den dort gelagerten Rädern ein paar Weihnachtslieder singen, damit sie auf die jetzt beginnende Adventszeit und die besinnliche Winterszeit eingestimmt sind.

Und zum Schluss: Warum stellst du die Frage im "Finanzierung Forum"???

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das ist toll was diese kleine Firma da schreibt, leider nicht im geringsten begründet.
Wenn die Räder am Auto montiert sind, sind sie auch "stehend gelagert" und gehen nicht so schnell kaputt, trotz Belastung. Stehen die Reifen in der Garage sind sie genau in der Lage für die sie bestimmt sind und dabei noch ohne jede Belastung, abgesehen vom Eigengewicht. Verglichen mit der Belastung wenn sie am Auto montiert sind ein Witz, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie und warum dadurch Schäden entstehen sollten - auch wenn die Standzeit übern Winter länger ist als ein Auto normalerweise auf einem Fleck steht.

Dass man Reifen ohne Felgen nicht übereinandergestapelt lagern soll versteh ich sehr gut - wer sowas schonmal montieren musste bzw nach dem montieren aufpumpen musste weiß auch warum.
Aber die Behauptung dass es Reifen mit Felgen schädlich wäre diese stehend zu lagern gibt mich weder theoretisch noch aus praktischer Erfahrung raus irgendeinen Sinn - davon abgesehen dass ich diese These hier zum allerersten Mal höre.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Das ist toll was diese kleine Firma da schreibt, leider nicht im geringsten begründet.
Wenn die Räder am Auto montiert sind, sind sie auch "stehend gelagert" und gehen nicht so schnell kaputt, trotz Belastung. Stehen die Reifen in der Garage sind sie genau in der Lage für die sie bestimmt sind und dabei noch ohne jede Belastung, abgesehen vom Eigengewicht. Verglichen mit der Belastung wenn sie am Auto montiert sind ein Witz, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie und warum dadurch Schäden entstehen sollten - auch wenn die Standzeit übern Winter länger ist als ein Auto normalerweise auf einem Fleck steht.

Dass man Reifen ohne Felgen nicht übereinandergestapelt lagern soll versteh ich sehr gut - wer sowas schonmal montieren musste bzw nach dem montieren aufpumpen musste weiß auch warum.
Aber die Behauptung dass es Reifen mit Felgen schädlich wäre diese stehend zu lagern gibt mich weder theoretisch noch aus praktischer Erfahrung raus irgendeinen Sinn - davon abgesehen dass ich diese These hier zum allerersten Mal höre.

das waren ja auh nicht meine "jahrzentelange-selbsterfahrungen", sondern die tip´s von der firma continental. ich denke das die ein bischschen mehr erfahrung und wissen haben als wir beide zusammen.

aber wen du es geunau wissen und dein wissen später weitergeben willst, aknnst du ja mal die firma continental anschreiben und dir beratung holen, wiso weshalb warum die es so vorschlagen, wie man die reifen mit oder ohne felgen lagern sollte !

dann sind wir alle schlauer !

Zitat:

Das ist toll was diese kleine Firma da schreibt, leider nicht im geringsten begründet.

Wenn die Räder am Auto montiert sind, sind sie auch "stehend gelagert" und gehen nicht so schnell kaputt, trotz Belastung.

Das Auto ist aber auch öfters in Bewegung und verteilt so die Last auf das gesamte Rad. Stell das Auto mal für nen Monat ab. Über das Fahrverhalten durch die Standplatten wirst du dich sicher nicht freuen!

Ein paar Wochen kann man ein Auto durchaus ohne Standplatten abstellen.
Am Auto trägt so ein Reifen auch 300-500kg Last, in der Garage grademal sein Eigengewicht, dadurch verformt er sich so gut wie gar nicht und bekommt auch keine Standplatten, erst recht wenn man noch den Luftdruck etwas erhöht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Das Auto ist aber auch öfters in Bewegung und verteilt so die Last auf das gesamte Rad. Stell das Auto mal für nen Monat ab. Über das Fahrverhalten durch die Standplatten wirst du dich sicher nicht freuen!

absolut übertrieben - sowas passiert erst viel später und nicht im Bereich von Monaten. Ich habe schon mehr als ein Auto Saisonkennzeichen bedingt länger als 6 Monate unbewegt gelassen ohne jemals einen Standplatten zu haben.

Natürlich muss man auf den Luftdruck achten und nicht einen überalterten Chinareifen draufhaben aber ansonsten no problemo

MfG

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Das ist toll was diese kleine Firma da schreibt, leider nicht im geringsten begründet.
Wenn die Räder am Auto montiert sind, sind sie auch "stehend gelagert" und gehen nicht so schnell kaputt, trotz Belastung. Stehen die Reifen in der Garage sind sie genau in der Lage für die sie bestimmt sind und dabei noch ohne jede Belastung, abgesehen vom Eigengewicht. Verglichen mit der Belastung wenn sie am Auto montiert sind ein Witz, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie und warum dadurch Schäden entstehen sollten - auch wenn die Standzeit übern Winter länger ist als ein Auto normalerweise auf einem Fleck steht.

Dass man Reifen ohne Felgen nicht übereinandergestapelt lagern soll versteh ich sehr gut - wer sowas schonmal montieren musste bzw nach dem montieren aufpumpen musste weiß auch warum.
Aber die Behauptung dass es Reifen mit Felgen schädlich wäre diese stehend zu lagern gibt mich weder theoretisch noch aus praktischer Erfahrung raus irgendeinen Sinn - davon abgesehen dass ich diese These hier zum allerersten Mal höre.

die beste logik nützt aber nix, wenn man nur über mangeldes wissen verfügt. ich weiß es auch nich besser, aber ich denke ein so großer reifenhersteller wird schon paar klügere köpfe im unternehmen haben, die genau wissen, warum die das so empfehlen. ne verkaufsmasche is es in dem fall sicher auch nich. außerdem is das, so wie es da steht, das häufigste, was ich zu reifenlagern gelesen hab. steht so auch im kfz fachbuch.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Das ist toll was diese kleine Firma da schreibt, leider nicht im geringsten begründet.
Wenn die Räder am Auto montiert sind, sind sie auch "stehend gelagert" und gehen nicht so schnell kaputt, trotz Belastung. Stehen die Reifen in der Garage sind sie genau in der Lage für die sie bestimmt sind und dabei noch ohne jede Belastung, abgesehen vom Eigengewicht. Verglichen mit der Belastung wenn sie am Auto montiert sind ein Witz, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie und warum dadurch Schäden entstehen sollten - auch wenn die Standzeit übern Winter länger ist als ein Auto normalerweise auf einem Fleck steht.

Dass man Reifen ohne Felgen nicht übereinandergestapelt lagern soll versteh ich sehr gut - wer sowas schonmal montieren musste bzw nach dem montieren aufpumpen musste weiß auch warum.
Aber die Behauptung dass es Reifen mit Felgen schädlich wäre diese stehend zu lagern gibt mich weder theoretisch noch aus praktischer Erfahrung raus irgendeinen Sinn - davon abgesehen dass ich diese These hier zum allerersten Mal höre.

die beste logik nützt aber nix, wenn man nur über mangeldes wissen verfügt. ich weiß es auch nich besser, aber ich denke ein so großer reifenhersteller wird schon paar klügere köpfe im unternehmen haben, die genau wissen, warum die das so empfehlen. ne verkaufsmasche is es in dem fall sicher auch nich. außerdem is das, so wie es da steht, das häufigste, was ich zu reifenlagern gelesen hab. steht so auch im kfz fachbuch.

du weist doch, es gibt immer besserwisser 😉

kleiner tip : habe gestern beim penny-markt einen felgenbaum für 10€ gesehen und gekauft. jetzt wisst ihr wie ich meine reifen lagere !

wie sieht es denn aus wenn ich eine felge+reifen(also komplettrad) auf regalböden lege? also in einem regal pro regalboden 1 reifen

Wie sieht es womit aus?

Zitat:

@kinofan90 schrieb am 10. März 2016 um 21:35:18 Uhr:


wie sieht es denn aus wenn ich eine felge+reifen(also komplettrad) auf regalböden lege? also in einem regal pro regalboden 1 reifen

eventuell sehen die Regalböden etwas verbogen aus, nach unten versteht sich, jenachdem wie schwer das Rad ist.

Zitat:

@Daciageha schrieb am 10. März 2016 um 22:44:03 Uhr:



Zitat:

@kinofan90 schrieb am 10. März 2016 um 21:35:18 Uhr:


wie sieht es denn aus wenn ich eine felge+reifen(also komplettrad) auf regalböden lege? also in einem regal pro regalboden 1 reifen

eventuell sehen die Regalböden etwas verbogen aus, nach unten versteht sich, jenachdem wie schwer das Rad ist.

Hallo. Das glaube ich nicht. Habe so ein schwerlastregalsystem was bis 200kg pro Boden oder mehr kann ;-) ich meinte eher ob es für die Reifen schädlich ist

Ich finde es irgendwie erstaunlich welche Wissenschaft man aus der Lagerung von Reifen macht ??
Warum sollte ihnen das den Schaden?
Mein Regalsystem besteht in ner dunklen Abstellkammer aus zwei kurzen Holzbohlen auf denen die vier Reifen einfach übereinander gestapelt werden. Aus die Maus

Meine liegen aufeinander, Flanke auf Flanke, bekommen aber vorher einen erhöhten Einlagerungsdruck von 3 bar, was soll da passieren?

Zitat:

@Juline2009 schrieb am 28. November 2009 um 00:39:23 Uhr:


Natürlich wäre es eine Möglichkeit seinen Radsatz einlagern zu lassen ... das kostet aber 40 Euro und ist mit Aufwand verbunden. Was wären die alternativen für die faulen Menschen unter uns? 🙄

Also faul ist für mich eher wenn man die Räder einlagern, und die dann immer dort umziehen lässt. Selber lagern und wechseln ist eigentlich aufwändiger.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen