wie klingt das Ölsieb, wenn´s dicht ist
Hm, dass mit dem Ölsieb, kenn mir jemand sagen wie sich das anhört.
Ich habe vorne rechts ein sirrendes Geräusch, unabhängig von Drehzahl und Autmatikstellung.
Immer beim anlassen, wenn er warm ist, dann ist es weg - aber auch nicht immer.
Das Geräusch ist hoch und sirrend.
Ich war schon bei der Schmiede, dort tauschte man den Ölfilter, der angeblich zu war. Das Geräusch war aber wieder da...
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich vorsorglich die Ölwannennummer machen soll oder nicht.
Der Wagen hat erst 50 tkm, übernommen mit 28tkm und seitdem immer alle 10tkm einen Ölwechsel bekommen.
Kann das Sirren einen anderen Ursprung haben - die Ölpumpe solle ja anders klingen...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aero-02
Hallo Kater
Aber von der Konzeption bzw. Konstruktion hat nichts geändert, damit das Problem etwas entschärft wird? Auf gut Deutsch: Hat Saab von den Fehlern gelernt und Massnahmen umgesetzt? 🙂
Die Kurbelgehäuseentlüftung dürfte jetzt tauglich sein...😁
Der Katalysator ist etwas von der Ölwanne weggerrückt...🙂
Ansonsten ist es derselbe Block...der Lader ist etwas grösser geworden...😉
Man muß aber auch nen bischen abschätzen, wie man fährt, wenn man 10 tkm Kurzstrecke fährt, oder 10 tkm nur spur links, gas rechts, dann ist das Öl mit sicherheit schlechter als nen Öl, das 15 tkm immer Langstrecke gelaufen hat, und so gut wie nie Vollgasfahrten oder Kurzstrecke kennen gelernt hat.
Da fände ich nen Bordcomouter, der dies mit berücksichtigt (VW hat sowas)
Außerdem sind die neueren Motoren für lange Ölwechselintervalle nicht so sehr geeignet wie die alten.
Wenn man sich nen Auto kauft, das Baujahr 1988 ist, dann wird der eher mit dem schlechteren ÖL auskommen, als nen Auto Baujahr 2006.
Als ich mein wagen mit knapp 200 tkm gekauft hatte (kein Saab) da hatte der auch die Suppe schon seit 60 tkm drinne....
Hab ich dann abgelassen, 2,5 Liter 15W40 2,5 Liter Diesel von der Zapfsäule rein gekippt 10 Min im Stand laufen lassen, wieder abgelassen, und gutes 10W40 Motoröl rauf gekippt.
Der Wagen hat vorhin die 350tkm voll gemacht, wich trete den auch ab und zu recht ordentlich, und mache alle 5-15 tkm Ölwechsel (wenn der viel Anhänger ziehen mußte, und viel Vollgas bekommen hat alle 5 tkm, viel Langstecke wenig Vollgas alle 15 tkm)
Der Motor ist noch der selbe, Achsgetriebe mußte ich mal neu machen, und Kupplung, sonst habe ich mit diesen Hölländischen Wagen, der unter schwedischen namen mit schwedischen Motor verkauft wurde nie Probleme gehabt.
Okay, jetzt ist der Auspuff hinnüber und aus der Kopfdichtung drückt der nen bischen Wasser raus.
Aber ich muß alle 5 tkm nur nen 1/4 Liter nachfüllen (und ca. 3/4 Liter Öl)
Deshalb wird der auch nächste/übernächste Woche abgemeldet, und mein Saab wir angemeldet, aber erstmal flicke ich den Auspuff noch, und fahre dann ca. 800 km nach Bayern runter nen guten Freund von mir mal besuchen, und ich habe KEINE bedenken, dass ich liegen bleiben könnte.....
Grüße
Christian😉