Wie könnt ihr euch so teure Autos kaufen (nicht provokant gefragt)
Hallo zusammen,
seid Jahren interessiert mich es, wie ihr euch so teure Wägen leisten könnt. Von 30k -60k ist alles dabei -sei es gebraucht oder Neuwagen.
Ist auf keinen Fall negativ gemeint ! Ich möchte es nur verstehen, eventuell denke oder mache ich was falsch. Kurz zu mir - ich bin 24 Jahre und komme auf ca. 2,6k netto im Monat und finde doch, dass bereits Autos ab 30k Euro sehr viel für mich sind.
Wenn die meisten hier ein Leasing durchführen, habt ihr keine Angst, dass Unfälle (muss ja nicht selbst verursacht sein) oder Kratzer von fremden an euren geleasten Autos aufkommen und ihr entweder sehr viel zahlen müsst oder gar das Auto abkaufen müsst? Selbst wenn das Auto abgegeben wird, sind für 3-4 Jahre ca. fast die Hälfte des Kaufpreises flöten gegangen und das nur für das Mieten eines Fahrzeugs.
Ich selbst habe mit 19 ein 24k Auto finanziert (mit nur 2,5k Anzahlung), bei dem ich monatlich ca. 280 Euro gezahlt habe und noch eine Schlussrate von 10k übrig hatte. Das war sehr viel Geld.
Ich möchte verstehen, ob ich irgendetwas falsch mache bzw. an das Thema anders vorgehen muss. Ich würde nämlich sehr gerne ein CLA / A Klasse fahren ohne mit den Gedanken zu spielen das 30k sehr sehr viel Geld sind oder auf viel Ausstattung sparen muss.
Ich hoffe, ihr könnt das etwas nachvollziehen und mich belehren.
Danke euch und schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Oder D auf gewisse andere Dinge verzichten. Ich kenne den ein oder anderen, da gibts ab Mitte des Monats nur Pellkartoffeln mit Quark oder Reis mit Ei, beim Treff am MCDrive wird sich an einer Coke festgehalten, gegrillt wird die billigste abgepackte Bratwurst aus Haltung 1 für 1,49 im 8er Pack, Klamotten gibts von KiK
88 Antworten
Zum einen sind die teureren Fahrzeuge überwiegend Firmenwagen, zum anderen liegt das durchschnittliche Alter eines Neuwagenläufers in Deutschland bei > 50 Jahren. Und dann gibt es zum einen natürlich Menschen, die mehr verdienen als der Durchschnitt, zum anderen aber auch solche, die bereit sind, mehr für ein Fahrzeug auszugeben, wie der Normalbürger. Von diesen sind hier im Forum sicherlich einige versammelt.
Was habt ihr in D für ein Gehaltsniveau wenn 2600 Netto für einen 24 jährigen "wenig" ist?
Das ist bei uns schon weit über dem Durchschnittsgehalt von ca. 2000 netto.
Ich würde mir trotzdem nie ein Auto auf Pump kaufen. Entweder kann ich's mir leisten oder nicht.
Und die wertstabilsten Autos, finde ich, sind ältere gebrauchte in Topzustand mit wenig km.
Zitat:
@eribetty schrieb am 16. September 2020 um 10:40:53 Uhr:
Was habt ihr in D für ein Gehaltsniveau wenn 2600 Netto für einen 24 jährigen "wenig" ist?
Das ist bei uns schon weit über dem Durchschnittsgehalt von ca. 2000 netto.Ich würde mir trotzdem nie ein Auto auf Pump kaufen. Entweder kann ich's mir leisten oder nicht.
Und die wertstabilsten Autos, finde ich, sind ältere gebrauchte in Topzustand mit wenig km.
Ich habe mich auf die monatlichen Einkommen fokussiert. Mit Urlaubs und Weihnachtsgeld müssten es ca. 65k brutto bei mir sein. Will aber eben nicht alles fürs Auto ausgeben, Pläne ebenfalls auszuziehen und ein Studium nebenbei anzufangen (kostet mich ebenfalls 200 netto im monat().
Mein aktuelles Auto ist schön, schnell, und komfortabel, und kostete knapp zwei Nettogehälter - das finde ich ein gutes Gesamtpaket.
Ähnliche Themen
Das ist auch ein guter Ansatz. Das Leben besteht aus mehr als einem Auto.
Selbst beim Thema Sicherheit kann man es übertreiben. Wie viele fliegen oder fahren in der Bahn? Was hat man denn da an Sicherheit? Im Zug noch nicht mal Gurte... und das wird akzeptiert. Beim Auto müssens aber 8 Airbags und 20 Assitenten sein. Manchmal mutet es an, als wenn die Zielsetzung des Autofahrens ist, möglichst bald einen Unfall zu bauen. Zurückhaltend und vorausschauend fahren und Autos für 5.000,- erfüllen den selben Zweck, wie die für 50.000,- der Komfort muss dafür auch nicht leiden und eine lange Nutzungszeit tut der Umwelt gut.
Mit meinem Wissen von heute hätte ich in der Vergangenheit auch eher stark überlegt den Benz damals (vor 7 Jahren) zu aktualisieren.
Mir ist heute wichtiger deutlich vor 60 aufzuhören zu arbeiten. 😉
Wäre ich heute nochmal 24 - mit dem Wissen von heute - würde ich nur noch 20 Jahre arbeiten.
#frugalismus
Mark, eins hast du aber nicht bedacht. Was glaubst du wo du mehr Überlebenschancen du hast, in einem 30 Jahre alten Auto mit 2 Airbags, miesen Crashwerten nach heutigem Maßstab und weicher vielleicht gar angerosteter Karosse oder in einem Neuwagen der super Crashwerte hat, über zig Airbags verfügt und dazu noch nicht weich gekloppt wurde von unserm Asphalt?
Ich kenne die Antwort und trotzdem fahre ich nur alte Gurken wie den e36 und e34.
Warum? Weil sie sich sehr günstig unterhalten lassen, ziemlich unkompliziert sind, also einfach reparabel und mir sehr viel Spaß machen.
Fahre allerdings mit 4 FZGen nicht mehr als 4.000-6.000 KM im Jahr.
Zitat:
@CarLiver007 schrieb am 16. September 2020 um 10:42:20 Uhr:
Zitat:
@eribetty schrieb am 16. September 2020 um 10:40:53 Uhr:
Was habt ihr in D für ein Gehaltsniveau wenn 2600 Netto für einen 24 jährigen "wenig" ist?
Das ist bei uns schon weit über dem Durchschnittsgehalt von ca. 2000 netto.Ich würde mir trotzdem nie ein Auto auf Pump kaufen. Entweder kann ich's mir leisten oder nicht.
Und die wertstabilsten Autos, finde ich, sind ältere gebrauchte in Topzustand mit wenig km.
Ich habe mich auf die monatlichen Einkommen fokussiert. Mit Urlaubs und Weihnachtsgeld müssten es ca. 65k brutto bei mir sein. Will aber eben nicht alles fürs Auto ausgeben, Pläne ebenfalls auszuziehen und ein Studium nebenbei anzufangen (kostet mich ebenfalls 200 netto im monat().
Respekt, damit zählst du in Österreich zu den Spitzenverdienern.
Bin doppelt so alt wie du, aber von so einem Gehalt kann ich nur träumen.
Da ist was dran. Habe damals den 211er wg. der SBC-Thematik gegen den 212er gewechselt. Sicherheit geht mir vor - vor allem mit meinem einzigen Kind im Wagen + Frau. 😉
Ansonsten sehe ich das wie der Käptn. Die alten Wägen haben was - billig zu unterhalten, Teile kosten nichts, fahren auch prima und für die kurzen Wege völlig ausreichend. Fahre sehr gerne mit dem 20 Jahre alten Golf - zudem habe ich keine neuen Weltressourcen verschleudert, sondern nutze die verwendeten Materialien von vor 20 Jahren. Die wahre Nachhaltigkeit - das will bloß keiner hören.
Zitat:
@mark29 schrieb am 16. September 2020 um 10:49:24 Uhr:
Manchmal mutet es an, als wenn die Zielsetzung des Autofahrens ist, möglichst bald einen Unfall zu bauen.
Wie wahr. Das Auto muss so sicher sein wie irgend möglich, und derweil fliegt man auf Safariurlaub in den Senegal, geht skifahren, klettern, und fährt freitags besoffen mit dem Rad von der Bar nach Hause... 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. September 2020 um 11:26:37 Uhr:
Fahre sehr gerne mit dem 20 Jahre alten Golf - zudem habe ich keine neuen Weltressourcen verschleudert, sondern nutze die verwendeten Materialien von vor 20 Jahren. Die wahre Nachhaltigkeit - das will bloß keiner hören.
Auf meiner Windschutzscheibe prangt ein "Umweltschutz durch Langzeitnutzung - Volvo 20+" -Banner 😉
Luke, sehr gut. 🙂
Es muss ja nicht gleich 20 und mehr Jahre alt sein. Zwischen Neuwagen und Youngtimer giebtces ja noch jede Menge Abstufungen. Alte Autos können auch ganz gehörig ins ygeld gehen wenn sie ständig in der Werkstatt sind oder rechtvteure Ersatzteile besorgt werden müssen. Dann sind sie meist in der Steuer und im Verbrauch recht teuer. Ist sldo slles nicht so einfach. Ich denke es ist wichtig ein Auto zu kaufen was den Bedürfnissen entspricht. Wer z.B. Allein lebt 6nd nur zur Arbeit pendelt braucht keinen großen SUV. Da tut es auch ein gut gebrsuchter Kleinwagen für 10- 15.000 Euro. Eine Uraltgurke wie ein Golf3 oder sowss muß es aber auch nicht sein.
jJa hier sind in einem Auto Forum Auto Fans und Leute die auch sehr teue Autos besitzen vertreten. Ich bin ja eher ein Interesssierte Frau die sich informieren möchte.Ich fahre schon sehr lange mit meinem alten aber guten Gebrauchtwagen.Meine Schwester ist da aber auch anders und legt wert darauf ein teueres Auto zu haben.