Wie Ladegutschein aus "Eco Coach" verwenden?

Mercedes

Guten Abend

Kann mir jemand genau beschreiben wie ich einen Ladegutschein aus der App Eco Coach verwende und ihn dann beim Laden benutze???Würde mich über Hilfe sehr freuen und bedanke mich schon mal im Voraus!!

Mit freundlichen Grüßen
Martin

96 Antworten

Manche Beiträge hier kann ich nur als Satire interpretieren.

Klar: die Ankündigung war maximal versteckt, wenn man nicht den Beitrag in der Eco Coach App gesehen hat und die Einstellung der Ladegutscheine erstaunlich schnell. Da kann ich den Frust über dieses Vorgehen verstehen.

Persönlich habe ich die Punkte allerdings immer nur in Klimabeiträge investiert. Die Ladegutscheine waren für mich nicht relevant und eine einfache Methode gefühlt etwas für den Klimaschutz zu tun.

Die bisherigen Beiträge, bei denen man einfach ein PDF bekommen hat, das 200kg CO2 kompensiert wurden, fühlten sich aber sehr nach Greenwashing an. Ob da überhaupt was kompensiert wurde? K.a.

Da ist die Umstellung auf konkrete Vorschläge ein erheblicher Fortschritt. Und egal ob (aktuell) Projekte in Panama oder in Deutschland: Klimaschutz hilft und allen. Egal wo auf der Welt.

Aber bei manchen Kommentaren fragt man sich, warum ihr überhaupt eAuto fahrt und nicht einen 6 Zylinder Turbo Diesel ohne Kat…. Und jetzt: burn! ;-)

Ich gehe mal davon aus, dass du mich meinst:

Es geht darum, dass Mercedes nicht fair mit seinen Kunden umgeht.
Ich als Sauerländer würde mich schämen, meine Kunden so zu behandeln.
Anscheinend denkst du da anders drüber - diese Meinung sei dir gegönnt.

Was ich etwas frech finde:
Du unterstellts, dass wir nichts für den Klimaschutz tun?
Oder am Ende, dass uns da Klima egal ist?
Und das ohne jegliche Kenntnis über dein Gegenüber.
Dass nenne ich mal eine echte Satire.

Nur zu deiner Info:
Ich bin privat und beruflich im Bezug auf Nachhaltigkeit/Klimaschutz sehr gut aufgestellt.
Ich verfüge über einen Nachhaltigkeitsbericht und über externe Scorings die das bestätigen.
Das genauer auszuführen würde hier etwas zu weit gehen und wäre off Topic.
Außerdem wäre das verschwendete Lebenszeit.

Wünsche ein schöne Wochenende.

Ewig diese "Nachhaltigkeit". Elektroautos sind nicht nachhaltig. Meine Ambitionen, mir ein Elektrofahrzeug zuzulegen, waren darin begründet, dass ich Bock auf diese doch immer noch recht neue Technologie hatte. Günstiger im Unterhalt sind diese Fahrzeuge ohnehin kaum noch.

Ich habe eine Wallbox und einen Ökostrom-Tarif. Ob der Strom, der da aus meiner Wallbox strömt, immer so ökologisch ist, darf stark bezweifelt werden. Gleiches gilt für öffentliche Ladestationen. Die wenigsten werden ihr Fahrzeug zu hause über eine Solaranlage laden. Die ganzen Emissionen, die bei der Herstellung und irgendwann mal bei der Verschrottung anfallen, lasse ich jetzt mal gänzlich unerwähnt.

MB hat uns den Eco-Coach nur aus einem Grund aufs Auge gedrückt: Wir sammeln Daten über euer Auto und eure Fahrweise, dafür bekommt ihr als Dankeschön Ladegutscheine. Die wenigsten werden die Punkte in CO2-Kompensationen investiert haben; ich schätze 90% gaben diese für Ladegutscheine aus. Was auch okay ist. Wenn dieser Anreiz jetzt wegfällt besteht kaum noch ein Grund, die App zu nutzen. MB hat es ohnehin nie transparent gestaltet, wo genau was kompensiert wird, wenn man Punkte dafür ausgibt. Jetzt wird leider sehr undurchsichtig von irgendeiner Maßnahme in Panama berichtet (warum Panama und nicht Deutschland?). Man muss es leider ganz offen sagen: Generell besteht aus privaten Gründen bei den wenigsten die Bereitschaft, irgendwas in den Klimaschutz zu investieren, wenn nicht irgendwo ein kleiner Benefit dabei herausspringt.

Ähnliches sieht man aktuell beim Meilenprogramm von Lufthansa. Die meisten ballern ihre Meilen für Sach- oder Flugprämien raus. Die Lufthansa bietet aber auch an, Meilen zum kompensieren von CO2 auszugeben. Als Dankeschön erhält man dann "ein digitales Zertifikat, welches Sie in sozialen Medien teilen können". Wow, danke.

Machen wir uns doch alle nichts vor: Wenn wir selber nichts davon haben, also keinen persönlichen Nutzen erkennen, sinkt bei vielen die Bereitschaft etwas zu tun. Ich nehme mich davon nicht aus. Und schlimm finde ich es auch nicht.

Da gehe ich mit dir einher - Nachhaltig ist das aktuell noch nicht wirklich.
Wenn keiner die Kisten kauft, kann sich auch nichts weiterentwickeln.
Und ganz hinten dran, werden die E-Autos als Dienstwagen mit 0,25 % versteuerte.
Das ist ja nicht ganz unerheblich für den eigenen Geldbeutel
OK - der EQC wird mit 0,5 % versteuert.

Ich habe eine 100 kVA PV auf dem Dach, über die ich 80 bis 90 % der gefahrenen km lade.
Ich lade zumeist Samstags, wenn die Produktion keinen Strom braucht.

Eine weitere 100 kVA PV kommt in 6 Monaten dabei.
1/3 des Stroms kommt dann von der PV Anlage.
Die restlichen 2/3 sind klimaneutraler Strom, den wir an der Börse kaufen.

Kunden und Mitarbeiter können bei uns kostenlos laden.

Ähnliche Themen

Lösung wäre doch ganz einfach. Es gibt Ladegutscheine z.b 100.000 Punkte dafür bekommst statt 20€ dann 15€ und die die 5 € werden in Klimaschutzprojekte investiert.

Aber die Aktion jetzt ist einfach unterste Schublade

Zitat:

@wirme schrieb am 22. Juli 2023 um 11:18:49 Uhr:


Da gehe ich mit dir einher - Nachhaltig ist das aktuell noch nicht wirklich.
Wenn keiner die Kisten kauft, kann sich auch nichts weiterentwickeln.
Und ganz hinten dran, werden die E-Autos als Dienstwagen mit 0,25 % versteuerte.
Das ist ja nicht ganz unerheblich für den eigenen Geldbeutel
OK - der EQC wird mit 0,5 % versteuert.

Ich habe eine 100 kVA PV auf dem Dach, über die ich 80 bis 90 % der gefahrenen km lade.
Ich lade zumeist Samstags, wenn die Produktion keinen Strom braucht.

Eine weitere 100 kVA PV kommt in 6 Monaten dabei.
1/3 des Stroms kommt dann von der PV Anlage.
Die restlichen 2/3 sind klimaneutraler Strom, den wir an der Börse kaufen.

Kunden und Mitarbeiter können bei uns kostenlos laden.

Das ist genau dass, was ich meine. Und ich meine das auch absolut nicht böse. Aber warum hast du eine PV auf dem Dach? Was genau steht im Vordergrund, was war der Beweggrund, sich eine solche anzuschaffen? Der Umweltschutz, saubere Energie oder die Tatsache, dass du dadurch deutlich weniger an deinen Stromanbieter zahlst?
Wir planen selbst gerade eine PV Anlage, da wir ohnehin unser Dach neu eindecken müssen. Der finanzielle Anreiz dahinter ist einfach deutlich höher, als Abends guten Gewissens einschlafen zu können, dass der Strom nicht aus Braunkohle kommt. Klar, ich freue mich auch, dass meine Energie dann "grün ist, aber das ist nur ein positiver Nebeneffekt.
Von daher: Fehlt der persönliche Anreiz, bewegen wir uns nicht.

Reich wirst du mit der PV nicht werden. Umweltschutz und saubere Energie stehen da eher im Vordergrund. Ansonsten würden wir keinen klimaneutralen Strom kaufen - der ist ja etwas teurer wie normaler Strom.

Müssen tut man nichts. Aber man darf da nicht kurzfristig denken und planen.

Es gibt für die Banken neue Vorgaben von der EU. Die müssen in Zukunft prüfen, wie Nachhaltig ein Unternehmen ist. Danach richten sich dann die Zinsen, die man für Kredite zahlen muss. Und große Unternehmen prüfen, ob ihre Lieferanten Nachhaltig arbeiten. Entweder man geht da mit, oder man fällt irgendwann hinten runter.

NACHHALTIGKEIT?
Können wir wirklich nachhaltig sein wenn China über 200 neue kohlekraftwerke baut, die Wälder brennen und Indien nicht zu vergessen.....???
Nachhaltig wäre kein Auto, kein Konsum, Lebensmittel nur regionale und das überall auf der Welt
Der Traum die Welt zu retten dauert zu lange....

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 21. Juli 2023 um 22:00:26 Uhr:



Zitat:

@GLA250e schrieb am 21. Juli 2023 um 21:39:44 Uhr:


Warum sollte man nicht voll laden? Ich lade so oft es geht auf 100%, meistens DC. Der Akku hat 15 kwh Kapazität und 10 kwh nutzbareKapazität.

Also wenn dein EQC wirklich nur 15kWh Akkukapazität hat, würde ich dringend in die nächste Werkstätte fahren...
Hint: wir sind hier im EQC und nicht im GLA Forum...

Hint Nr. 2: Ein (Li-) Akku hält länger wenn er im Bereich von 20-80% betrieben wird (bzw. wenn der Ladehub gering ist). Gelegentliches Laden auf 100% (Netto) oder auch unter 10% (auch vom Netto) machen natürlich nichts.
Macht man das jedoch dauernd, ist mit einer schnelleren chemischen Alterung (es gibt auch die kalendarische Alterung) zu rechnen. Auch wenn die, wie von dir richtig bemerkt, angezeigten 100% nicht reale 100% sind, so ist der Ladestand doch höher als die empfohlenen 80%...

Ups, ja gla nicht eqc... falsches forum....ob man das am Ende wirklich merkt mit der Alterung.....die 1000 vollzyklen müssen erst mal erreicht werden, Otto normal Bürger braucht da recht lange.
Mit dem hybrid werde ich wohl nach 3 Jahren die 1000 Zyklen haben, mal gespannt was der akku sagt...

Ist ne gute Frage. Ich habe in 2 Jahren 40.000 km mit einem XC 40 Hybrid gefahren. Der hing so gut wie jeden Tag an der Steckdose umd wurde auf 100 % geladen. Über die Zeit waren das >500 Ladezyklen. Wie lange der Akku so was aushält? Keine Ahnung. Volvo gibt 8 Jahre / 160.000 km Garantie. Das wären dann 2.000 Ladezyklen. Und das ohne Akkukühlung. Wenn ich das auf den Akku im EQC übertrage, bin ich bei 500.000 km.

Ich bin sicher, dass die Akkus viel mehr aushalten wie wir glauben.

Zitat:

@GLA250e schrieb am 22. Juli 2023 um 14:49:42 Uhr:


NACHHALTIGKEIT?
Können wir wirklich nachhaltig sein wenn China über 200 neue kohlekraftwerke baut, die Wälder brennen und Indien nicht zu vergessen.....???
Nachhaltig wäre kein Auto, kein Konsum, Lebensmittel nur regionale und das überall auf der Welt
Der Traum die Welt zu retten dauert zu lange....

Es geht wohl eher darum die Menschheit zu retten. Die Welt wird uns überleben. Ganz sicher.

Zitat:

@wirme schrieb am 22. Juli 2023 um 20:56:26 Uhr:


Volvo gibt 8 Jahre / 160.000 km Garantie. Das wären dann 2.000 Ladezyklen. Und das ohne Akkukühlung. Wenn ich das auf den Akku im EQC übertrage, bin ich bei 500.000 km.
Ich bin sicher, dass die Akkus viel mehr aushalten wie wir glauben.

Passt jetzt nicht wirklich in den Thread 😉
Aber was sagt die Garantie noch aus, bei Mercedes sind es IMHO 70% Restkapazität...
Bei mag bei einen Plug-In Hybrid noch ok sein, weil dann fährt man halt mit Diesel/Benzin. Beim reinen E-Auto, leidet die Langstreckentauglichkeit doch deutlich...
Und er EQC ist jetzt auch neu nicht gerade das Reichweiten-Wunder. Selbst wenn man neu 400km schafft (also sehr effizient unterwegs ist), ist die RW bei 70% bereits deutlich unter 300km...

Ich habe dem Support via Eco Coach App ebenfalls geschrieben… Verrückt, dass ist mir gar nicht aufgefallen - da ich Punkte sparen wollte. Das finde ich aber sehr frech, sofern dies so bleiben soll. Selbst der Shop-Rabatt ist weg… Ich dachte das wäre eine Win/Win Situation, Mercedes bekommt sämtlich Daten und kann diese verarbeiten und wir hin- und wieder einen kleinen Gutschein.

Die Daten bekommt Mercedes doch ohnehin

Das Feedback war wohl eindeutig. Im Herbst gibt es für kurze Zeit wieder Ladegutscheine!

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen