Wie könnte OPEL überleben?

Mercedes

about OPEL u. a.

In der für die Betrachtung relevanten Zeit, also seit den 50igern des letzten Jahrhunderts, gehört OPEL zu GM.
OPEL hat außerhalb Deutschlands keinen Namen.
Wie auch?
Da GM ja überall mit eigenen Marken vertreten ist, war GM gar nicht interessiert, OPEL als "deutsche" Qualitäts-Marke international zu positionieren.
Der Weg lief ja eher umgekehrt und GM machte aus den OPEL-Wagen in den 50ern und 60ern sozusagen "Baby-Chevrolets" die als Mini-Amis daherkamen und unseren Bedarf am damals noch positiv belegten Begriff Amerkanismus mit verchromten Haifischmäulchen und Panorama-Scheiben deckten.
OPEL-Technologie späterer Jahre wurde nicht dazu benutzt, das Image der Marke OPEL am internationalen Markt zu heben, sondern um das Überleben anderer, schon vorher von GM in den Keller gefahrener Marken wie VAUXHALL (England) und HOLDEN (Australien) zu ermöglichen.
Wer soll also OPEL kaufen?
Die "Erfolgreichen" , allen voran PORSCHE, aber natürlich auch die Premium-Marken MB, AUDI und BMW erwirtschaften das Gros iher Umsätze und Gewinne im Export.
OPEL ist keine Premium - Marke und um über den Preis zu verkaufen ist der Standort Deutschland ungeeignet. Auch VW wird das im heutigen Noch-Kern-Segment (GOLF) bald erkennen müssen.

Einen Wagen dieser Klasse (z.B. GOLF oder VECTRA) kann man in Deutschland einfach nicht mehr billig genug herstellen um damit a la longue Gewinne zu machen. Der Kunde ist nicht länger bereit, für einen ohnedies nicht mehr vorhandenen Qualitätsanspruch deutlich mehr zu bezahlen wie für ein vergleichbares Produkt anderer Provinienz.
Ich wage daher schon heute die kühne Behauptung - und als reiner Wirtschafter darf ich das, ohne die damit verbundene politische Brisanz berücksichtigen zu müssen - daß in Deutschland eigentlich überhaupt nur mehr hochpreisige Premium-Produkte hergestellt werden dürften. Wobei ich da aber auch herausragende Würfe wie die A-Klasse von MB oder den MINI dabeihabe, die ja in ihrer Klasse auch durchaus hochpreisig sind.
Diebezüglich sind LUPO,POLO, GOLF und Cie. schon heute zu vergessen und OPEL wird es nach 60 Jahren Hosenträger-Image auch nicht schaffen, mit gelungenen Nischenprodukten wie dem "Speedster" das Steuer herumzureissen. Da müßte schon LOTUS draufstehen.
OPEL hat es nicht einmal geschafft, auf der Typbezeichnung "Caravan" (Car-A-Van) aufzubauen.
So hieß der erste Kombi überhaupt und in meiner Jugend sagte man zu jedem Kombi, gleich welcher Marke er wirklich war "Schau´ein Caravan".
"Caravan" war Synonym für Kombi, so wie "Frigidaire" für jeden Kühlschrank und "Magnetophon" (eingetragene Schutzmarke der ebenfalls entschlummerten "TELEFUNKEN", die immerhin neben der Tonaufzeichnung auf Band auch noch unser PAL-Fernsehen erfunden hatte) für jedes Tonbandgerät.
Heute wimmelt es von Kombis, die wenigsten sind von OPEL.
So leid es mir tut, ich sehe wenig bis gar keine reelle Überlebenschance für OPEL, und auch andere Brot-und-Butter-Auto-Hersteller werden, sehr zum Leidwesen von uns ALLEN, umdenken oder zusperren müssen.

CAMLOT

__________________
Schnelle Sterne... Black/Black

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


..

N.B.: Männer sind wie Wein, werden nicht älter, nur REIFER ! 😁
......

.... und Zellulitis bekommen sie auch nicht, weil´s halt Scheisse aussieht.

OK, wieder Ontopic. 🙂

Ich liebe Euch alle, Ihr seid so aufmunternt, vielleicht sollten wir uns zusammensetzen, und an Opel nen Brief schreiben - dann hätten die wieder mehr Arbeitsgeist - das hilft - und dann bauen die auch wieder Autos, die man verkaufen kann, und dann geht auch die Qualität wieder in die richtige Richtung - und Motivation ist alles, und jetzt bleibt endlich wieder beim Thema, und jetzt warens genug und.

und liebe Grüße aus Wien vom noch 30er
Chris

nun den aktuellen Vectra kannst du ja kaufen ist meiner Meinung nach kein schlechtes Auto ...fraglich ist nur, wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht wenn Opel plattgemacht werden sollte und die Ersatzteile in normaler GM Qualität irgendwo mitgefertigt werden aber ok die Aussicht ist wohl momentan sehr deprimierend.

Übrigens gabs auf www.manager-magazin.de die Tage einen Artikel, wieso Rüsselsheim trotz aller Investitionen etc. aufgrund der Steuerlast und der Mindestgewinnbesteuerung in D ein nicht so begehrenswerter Standort für GM ist.

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Und was soll der vergrösserte Vectra dessen Namen mir noch nicht mal einfällt, "neue" Fahrzeugkategorie mag sein, aber Autos in dieser Zielgruppe gehen nicht mit Heckklappe, das sollte man seit den Zeiten eines Renault 20/30 etc. etc. wissen. Da hilft es nix wenn OPEL draufsteht.

Da bin ich mal sehr gespannt weil Daimler ja jetzt im Prinzip das gleiche mit der R-Klasse macht. nein, ich vergleiche keinen Opel mit nem benz, aber es ist auch dieses Luxus-Großraumlimousinen Konzept, was ich persönlich für ganz gut finde. Ein Stufenheckfahrzeug würde ich mir nie kaufen. Obs ein Erfolg wird? mal sehen. Scheinbar sind die Leute ja auch von einem "4-türigen Coupe" begeistert. Es gibt nichts was es nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Im übrigen hat FORD in Deutschland genau dieselben Probleme.

Richtig, und im prinzip auch VW. VW hat eine bessere Ausgangsposition als die anderen beiden aber dafür mit Audi die hausinterne Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Diese Woche habe ich einen Ford C-Max als Mietwagen, die Kiste wiegt mehr als 1500kg, wo ist der Fortschritt?, mein W124 von '87 hat nur 1300 Kilo (braucht aber mehr Sprit, das gebe ich zu.)

Und das im Daimlerforum wo Autos ohne sitz-, Pedal- und lenkradheizung als unfahrbar bezeichnet werden 😉

In 15 jahren wird jeder der ein premiumauto fahren will einen LKW-Führerschein brauchen.

Rapace

...Mercedes könnte auch das Tempo-Dreirad mit nem Stern verzieren, mit der richtigen Strategie wird das ein Verkaufsschlager... Wenn aber Opel einen Signum als Konkurrenz zu Mercedes, BMW und Audi auf den Markt wirft, ist es lachhaft und zeigt, das die Opel-Führung (in der BRD und in den USA) keine Ahnung hat, wo man auf dem Automarkt in der BRD steht.
Ich habe noch nicht erlebt, dass bei irgendeinem Unternehmen mit Fuhrpark ein Signum für die Führungskräfte steht. Und ich würde den auch definitiv ablehnen... 🙂
Opel´s Image ist seit Jahren miserabel und ich habe Zweifel daran, ob das noch zu ändern ist. Audi hat den Sprung geschafft, vom Rentnerimage zur Nobelmarke.
Opel braucht frisches Design (der neue Astra gefällt mir persönlich wesentlich besser als der Golf V), aber was zum henker hat den Vectra-Designer geritten??), verdammt gute Werbung und endlich mal Namen für die Autos, die nicht nach Damenbinden (Meriva) oder Bauarbeiterbier (Astra) oder Edelnutte (Zafira) klingen...Ich hab ne blühende Fantasie, ich weiss... 😁

Wäre zwar bitter um all die Arbeitsplätze, aber ganz ehrlich, mir persönlich würde die Marke Opel auf der Straße herzlich wenig fehlen.

Naja, also Opel würde ich genau so wenig wie VW mit Mercedes vergleiche, obwohl z.B. eine C-Klasse (vor der MOPF) auch nicht viel besser ist als der Opel Signum.
Ich denke auch nicht daß das Image von Opel schon besser geworden ist. Gerade Qualtiätsmäßig sind sie ja oft schon besser geworden als VW.
Und genau so finde ich daß Mercedes auch aufpassen muß damit ihr Ruf nicht schlechter wird, denn gerade die E-Klasse glänzt nicht gerade durch ihre Zuverlässigkeit.

Will auch noch mal meinen Senf dazu geben, diesmal sogar Ontopic: 😉

Schwiegermutter fährt seit fast 40 Jahren nur Opel und schwört auf die Wagen, der neue Corsa den sie sich gekauft hat ist ein pfiffiges und qualitativ gut verarbeitetes Wägelchen, auch an den vorherigen Opels (diverse Kadetts und ein Astra) war nie etwas großartiges drann, natürlich entsprechende Wartungen vorausgesetzt.

Was die ganze Geschichte mit Opel in meinen Augen so tragisch macht ist, das im Prinzip Opel auf dem richtigen weg war.

Der "neue" Astra gefällt mir deutlich besser als der Golf V, der neue Vectra ist auch ansprechend. Der Corsa ist ohnehin gut im Markt plaziert. Die Wagen müssen jetzt noch in der Qualität und Zuverlässigkeit bestehen und noch kostengünstiger produziert werden. Mit den Produkten hat Opel durchaus ein Chance.

Mit dem Signum sehe ich das wie die meisten hier. In der oberen Mittelklasse wird es für Opel sehr schwer werden, jeder Hersteller der kein entsprechendes Premiumimage oder zumindest ein "Nischenimage des besonderen" hat (Volvo, Jaguar, Alfa Romeo....) werden es oberhalb der Mittelklasse schwer haben. Apropos, den Omega gibts den überhaupt noch? Neu meine ich?

W124 aus '87 mit 1300 kg ohne Sitz-, Pedal- und Lenkradheizung unfahrbar .....?? *grins*

Habt Ihr lieben Freunde jemals einen /8 oder W123 OHNE Servolenkung gefahren?, trotzdem gehts (bzw. gings).

Gleiches gilt für einen 200D 55PS und Automatic (ohne Servo...) *grins*grins*

Off topic Anfang
Die Maßstäbe verschieben und die Ansprüche erhöhen sich und trotzdem ist man nicht zufrieden.
(Bin mal gespannt wie es grundsätzlich weiter geht,
manchmal kommt es mir so vor als befänden wir uns am Anfang der Endphase des Römischen Reiches..........)
Off topic Ende

Opel Signum: ja genau, das war doch der Name.

War da nicht unlängst ein Artikel über den Berliner Regierungsfuhrpark in der Presse?

Ca. 250 Autos in der Reihenfolge nach Stückzahl:
Mercedes, BMW, AUDI, VW und ZWEI Opel, kein Ford
aber auch kein PORSCHE.....

Die OPEL sind vielleicht COMBOS der Kantine?

Die FETTEN SUV von u.a. PORSCHE wären dem "Volk" vermutlich nicht zu vermitteln (zumal sich die Zeit der Steuertricks dem Ende nähert (wäre aber in diesem Beispiel sowieso rechte Tasche - linke Tasche))

Die Reihenfolge der Stückzahl im Fuhrpark entspricht auch meinem Gefühl für die grundsätzliche Einordnung der Marken.

Ich denke dass dort zumindest die Mercedes (....) über viele 100.000 km gefahren werden, zumal es z.B. noch einige W140er gibt, wo mit wir wie immer wieder beim Thema wären.

Liebe Freunde, ich muss Schluss machen

Grüsse

Ein vielleicht dazu passendes Bild.

Frühling dieses Jahres, in Berlin vor dem Bundestag

und noch eins

unter den Linden

weils so schön war

Der Sticker bedeutet glaube ich Consulate Car oder so ähnlich. Auf jedenfall ein Diplomaten/Konsulatenfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Standbye


weils so schön war

Der Sticker bedeutet glaube ich Consulate Car oder so ähnlich. Auf jedenfall ein Diplomaten/Konsulatenfahrzeug.

CC = Corps Consulaire dt. Konsularischer Korps

CD = Corps Diplomatique dt. Diplomatischer Korps

CD = Strafimmunität
CC = normale StVO-Gültigkeit

Servus,
CAMLOT (CC)

CC/CD aber nix deutsche Regierung!

Vor Allem war das kein "echtes" CC-Fahrzeug, sondern nur ein typischer Verkehrskasper, der noch ein wenig dicker daher kommen will mit seiner S-Klasse...

Normalerweise haben CC-Fahrzeuge doch spezielle Kennzeichen, so kenne ich das zumindest aus Hamburg, wo alle CC-Fahrzeuge mit HH-9xxx herumfahren...

Aber genau weisst du das auch nicht....

Das kann auch ein Mietfahrzeug gewesen sein, ein Fahrzeug das sonst privat genutzt wird und in diesem Fall im Auftrag der Regierung unterwegs war, oder wie in deinem Fall ein Spinner. Der ziemlich leichtsinnig sein muss, denn ich schätze dass soetwas eine saftige Strafe mit sich bringt.
Aber trotz alledem, schön sieht er aus, der Benz 🙂

In der Berliner Innenstadt haben übrigens 20% der Autos ein Diplomatenkennzeichen. Fängt normalerweise mit 0 - an. Der Bundeskanzler hat "0 - 1".

Beim ersten Foto - die ganze Reihe voll mit Mercedes-Fahrzeugen - war ein türkischer Staatsmann zu besuch im Parlament und als er herauskam, ist er in die S-Klasse gestiegen und alle, wirklich ALLE Benz sind hintereinander losgefahren. Für solche Fahrten werden in Berlin die ganzen Straßen mal kurz gesperrt 🙂 Einmal hab ich gesehen, wie die Straße gerade gesperrt wurde und ein Verkehrsteilnehmer war anscheinend verwirrt und fuhr einfach links in die Straße. Der Polizist hatte undeutliche Handzeichen gegeben, ich hab sie auch nicht verstanden. Ihr glaubt nicht wie schnell da insgesamt 6 Motorräder hinter dem her waren. Erst 5 Minuten später kam die Fahrzeugkollone.

Da nimmt man seinen Job wirklich noch ernst 🙂

Gruss
Standbye

Deine Antwort