Wie komme ich an den Wärmetauscher?
Hi erstmal!
Ich hab folgendes Problem: Mein Wärmetauscher "sifft" und deshalb hab ich mich entschieden einen neuen einzubauen.
Ich hab jetzt erstmal das koplette Armaturenbrett entfernt und alle nötigen Schrauben gelöst (denke ich mal!), doch jetzt läßt sich der Lüfterkasten in dem der Wärmetauscher sitzt nicht rausnehmen gibt es da etwas zu beachten?
Ich hab mal den jetztigen ist-Zustand fotografiert:
46 Antworten
Das schöne ist ja, beim nächsten mal wissen wir alles besser!
Zitat:
Original geschrieben von DomVr6Rgbg
Wieder mal Dito, bei stinkts allerdings heute noch leicht, ist jetzt ca 7 monate her.
Du sagst es, aus Fehlern lernt man gottseidank.
Zum Tacho, wie gesagt - bin kein Experte oder ähnliches, aber vll. hast ja ein Kabel ausversehen eingeklemmt. Weil bei mir sitzt das jetzt z.B. ein bisschen strammer als vorher. Oder vll. sitzt der Stecker nicht richtig. Keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Rocketarena
Wo hast Du den den neuen Heizungskühler gekauft? bei VW?
ich habe meinen von einem Ebay Händler in Berlin gekauft. Hat 12€ gekostet, hat keine Kuperleitungen wie das VW Teil, aber ist dicht und funktioniert einwandfrei. Ich habe leider den Fehler gemacht, den Gebläsekasten nicht zu reinigen. Dadurch roch es noch einige Tage beim betätigen der Heizung nach Frostschutz.... mittlerweile ist es fast vollständig weg. Also, mach Dir unbedingt noch diese Arbeit, sonst ärgerst Du Dich!
Ich hab meinen heute bei ATU gekauft war leider nix mehr anderes offen und hab dann 76,- €uronen dort gelassen. Ist aber nicht weiter schlimm, da der Wagen bis allerspätestens Montag wieder fit sein muß!
Ach ja was ich noch fragen wollte, das Kühlwasser muß man doch vorher ablassen, oder?
Ich denk mal wenn der Druck weg ist ginge es auch ohne, aber verkehrt ist es sicher nicht es abzulassen.
Ich glaub bei mir haben wir innerhalb eines Jahres 10 mal die Kühlflüssigkeit gewechselt, aufgrund der "WUNDERBAREN" Kühlschläuche beim VR 😁
Fast wöchtentlich ein anderer Schlauch geplatzt und zum Schluss der sch... WT
Ähnliche Themen
tja , so ist das!
Armaturentafel, Querträger und Gebläsekasten müssen ausgebaut werden um den Wärmetauscher zu wechseln.
Die sagten mir irgentwas von 100,-€uronen Arbeitskosten pro Std., also das ist schon ein wenig frech!
Andere Werkstätten verlangen nur ca. die Hälfte!
andere Werkstätten machen aber auch nicht alle Arbeiten die an einem VW anfallen. Die VW-Werkstatt muss jede Arbeit machen können und muss auch das Spezial-Werkzeug dafür haben. Und wenn du glaubst der Schrauber um die Ecke hat vdein Auto repariert, dann hast du nicht gesehen, dass er nach VW gefahren ist und hat dort reparieren lassen , was er nicht kann.
Kühlwasser ablassen? sollte man machen, sonst gibts ne riesen schweinerei...
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
Kühlwasser ablassen? sollte man machen, sonst gibts ne riesen schweinerei...
Das meinte ich mit "wenn der Druck weg ist" würds denk ich mal auch ohne gehen, dann spritzt es sicher nicht so. Ich würds und hab auch abgelassen.
Da sich der Kühlkreislauf selbst entlüftet ist ein ablassen nicht nötig. Ich habe nach dem Zusammenbau einfach ein Liter Frostschutz und ein Liter Wasser nachgekippt, und den Motor gestartet. Die Kühlung arbeitet einwandfrei, und der Pegel im Ausgleichsbehälter befindet sich wieder auf MAX
Es kann aber nicht sein, das ein normaler erhlich arbeitender Mensch 2 Wochen arbeiten muss, um eine 5 Stündige Reperatur zu zahlen, bei der lediglich ein 50€ Ersatzteil getauscht wird!!
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
tja , so ist das!
Armaturentafel, Querträger und Gebläsekasten müssen ausgebaut werden um den Wärmetauscher zu wechseln.Die sagten mir irgentwas von 100,-€uronen Arbeitskosten pro Std., also das ist schon ein wenig frech!
Andere Werkstätten verlangen nur ca. die Hälfte!
andere Werkstätten machen aber auch nicht alle Arbeiten die an einem VW anfallen. Die VW-Werkstatt muss jede Arbeit machen können und muss auch das Spezial-Werkzeug dafür haben. Und wenn du glaubst der Schrauber um die Ecke hat vdein Auto repariert, dann hast du nicht gesehen, dass er nach VW gefahren ist und hat dort reparieren lassen , was er nicht kann.
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
tja , so ist das!
Armaturentafel, Querträger und Gebläsekasten müssen ausgebaut werden um den Wärmetauscher zu wechseln.Die sagten mir irgentwas von 100,-€uronen Arbeitskosten pro Std., also das ist schon ein wenig frech!
Andere Werkstätten verlangen nur ca. die Hälfte!
andere Werkstätten machen aber auch nicht alle Arbeiten die an einem VW anfallen. Die VW-Werkstatt muss jede Arbeit machen können und muss auch das Spezial-Werkzeug dafür haben. Und wenn du glaubst der Schrauber um die Ecke hat vdein Auto repariert, dann hast du nicht gesehen, dass er nach VW gefahren ist und hat dort reparieren lassen , was er nicht kann.
Das soll ja keine Kritik an die Mechaniker sein! Mir kann nur keiner erzählen, daß ein VW-KFZ-Mechaniker, sagen wir mal, ca. 50-60,-€ pro Std. verdient. wäre das nämlich der Fall könnte ich die Preise noch verstehen. Also ich verdiehne als Industriemechaniker ca. 16,-€ (Brutto), dann wird der KFZ-Kollege auch so änlich verdiehnen. Das wären ca. 84,- (Gewinn in der Stunde) + nochmal Materialkosten. Und das ist daran die Frechheit!
So ich geh jetzt mal von meinem WT träumen, damit ich ihn morgen früh "besiegen" kann. Ich sag morgen bescheid, wie's gelaufen ist.
Danke nochmal für eure Hilfe!
so, wir haben Montag!! Hastes hinbekommen?
Sorry, konnte gestern nichts schreiben, war nicht daheim (Oster-Family-Pflichten).
Hab mich am Sonntag Morgen nochmal davorgesetzt und erstmal 2-3 Zigaretten geraucht und alles nochmal genau angeschaut und nochmal alles durchprobiert und bin zum Schluß gekommen, daß der Querträger auf jeden Fall mit raus muß, weil mir bis zum Wärmetauscher ca. 5 mm fehlen. Hab mir vorhin erstmal Werkzeug aus der Firma mitgenommen, damit ich die Lenkung vom Querträger lösen kann. Zusätzlich hab ich noch die Probleme. daß ich Klima und ein höhenverstellbares Lenkrad hab, was das Lösen der Lenkung vom Querträger erschwert. Aber das dürfte heute kein Problem mehr darstellen, da ich jetzt alles Werkzeug und Verstärkung von meinem Kumpel hab.
Das Resultat teile ich euch dann mit.
Juhuuuu!!!! Hab's hinbekommen.
Danke für eure Hilfe!!! Hätt's wohl net ohne euch geschafft!
Special Thanx an Rocketarena!
Für alle die die Lenkung vom Querträger lösen müßen, oder wollen (bezeiht sich auf's höhenverstellbare Lenkrad) :
Unter der Lenkung sind 2 Schrauben durch den Querträger in den Höhenverstell-Mechanismus geschraubt, die Vierkant Muttern kann man nicht lösen, die sind Punktgeschweißt. Diese 2 Schrauben haben jedoch kein Werkzeugprofil, da es sich scheinbar um "Abreißschrauben" handelt. Um diese nun zu lösen muß man mit einem Körner und Hammer die Schraube seitlich am Schraubenkopf in "Lößrichtung" schlagen bis sie locker ist, so daß man sie mit der Hand rausdrehen kann. Diese Schrauben erstezt man mit z.B. mit 2 M8x20 Sechskanntschrauben. Sind die 2 Schrauben entfernt ist die Lenkung vom Querträger getrennt.
Mit dieser kleinen Anleitung hoffe ich auch einen kleinen Beitrag leisten zu können.
hi
ich habe heute 3.5 std gebraucht bis der WT herausen war. zum armaturenbrett war ich in 2 std. fertig. aber um den WT rauszubekommen bin ich fast verzweifelt. auf dem alten steht auch 2004 drauf. also würde der wohl schon durch den vorbesitzer mal gewechselt. weil die 2 schrauben wo BATLuckies mit dem körner aufgemacht hat, waren bei mir schon normale.
nun zu meiner frage. bekomme morgen den neuen. habe ja klima drin. hab den kasten wo der WT drin ist gelöst von dem wo die klima drin ist. also die 5-6 klammern raus. nur sind an der hinterseite also zum motorraum hin auch 2 metallklammern die die kästen verbinden. ich weis aber nicht wie ich die reinbekommen soll? raus gerade so mit hebeln und gewalt. der ganze lüftungskasten hängt bei mir nur noch an den 2 klimaleitungen. hab keine lust meine klima auch zu leeren und dann neu zu befüllen lassen.
mfg roland