ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. wie könnt ihr gsi fahren

wie könnt ihr gsi fahren

Themenstarteram 30. März 2005 um 10:57

hi ihr

mein c14nz wurde gestern von nem c18nz abgelöst *freu*

und als ich da drinne saß und gefahren bin dachte ich nur noch eins

wie könnt ihr nen gsi 16v fahren

oder gar nen umbau auf c20let?

die maschine geht ab --- bin echt begeistert

da muss ja nen 16v abgehen wie ne rakete

wahnsinn bin echt begeistert von dem c18nz

Ähnliche Themen
44 Antworten

SERVUS ZUSAMMEN, HAB JETZT AU NEN KADETT C18NZ, bin damit au zufrieden, sowie mein kaputter Astra, der war au voll geil, Astra hat mir a bissle besser gefallen, aber KAdett gefällt mir auch VOLL GUT und ich bleibe wahrscheinlich bei Kadett!

Zitat:

Original geschrieben von JoeBlack1981

Tja, bei uns gibt es halt sehr viel Türken und Russen usw. und die fahren alle ihre teueren Schlitten.

Ach ja ?

Dann komm mal nach Berlin !

Ab sofort wird Dir Heppenheim (Bensheim, Lampertheim, Viernheim oder was auch sonst) vorkommen wie eine urdeutsche Siedlung !

Übrigens:

Gegen die Mitbürger türkischer Abstammung habe ich nichts ...

Naja, Bärlin ist ja auch die zweitgrösste türkische Stadt... :D

@ Micha

 

Hi,

das interessiert mich jetzt: der Peugeot 205 GTi geht NICHT gut???

Habe auch mit einem geliebäugelt, mich dann aber doch für den GSi entschieden.

Bin den 205er GTi LEIDER noch nie gefahren, aber ich dachte immer, der lässt den Kadett- aufgrund des geringeren Gewichts und des stärkeren Motors- stehen.

Ist das wirklich nicht so???

Oder war dein 205er "kaputt" ;-) ???!!!

BG

CS

Lampertheim kenn ich. Hab vorher in Bürstadt gewohnt. Das ist ja direkt neben dran.

@ Choose: ich hab da so meine Strecke!

Arbeite seit 99 in FFM, also Autobahn A5 von Darmstadt bis FFM-Messe-Abfahrt, dort ist ne Esso-Tanke. Dort hole ich jeden Morgen ne Zeitung und Zigaretten. Da um 4.45 Uhr die Strassen auch in FFM noch relativ frei sind, kann ich dann aus der Tanke raus, voll drauftreten. Bis zur nächsten Kurve, in welcher sich ein kleiner, aber fieser, Absatz befindet, trete ich dann auch!

Also: der 205 brachte es max. auf 115 km/h, der 2.0i Ascona auf 125 und mein Sahnekörbchen auf 135!!!!!

Die max-Werte wurden bei trockener Strasse gefahren, also gleiche Bedingungen für alle Kandidaten!

Noch was: der 205 hat sich mal bei 160 auf der Bahn grundlos gedreht!!!!!!!!! Das ist mir bei keinem anderen Auto bisher passiert!

am 19. April 2005 um 23:15

Zitat:

Original geschrieben von lucky23

im vergleich zu nem astra f mit c14nz fühlt sich der 1.3er im golf2 wie ne rakete an, trotz weniger hubraum. Wahrscheinlich macht hier die bessere einspritzung viel aus und leichter wird der auch sein.

Wegen der kurzen Übersetzung. Ich hatte so einen 2er. Einen C16NZ lässt er locker stehen, egal was die Beschleunigungswerte von Werk aus sagen. 16,5sek sind unrealistisch.

Gruß

Ercan

am 20. April 2005 um 7:27

Zitat:

Original geschrieben von Micha0001

Was sagst Du eigentlich zu der Kurventauglichkeit des Cabrios, kannst Du Vergleiche zum "normalen" Kadett ziehen? Ich finde, dass durch den Cabrio-Umbau der Schwerpunkt so tief geraten ist, dass Kurven einfach schneller gefahren werden müssen... :D :D :D

dito!

Ist echt ein Unterschied...

am 20. April 2005 um 7:31

Re: @ Micha

 

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris

Hi,

das interessiert mich jetzt: der Peugeot 205 GTi geht NICHT gut???

Habe auch mit einem geliebäugelt, mich dann aber doch für den GSi entschieden.

Bin den 205er GTi LEIDER noch nie gefahren, aber ich dachte immer, der lässt den Kadett- aufgrund des geringeren Gewichts und des stärkeren Motors- stehen.

Ist das wirklich nicht so???

Oder war dein 205er "kaputt" ;-) ???!!!

BG

CS

Weiß nicht wie das auf der Autobahn ist.

Bin aber öfters bei Slalom-Cup Rennen zuschauen (für mitfahren reicht des Schülers Geld nicht)

und da ist der 205 GTi echt eine Wucht.

Der kommt aus dem Drehzahlkeller und haut bei 2500 upm schon so rein, da haben viele andere das nachsehen...

Der Astra Gsi 8v hat da keine Chance, den Kadett habe ich da leider noch nicht sehen dürfen...

 

gruß

der sub

@ Micha

 

Wowiii,

das mit der Drehung bei Tempo 160 ist ja schon ziemlich heftig...

vielleicht hattest du das berühmte "Montagsauto"...

wie gesagt, mit dem 205 GTi konnte ich noch keine Erfahrung machen, wohl schon mit der 60- und 75 PS-Variante. Wobei letzterer wirklich- im Vergleich zu anderen 75 PSlern- recht gut ging.

Daher war ich der Annahme, der GTi müsste ne Rakete sein, aber deinen Aussagen nach, kann der GSi ihm doch Paroli bieten (zumal du mit einem Cabrio "getestet" hast, das ja bekanntlich schwerer als die Lim ist).

Scheinbar habe ich mich mit meinem GSi dann doch "richtig" entschieden ;-)

BG

CS

am 21. April 2005 um 16:04

Re: Re: @ Micha

 

Zitat:

Original geschrieben von submach

 

Weiß nicht wie das auf der Autobahn ist.

Bin aber öfters bei Slalom-Cup Rennen zuschauen (für mitfahren reicht des Schülers Geld nicht)

und da ist der 205 GTi echt eine Wucht.

Der kommt aus dem Drehzahlkeller und haut bei 2500 upm schon so rein, da haben viele andere das nachsehen...

Der Astra Gsi 8v hat da keine Chance, den Kadett habe ich da leider noch nicht sehen dürfen...

 

gruß

der sub

Also ich hatte vor längerer zeit einen Astra 1,8 16 V 125 Ps Caravan. War nur eine Gruppe N Auspuffanlage drunter ansonsten Motormässig orginal. Wir sind damals die A67 von Viernheim Richtung Lorsch gefahren ( 4 Spurig ) Mein bekanter mit dem 205 hat mich nicht gekriegt !!!

Habe auch den 2 ltr.16V Kadett gefahren mit ca.170 PS. da musste schon etwas richtig Dampf haben um den in der beschleunigung und Geschwindigkeit zu schlagen.

Heute 13 Jahre älter würde ich mir sofort wieder einen kaufen wenn ich einen schonen bekommen würde ( leider meist verheizt ) um etwas spass nebenbei zu haben

am 21. April 2005 um 16:25

jo ok, sag ja, autobahn kein plan :)

Auf der Autobahn sind die 205er GTI Luschen! Zu kurz übersetzt!!

Ausserdem sind die Motoren sowas von empfindlich....

Ein Bekannter hatte einen mit Doppelvergaser (ja, als GTI), jedesmal wenn der in den Begrenzer gekommen ist, war alles verstellt. Zündung, Vergaser... tztztz

Und bei meinem war drei Wochen nach der Karusellfahrt der Motor platt: Kopfdichtung und dann Wasser gefressen!!! Sowas ist mir mit nem Opel noch nie passiert!!!!!

@ Micha

 

Tja,

gerüchteweise hat man ja schon manches Mal davon gehört, dass die älteren und "hochgezüchteten" Motoren der französischen Marken ziemlich empfindlich sind.

Danke also für deine persönlich-praktischen Erfahrungsberichte.

Nachdem ich all das, was du mit dem 205er erlebt hast, gelesen habe, bin ich richtig froh, dass ich mich damals für den GSi entschieden und dem Peugeot keine weitere Beachtung geschenkt habe.

Abgesehen von den technischen Problemen, ist der 205er aber auch arg klein, nicht wirklich etwas für Menschen über 1m80... (weder im 205 noch im 309 habe ich so gut gesessen wie im Kadett; auf den Peugeots sitzt man drauf (wie in vielen vielen kompakten Autos), in einem Kadett sitzt man drin)...

BG

CS

am 19. Mai 2005 um 21:59

.. also ich habe den 2.0 SEH mit 129 PS. Das Auto ist jetzt 16 Jahre alt.

Dank Hohlraumversiegelung hält sich der Rost wirklichin Grenzen. Der Unterboden ist noch top, null Rost.

Bist auf die üblichen Probleme wie marode Bremsleitungen, defektes Starterrelais war nochnix dran. Alle 2 Jahre ruckelt er mal, da kommt dann Injection Cleaner rein und 15 min Vollgas (225) auf der Autobahn dann geht es wieder. Momentan ruckelt er wieder und bekomme es nicht in der Griff - leider.

Steuer zahle ich 550 € - eine Schweinerei finde ich !!!

Spritverbrauch um die 8 Liter, absolute Sitzenklasse für diese Fahrleistungen.

Ist ein geiles Auto das mich jetzt 15 Jahre begleitet, was das alles so erlebt hat ..... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen