Wie kann man feststellen, wann ein Fahrzeug vom Band lief?
Hallo.
Ich recherchiere gerade etwas.
Müßte jedoch wissen, wie man feststellen kann, wann ein Fahrzeug vom Band lief.
Hat hier jemand Zugriff auf Hyundai Datensätze?
Hyundai Deutschland gibt telefonisch keine Auskunft.
Händler auch nicht.
Evtl. Anhand der FIN?
Kann man Code aufschlüsseln?
ZB1 und 2 besagt max. Beginn der Modellserie, jedoch nicht das Produktionsdatum.
Vielleicht weiß das hier jemand.
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Muss man sich langsam Sorgen um dich machen?
Jedes verbaute Teil hat entsprechende Prägemarken oder teilweise Aufkleber mit dem Fertigungsdatum. Du musst dir nur - nach der Übergabe an dich - den Spaß machen und alles akribisch zu kontrollieren und erfassen.
Selbst wenn hier ein Hyundai-Mitarbeiter mitlesen sollte, wird dieser kaum so blöd sein und vertrauliche Unternehmensdaten für dich zu publizieren.
24 Antworten
Zitat:
@tomml1970 schrieb am 20. Mai 2020 um 09:49:58 Uhr:
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 20. Mai 2020 um 08:53:47 Uhr:
Das genügt dem TE doch nicht, viel zu unpräzise. Er möchte die genaue „Geburtsstunde“, also den Zeitstempel seines neuen Autos ermitteln.Zu deiner Info.
Eine Modellreihe wird ca. 5 bis 8 Jahre gebaut.
Da ist es dann schon sinnvoll zu wissen, in welchem Jahr der Wagen gebaut wurde.
Verstanden?
Da ist ea nicht egal, ob ein Wagen 1 oder 2 Jahre evtl. irgendwo auf Halde lag.
Manche Modelle werden nicht wie warme Semmeln verkauft.
Und deshalb stehen die oftmals nicht zugelassen irgendwo auf dem Hof.
Das ist eine generelle Frage. Verstanden?
Aber egal, Hauptsache etwas posten
Danke für die Information zu meiner Info 🙂
Hättest du dir einmal die Mühe gemacht meine erste Antwort zu lesen und auch zu verstehen, könnten wir den Informationsaustausch beenden. In der VIN verbirgt sich üblicherweise das Modelljahr/ Herstellungsjahr https://www.google.com/url?...
Aber egal, Hauptsache stänkern 🙂
Zitat:
@kanuma schrieb am 19. Mai 2020 um 20:41:05 Uhr:
Siehste, das ist der springende Punkt. Du hast bereits sinnvolle Antworten bekommen. Die gefallen dir nur nicht. ;-) Aber ist OK, andere freuen sich einfach auf ihr neues Auto, du suchst halt schon im Vorfeld das Haar in der Suppe. Viel Spaß noch. :-)
Manchmal ist es schon gut, sich nicht auf die erstbeste Antwort eines Unwissenden zu verlassen, denn viel Spass kann es bei der Ersatzteilzuordnung geben.
Zum Glück habe ich mich vor Bestellung der Bremsscheiben für unsere Sushi-Dose vorher schlau gemacht:
Erstzulassung 03/2009
Baujahr 08/2008
Im Herbst 2008 wurden die Bremsscheiben (größerer Durchmesser und dicker), Bremsklötze und Bremssättel geändert.
Die typischen Forenüberschriften derjenigen, die nur auf das Zulassungsdatum vertrauen: "Hilfe, Onlinehändler baut Mist" oder "Warum kriege ich die Bremsklötze nicht rein?"
Bremsenwechsel ist kein Hexenwerk. Da wird immer nur ein Hype drum gemacht. Auch an Haus-Elektrik (230 Volt) kann man sich durchaus trauen. Da gibt es im Prinzip nur L schwarz oder braun, N blau und Erdung grün/gelb.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanuma schrieb am 20. Mai 2020 um 10:36:50 Uhr:
Und manchmal sollte man den Tausch sicherheitsrelevanter Bauteile den Fachleuten überlassen.
... oder auf die Tipps und Anweisungen derjenigen Forenmitglieder hören, die sich -zig Jahre lang in diesem Handwerk bewegen :-) und versuchen, dabei die Spreu vom Weizen zu trennen.
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:55:40 Uhr:
Forenmitglieder hören, die sich -zig Jahre lang in diesem Handwerk bewegen
Wer soll das sein?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 20. Mai 2020 um 11:54:06 Uhr:
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:55:40 Uhr:
Forenmitglieder hören, die sich -zig Jahre lang in diesem Handwerk bewegen
Wer soll das sein?
Solche halt, die den TE´s fachlich fundiert Antworten zu geben in der Lage sind.
Wenn Mann sich das hier durchließt überkommt einem das Gefühl im Kindergarten zu sein.
Aber schön zu sehen, das es beim I20 anscheinend noch keine wirklichen Probleme gibt : - )