Wie Klimakondensator tauschen?
Hallo Freunde!
Bei mir ist der Klimakondensator undicht, die Anlage ist schon komplett leer. Ist es möglich den Klimakondensator selber zu tauschen? Bzw. hat Jemand dazu eine Anleitung?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht warum Du dir einen Wagen kaufst und kein Geld für die Instandsetzung hast. Vielleicht falschen Beruf gewählt.. Und wenn Du keine Ahnung hast solltest Du auch nicht schrauben..
Bei mir siehts ein wenig anders aus. Ich habe Spass daran und darf/muss an meinem Dienstwagen nichts machen. Dafür helfe ich gerne mal Freunden, weil ich es kann und als Student selber einiges gemacht habe.
Ich finde es eh peinlich in einem Forum solche Kommentare zu hinterlassen. Früher hat man Tipps gegeben und ist immer freundlich geblieben.
54 Antworten
Zitat:
@hansblank schrieb am 10. Januar 2010 um 11:45:04 Uhr:
Hallo,wenn Du es wünschst, kann ich Dir die Einbauanleitung per eMail zusenden. Gib mir dann Deine eMail-Adresse per PN an.
Gruß
hansblank
Hallo Hansblank,ich wäre ihnen dankbar wenn sie mir diese Anleitung auch per Email schicken könnten.
Gruss Pitty1949
Moin Allerseits :-)
ich finde es spannend und interessant, wie lange dieses Thema schon läuft und von Euch betreut wird.
Auch ich wäre an einer Ein- und Ausbauanleitung für den Klimakondensators interessiert.
S203, C 200 cdi, 105 kw, EZ 23.05.2002
By the way, nutzt es was, irgendwelche Verbindungen vorher mit WD40 oder Balsitol einzusprühen?
Es wäre nett, wenn ich diese als PN auf meinen Motor-Talk Account bekommen könnte.
LG, Arne
Moin, wenn es möglich ist kann mir auch jemand diese Bauanleitung zukommen lassen, bitte.
Gruß
Philip
Ähnliche Themen
Guten Abend,
Ich finde es super das auch nach Jahren noch Einige immernoch mit Tipps und Tricks weiterhelfen.
Bei meinem Vater hat sich jetzt auch der Kondensator verabschiedet. W203, Bj 2002, 120 kw,
Ich würde mich freuen, wenn mir die Anleitung den Tausch deutlich vereinfacht.
Wäre es möglich, diese per Email an tkorting@gmx.de zu bekommen ?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Danke
Tom
Hallo, auch ich muss nun bei meinem W220 den Kondensator tauschen und würde mich auch über die Anleitung per Email an kevin.bergmann030@gmail.com erfreuen.
Vielleicht kann mir auch jemand sagen ob ich dazu die Frontstoßstange abbauen muss oder ob ich sie dranl assen kann. W220, Benziner 320, ohne ABC.
Bitte kann jemand mir die Einbauanleitung per EMAIL Senden .
Sam88man@windowslive.com.
Mfg
Gib dein Wagen bei Bosch sie haben ein Gerät für Klima Flüssigkeit. Und teuer ist es auch nicht.Die flusigkeit ist giftig.
Moinsen,
bei mir muss der Kondensator auch gewechselt werden.
Habe mich mächtig gequält die Leitungen zum Kondensator zu lösen.
Der Bolzen an dem die Klammer befestigt ist hat sich nicht mehr bewegen lassen.
Der Torx-Stummel am Bolzenende war ein Witz, der ist beim Versuch des Rausdrehens sofort abgeschert.
.
Letztendlich habe ich den Block am Kondensator vorsichtig mit einer Flex aufgetrennt, so dass sowohl die Halteklammer der Rohre und die Leitungen nicht beschädigt wurden. (Das konnte ich ruhig machen da ich mir einen neuen Kondensator bestellt habe.)
Was mich gewundert hat: Der Bolzen war in der Klammer auch noch geschraubt.
Nun mal ne Frage gibt es die Halteklammer einzeln zu kaufen oder ist diese mit dem Druckschlauch (Kompressor zum Kondensator) fest verbaut?
Den Bolzen habe ich aus der Klammer rausgebohrt. Etwas habe ich dabei in des Alu der Klammer gebohrt. Die Klammer ist aber noch brauchbar.
Ach ja, wenn jemand die Anleitung zum Wechsel des Kondensators hat, ich hätte ach Interesse.
Gruss Hein_nieH
Ich hatte keine Lust die Stoßstange abzubauen und hab den alten kondensator so raus gebaut und den neuen rein gepresst. Hat geklappt. Klima läuft.
Moinsen,
Mein Plan ist den Kondensator nach unten auszubauen. Wenn der Wagen vorne ca 45 cm angehoben wird (was mit zwei Wagenhebern problemlos möglich ist, dann kann man ihn nach unten herausbekommen..
Leider weiss ich noch nicht wie man welche Klammern löst. Ich möchte da auch nichts abbrechen.
Schrauben, die den Kondensator halten habe ich keine gefunden. Nur an den oberen Haltern vom Kondensator zwei Plastedübel????
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Gruss Hein_nieH
Zitat:
@Hein_nieH schrieb am 12. September 2020 um 19:58:12 Uhr:
Moinsen,
Mein Plan ist den Kondensator nach unten auszubauen. Wenn der Wagen vorne ca 45 cm angehoben wird (was mit zwei Wagenhebern problemlos möglich ist, dann kann man ihn nach unten herausbekommen..Leider weiss ich noch nicht wie man welche Klammern löst. Ich möchte da auch nichts abbrechen.
Schrauben, die den Kondensator halten habe ich keine gefunden. Nur an den oberen Haltern vom Kondensator zwei Plastedübel????
Kann mir da jemand weiterhelfen.Gruss Hein_nieH
Es sind auch nur die oben. Unten ist er nur eingehängt. Aber mit 45cm Platz unten drunter ... Ich wage zu bezweifeln ob das so geht. Sagen wir es so...das hätte ich nicht geschafft und ich musste ganz schön hin und her mit dem Kondensator damit er raus ging. Rein war genau die selbe Tortur.
Moinsen,
das habe ich mit grob ausgemessen.
Ich muss dann halt testen, wenn ich die oberen Schrauben raus habe und den Kondensator aus den Halteklammern raus habe, ob er sich dann auch nach unten ausbauen lässt.
Gruss Hein_NieH
Zitat:
@Hein_nieH schrieb am 12. September 2020 um 21:11:45 Uhr:
Moinsen,
das habe ich mit grob ausgemessen.
Ich muss dann halt testen, wenn ich die oberen Schrauben raus habe und den Kondensator aus den Halteklammern raus habe, ob er sich dann auch nach unten ausbauen lässt.Gruss Hein_NieH
das geht nicht, jedenfalls nicht wenn du das Auto nicht verschrotten willst.
Ich habe meinen nach oben ausgebaut, geht ganz easy, Schlossträger ab, Luftführungen ausbauen, Schrauben losmachen oben und unten ... dann geht der ab, nach oben.
Aber immer: atmen und viel trinken.
Moinsen,
ok dann baue ich auch nach oben aus wenn es kein Hexenwerk ist.
Gruss Hein_nieH