Wie Kennzeichenmissbrauch vorbeugen / vehindern?
Guten morgen,
ich war vor 2 Monaten für knapp 3 Wochen im Urlaub. Während dieser Zeit hat jemand mit einem identischen Fahrzeug meine Kennzeichen gestohlen und damit mehrere Straftaten begangen (mehrfacher Tankbetrug, Verkehrsunfallflucht, fahrlässige Körperverletzung, Beleidigung).
Die liebe Polizei hatte zunächst mehrere Ermittlungsverfahren gegen mich eingeleitet (als Halter und da die Personenbeschreibung des Täters mit meiner in etwa übereinstimmt). Da ich auch vorbestraft bin, war für die Polizei natürlich klar, wer es gewesen sein muss.
Nur durch das starke intervenieren meines Anwalts konnte sich die Staatsanwältin davon überzeugen lassen, dass ich es nachweislich nicht war, weil ich zu den Tatzeitpunkten 6.000 KM entfernt war. Die Verfahren gegen mich werden nun in kürze eingestellt. Gegen die Polizei hat mein Anwalt nun eine Strafanzeige wegen Verfolgung Unschuldiger gestellt.
Der Bürgermeister und die Polizei versuchen mit solchen Maßnahmen, mich aus ihrer Stadt zu vertreiben, aber das wird ihnen nicht gelingen. Ich bleibe standhaft!
Jetzt frage ich mich, wie ich mein Kennzeichen besser gegen Diebstahl schützen kann. Jemand Ideen? Und was tun, wenn jemand meine Kennzeichen einfach nachmachen lässt und gefälschte (bzw. durch Beziehungen echte) Siegel draufklebt? Ich bin nicht immer nachweislich 6.000 KM entfernt, es gibt auch Tage, da habe ich kein Alibi.
55 Antworten
Wirklich gegensteuern kann man als Betroffener hier nur mit einer Anpassung der eigenen Lebensgewohnheiten, um potenziellen Tätern weniger Angriffspunkte zu bieten.
Zitat:
@Istefanos schrieb am 7. August 2021 um 11:33:30 Uhr:
Hast Du schon mal ein Foto aus einer Überwachungskamera einer Tankstelle gesehen? Eine handbeschriftete Plakette wirst Du da kaum erkennen können. Auch bei Unfallflucht werden sich die Zeugen das Kennzeichen gemerkt haben, aber wohl kaum, ob da eine Plakette war und wie die beschriftet war.
Die Feinstaubplakette ist schon mal ein guter Anfang. Besonders da sie selten an die gleiche Stelle geklebt ist. Manchmal ist sie weit unten links, und mal ist sie schon fast im Sichtbereich des Beifahrers. Manchmal ist das Feld fürs Kennzeichen Waagerecht, und mal schräg... Das sind Sachen, die man selbst bei einer schlechteren Bildqualität noch erkennt. Im Falle des geblitzt werdens erkennt man sogar die Beschriftung, wenn sie denn noch lesbar ist...
Falls jemand wirdklich beabaichtigt den TE in Schwierigkeiten bringen wollte, wird man sich bei der Plakette wohl keine Mühe geben. Da achtet halt kaum einer drauf.
Cool, bei mir ist noch die Plakette vom vorhalter mit dessen Kennzeichen drauf.
Kann mir ja nix passieren
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. August 2021 um 15:03:54 Uhr:
Cool, bei mir ist noch die Plakette vom vorhalter mit dessen Kennzeichen drauf.
Kann mir ja nix passieren
Es kann immer noch was passieren... Aber man hat halt mehr in der Hand. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. August 2021 um 15:03:54 Uhr:
Cool, bei mir ist noch die Plakette vom vorhalter mit dessen Kennzeichen drauf.
Kann mir ja nix passieren
Doch.
80 Euro Bußgeld, wenn's einem auffällt.
Muss man abwägen.
So hab ich halt immer den Beweis,dass ich,/mein Auto nicht beteiligt waren,falls mich Bürgermeister oder Polizei aus der Stadt vertreiben wollen.
Das ist mir 80 Euro Wert.
Und in Umweltzonen bin ich nicht so oft, parke dann auch meist im Parkhäusern.
Zitat:
@Corle schrieb am 07. Aug. 2021 um 15:14:31 Uhr:
Doch.
80 Euro Bußgeld, wenn's einem auffällt.
Nicht nur wenn es auffällt, sondern auch nur dann, wenn man diese sinnlos ausgewiesenen Zonen befährt.
Diesen schmarrn sollte man unverzüglich abschaffen.
Hat mit dem Thema nicht viel zu tun.
@TE
Kannst du das hier glaubhaft machen?
Du kannst Dich nicht gegen Mißbrauch Deines Kennzeichens schützen. Ich kann mir jederzeit Dein Kennzeichen nachmachen lassen. Es ist auch kein Problem die entsprechenden Siegel zu bekommen. Dein Originalkennzeichen brauche ich nicht dafür.
... hmm, wenns ichs recht überlege will mich der Bürgermeister auch aus der Stadt vertreiben.
Edit: Und die Polizei.
Auch wenn sich das Ganze unglaubwürdig anhört, nichts ist unmöglich.
So ähnlich erging es vor ein paar Jahren einen Arbeitskollegen von mir und da es die Kennzeichen von seinem Firmenfahrzeug waren, stand morgens die Polizei in der Firma. Tankbetrug, mehrere Unfälle mit Fahrerflucht und Flucht vor Polizei wurden da aufgelistet. Die Sekretärin rief den Kollegen am Handy an und fragte mal ganz entgeistert: BIST DU VERRÜCKT, WAS ZUM TEUFEL HAST DU LETZTE NACHT GEMACHT ???
Der Kollege war übrigens mit einem weiteren Kollegen im Ausland auf Montage und sein Firmenfahrzeug stand unweit des Bürogebäudes auf einem öffentlichen Parkplatz, wo ihm die Kennzeichen geklaut wurden. Als man das Auto ohne die dazugehörigen Kennzeichen fand, war allerdings der Kennzeichenmissbrauch geklärt und der Kollege nicht weiter tatverdächtig.
Aber so schnell geht´s, und wenn dann noch das gleiche Auto verwendet wird ...
Verhindern wird man sowas aber nie zu 100% können, wenn ich ein Kennzeichen haben will, bekomme ich es auch vom anderen Auto runter, da sind ja Schäden am fremden Eigentum egal.
In erster Linie kannst du die Kennzeichen mit einer Schlossschraube so befestigen dass man sie nur von innen lösen kann, das erschwert den Diebstahl und verringert das Risiko welche zu verlieren. Ist halt die Frage wie viel Aufwand es einen Wert ist.
Und evtl. ein Aufkleber auf der Motorhaube... Frage des Geschmacks.
Auf den Aufnahmen vom Tankbetrug kann man nicht das Kennzeichen auf der Umweltplakette lesen?
@woslgkt458
Ich gebe dir bis morgen vormittag Zeit, dich in deinem eigenen Thread wieder zu Wort zu melden, sonst schließe ich hier, weil mir die ganze Geschichte doch ziemlich seltsam vorkommt.
Einfach eine Fackel ins Benzinlager werfen und gucken was passiert läuft nicht.
MfG
MT-Moderation