Wie kommt Benzin ins Öl?

Audi RS4 B5/8D

Morgen!

Ich habe hier schon öfters von der Problematik bei Kurzstrecken gelesen, dass besonders bei Kurzstrecken Benzin sich mit dem Motoröl vermengt.

Welche Faktoren gibt es noch die das beeinflußen?
Kann man dem entgegenwirken?

LG,
MasterA4

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


0W60 Öl ist meines wissens technisch nicht machbar!

Scheint so, leider - dafür z.B. von Castrol das Edge 10W-60

gibt es keine zuverlässigen Anzeichen das zu viel Benzin im Öl ist ? Oder kann man es nur daran erkennen das der Ölstand am Meßstab steigt ?

Wäre eine gute Sache wenn es da so ein Teststreifen oder ähnliches geben würde schließlich ist der Motor arg in Gefahr ab 10% Benzin im Öl.

Elfriede hat schon die Möglichkeit der Analyse genannt - aber eine einfachere Art bzw. schnellere Art wäre natürlich auch fein!

bei Kurzstreckenautos bildet sich ja oft ein hellbrauner Schlamm im Öldeckel. Bei mir ist auch etwas zu sehen.
Kommt davon wenn Motoröl und Wasser sich vermischt .

Bildet sich nicht auch dieser Schlamm bei Benzin im Öl ?

Hier auch was zu dem Thema

Ähnliche Themen

Bei mir sieht der Öldeckel etwas anders aus - egal, ich hatte jedoch seit ich das Auto habe (16tkm) zum Glück keine Ablagerungen am Deckel. Fahre jedoch selten Kurzstrecke (kaum Strecken unter 10km).

Aber den Benzin im Öl "Duft" kann ich trotzdem vernehmen - scheinbar normal.

das ist gut wenn der Deckel ok ist. Wenn Ablagerungen festzustellen sind solll man ja eine längere Fahrt unternehmen so das sich das Öl mal längere Zeit auf 100 c erhitzt. Dann würde der hellbraune Schlamm verschwinden.
So langsam fang ich auch an vor jeder Fahrt die Motorhaube zu öffnen und die Ölstände zu kontrollieren. (Motoröl : Geruch/Farbe/Menge und natürlich mein Servoölstand) und die Nachbarn sagen dann immer : Ist er kaputt ?🙄

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


So langsam fang ich auch an vor jeder Fahrt die Motorhaube zu öffnen und die Ölstände zu kontrollieren. (Motoröl : Geruch/Farbe/Menge und natürlich mein Servoölstand) und die Nachbarn sagen dann immer : Ist er kaputt ?🙄

Das kenne ich! 😁

In der Garage fragt mich u.a. auch ein Freund dem ich immer wieder begegne ob etwas nicht passt. Wobei mittlerweile ist das schon normal: Scheinwerfer ausbauen (2x li und 1x re), Öl auffüllen, Öl kontrollieren, etc.

Wobei ich mittlerweile am reduzieren bin - d.h. kaum noch etwas am Auto mache.
Ausständig ist noch Filtertausch (Innenraum und Motor - sind schon vor längerer Zeit gekauft) und endlich alle Scheiben von innen reinigen (das ist immer sö mühsam...)!

Im Frühjahr dann Großputz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen