Wie kann ich schleichenden Stromverbrauch messen?

Ich möchte wissen wie man ein Meßgerät bedient um die Batterie auf schleichenden Stromverbrauch zu messen . Wo stelle ich diese Frage ?
besten Dank

Beste Antwort im Thema

Weil gerade Freitag ist, war ich mal so frei....

21 weitere Antworten
21 Antworten

Über 100 auf keinen Fall sicher. 😉
je nach Auto (was wir ja noch nicht wissen) kann es auch nötig sein, die Messleitungen nach außen zu legen uns die Haube richtig zu verschließen.
Alle Türen auch und zusperren unter Umständen.

Also mein "moderner" 1 Jahr alter BMW soll max. 60 mA haben, alte Autos mit weniger "Elektronik" eher weniger!
"Sonderfälle" und "Sonderausstattungen" gibt es oft,
damit sollte man aber einen Anfänger nicht auch noch unbedingt belasten.
Sonst wird die "Anleitung" 3 Seiten lang mit "wenn" und "aber" ...

Nein, mir ging es um eventuelle Busruhe.
Da muss der Haubenschalter u. U. auch zu.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 6. November 2015 um 20:58:47 Uhr:


Wer hat denn noch solches altes Gelumpsch?

Nanana, wer sich auskennt nimmt sowas heute noch für bestimmte Messungen. 😉

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rambello schrieb am 7. November 2015 um 13:08:54 Uhr:


1. Digitalmeßgerätchen für unter 10 € kaufen (damit man nicht soviel beim Ablesen denken muß)
2. Auto alles AUS (Licht, Radio,Türen zu usw. Damit wirklich nur noch Ruhestrom fließt)
3. Vom Akku Pluskabel ab und Meßgerätchen dazwischen (mit höchsten Amperbereich um sicher zu sein, damit es nicht gleich "abraucht", wenn doch noch was eingeschaltet wäre.)
4. Amperebereich dann verkleinern, bis zum ca. 200mA damit man "schöne" mA-Zahlenwerte bekommt.

Ergebnis sollte so um die 50 mA sein, auf jeden Fall unter 100, sonst wird der Akku zu schnell leer ...

Verkleinerung des Messbereiches kann eine kurze Unterbrechung des Stromkreises bedeuten, insbesondere wenn das Messgerät mehrere Eingänge dafür hat. D.h. sämtliche Elektronik zieht plötzlich wieder viel Betriebsstrom, d.h. vermutlich fliegt dann erst mal die Sicherung des Messgerätes, das Messvorhaben scheitert.

Deswegen das Messgerät bei Wechsel des Strommessbereiches mit einem ausreichend dimensionierten Leiter überbrücken (aber niemals im Spannungsmessbetrieb) und erst dann die Messung vornehmen.

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 9. November 2015 um 19:40:01 Uhr:


Deswegen das Messgerät bei Wechsel des Strommessbereiches mit einem ausreichend dimensionierten Leiter überbrücken (aber niemals im Spannungsmessbetrieb) und erst dann die Messung vornehmen.

Mein Vorschlag, bzw das was man uns gelehrt hat ist, das man die Polklemme löst aber noch nicht abzieht, so das weiterhin Spannung fliesst. Dann das Messgerät auf den Pol der Batterie und die Polklemme halten und erst jetzt abziehen. Somit gibt es keine Unterbrechungen, keine Spannungsspitzen, kein Aufwecken des CAN-Bus. (Dafür ist natürlich Voraussetzung das die Karre schläft und auch der Motorhaubenkontakt geschlossen ist. Man kann den ja auch anders schliessen als mit geschlossener Motorhaube 😉 )

Genau so. Mit Türen etc. so weiterverfahren, man muss ja idR an die im Auto befindlichen Sicherungskästen um den Stromkreis einzugrenzen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen