1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wie kriege ich 220V-Kabel ins Auto?

Wie kriege ich 220V-Kabel ins Auto?

Hallo,
Ich möchte im Auto einen Heizlüfter installieren, damit ich -zeitgesteuert- morgens das Auto aufwärmen kann (zugefrorene Scheibe auftauen). Direkt am privaten Stellplatz habe auch eine 220V-Dose.
Bei den geringen Spaltmaßen des Golf IV Variant passt aber das Stromkabel nicht zwischen Tür und Schweller.

Was für eine Lösung schlagt ihr vor?
Standheizung ist mir zu teuer.
Danke
hoppelhase-sandra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Wie kriege ich 220V-Kabel ins Auto?

Gar nicht!!

Versuch's mal mit einem 230 V-Kabel 😉 

Klugscheißer

23 weitere Antworten
23 Antworten

Innenraum Kabelbaum suchen --> Schottwanddurchführung --> da Kabel durch --> nun durch Motorraum bis Kühlergrill

Entweder hinter Grill befestigen und dann Haube auf und Verlängerungskabel einstecken (Haube nur auflegen) oder Dose installieren (Caravanbedarf).

Gruß SRAM

Wie kriege ich 220V-Kabel ins Auto?

Gar nicht!!

Versuch's mal mit einem 230 V-Kabel 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Wie kriege ich 220V-Kabel ins Auto?

Gar nicht!!

Versuch's mal mit einem 230 V-Kabel 😉 

Klugscheißer

es gibt auch speziell dafür ausgelegte heizlüfter....

https://www.waeco.com/de/produkte/pkw/6625.php

Zitat:

Und den Heizlüfter S_I_C_H_E_R gegen Umfallen schützen,

Selbst die Billigteile haben heute einen entsprechenden Schutz:

http://www.amazon.de/Einhell-HKL-2000-Heizl%C3%BCfter/dp/B000KNHFAA

(Ich hab das bis vor einem Jahr auch so gelöst)

Gruß SRAM

Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei deinem Modell ist, aber die meisten haben unterhalb der Kofferraumklappe die Entfüftung von der Klimaanlage (die reingeblasene Luft muss ja wieder heraus), dort könnte man locker ein Kabel durchziehen, eventuell vorher den Stecker abmachen. Während der Fahrt zieht man es einfach von innen herein, der Stecker verschwindet dann hinter der Stoßstange. Das geht halt ganz gut ohne baulich am Auto groß was modifizieren zu müssen.
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von opa111



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Wie kriege ich 220V-Kabel ins Auto?

Gar nicht!!

Versuch's mal mit einem 230 V-Kabel 😉 

Klugscheißer

Danke! 😛

Aber nach 26 Jahren dürfte sich das langsam mal rumgeschwiegen haben ...

kW als leistungsangabe bei verbrennungsmotoren hat sich auch noch nicht durchgesetzt.

Stimmt.

Ich kaufe auch immer noch 6 V Starterbatterien für meinen Wagen 🙄 

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Stimmt.

Ich kaufe auch immer noch 6 V Starterbatterien für meinen Wagen 🙄 

zwei stück in reihe...passt doch😁

Moin,

bei manchen alten Volvos befindet sich eine Steckdose vorn im Kühlergrill (Verbindungsdose 230V).

Aber von einem Selbsteinbau rate ich ab, denn Sicherheitsrellevante Auflagen sind hier unbedingt zu erfüllen. Bitte nur vom Fachmann.

Anderseits könnte das Seitenfenster ein Spalt geöffnet werden, um das 230V Kabel in den Innenraum zu führen.

Nur es ist nicht ratsam, da dadurch schon Fahrzeuge "abgebrannt" sind.

Zitat:

Nur es ist nicht ratsam, da dadurch schon Fahrzeuge "abgebrannt" sind.

Ich finds auch ein bisschen gewagt, zumindest sollte man einn Heizlüfter nehmen der am Fuß so einen Druckschalter hat, der ihn beim Umfallen sofort deaktiviert. Überhitzungsschutz müssen die zwar haben, aber der Autoinnenraum ist schon recht klein für so ein Gerät.

Ein Kollege hat so einen akkubetriebenen Heizer der aufs Armaturenbrett gelegt wird und zeitgesteuert eingeschaltet wird. Ich find den gar nicht schlecht, das ganze Auto wird davon zwar nicht warm aber das Eis wird soweit gelöst dass es ohne Schaden mit dem Scheibenwischer weggeht. Aufgeladen kann entweder mit Netzteil oder während der Fahrt (mit Vorsicht zu genießen da die Batterie im Winter eh stark belastet wird).

Gruß Tobias

Ich nehm einfach einen Scheibenenteiser vom Baumarkt und sprüh das Eis weg, das kostet mich vielleicht 3 Euro pro Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen