Wie kann ich die Fesstellbremse einstellen?
Hallo an alle!
Habe ein problem mit meinem Omega b.Und zwar mit der Fesstellbremse!
Die in der Werkstatt sagten mir das die Bremse eine ungleichmäßige wirkung hat.Links 140 rechts 300
summe/Achse 440!Kann man die Bremse auch einstellen?
Mfg Ominios
17 Antworten
Hi,Ominois
an deiner Stelle würde ich nun die Bremse zerlegen,entrosten,reinigen,fetten - und dann erst einstellen.Sonst kriegst du das nie vernünftig zum Funktionieren. 😉
Zum Einstellen ist eine Taschenlampe hilfreich,um die Zähne des Verstellrades zu erkennen (durch das kleine Loch in der Bremstrommel).Und ein Schraubendreher 😁
kann man.
Aber das macht eigentlich nur Sinn, wenn man die Teile ersetzt hat. Von alleine verstellt sich da nix.
Du mußt wohl erstmal kontrollieren, ob die Seile gangbar sind oder vielleicht im Hüllrohr festgegammelt.
Dann solltest Du die Scheiben hinten demontieren und die Bauteile ganau prüfen. Meistens haben sich die Beläge innen nicht richtig gelöst und sind dann verglast oder vom Belagträger abgefallen. Manchmal brechen auch die Haltestifte aus der Ankerplatte heraus und die Belagträger werden nicht mehr richtig geführt. Also schadhafte Teile ersetzen /instandsetzen.
Wenn die Beläge i.O. sind, die Scheiben innen (also die "Trommel"😉 richtig sauber, plan ohne Riefen und rund, kann man die Anlageflächen an der Ankerplatte mit Bremsenpaste bestreichen, damit die Beläge reibungslos gleiten können. Die Einstellhülse muß schön leichtgängig sein, im Zweifelsfall zerlegen und die Gewinde fetten.
Nach dem Einbau der Scheiben kann man durch ein Radschraubenloch mit einem dünnen Schruabenzieher die Einstellhülsen herausdrehen. Dazu zieht man die Handbremse etwa auf die 3. Raste und dreht die Einstellhülsen soweit heraus, bis sich beide Räder gleichmäßig sehr schwer drehen lassen. Nun über das Seil die Feineinstellung machen.
Es empfiehlt sich dabei, die Einstellung gleich dabei auf einem Bremsenstand zu kontrollieren und ggfls. zu korrigieren.
EDIT: @darkpapa
Wollte dich nicht wiederholen, habe nur so lange getipselt...
Hallo!
Also die vom FOH sagten mir das die Festellbremse sowas von hin wären das neue drauf müßten!
Kostenpunkt 260,00 Euronen!!Das ist viel schotter!Geht das auch günstiger?
Mfg Ominios
Also die bremsbacken kannst du getrost von einer no name firma nehmen. denk an den kleinteile satz... so oft braucht man die ja nicht.
mfg
Ähnliche Themen
Stimmt, den Backensatz kann man ruhig günstig kaufen, als Feststellbremse reicht das.
Die Hauptsache ist immer die Leichtgängigkeit ALLER Teile, also besonders auch der Seile.
In dem Satz sind die Gewindeeinstellhülsen nicht enthalten. Die könnten evtl. so stark vergammelt sein, daß sie auch zu ersetzen sind. Und die gibt´s wahrscheinlich doch dann nur beim FOH...
Aber mit Geduld und Rostlöser kriegt man die auch wieder gangbar.
Wahrscheinlich macht der FOH die Bremsscheiben und Scheibenbremsbeläge gleich mit; dann wäre der Preis realistisch.Meiner Meinung nach...
Sicher geht es auch billiger,wenn du selber nur das nötigste machst,wie z.B. nur die Handbremsbeläge erneuern und den Rest eben so gut wie möglich gangbar machst.Ist aber für einen Amateur schon ein Projekt.Alleine das Auto hinten rechts und links gleichzeitig aufbocken 😛
Und unheimlich mit den Bremsleitungen aufpassen. Da hinten ja Festsättel verbaut sind, sind keine Schläuche direkt am Sattel wie bei Faustsätteln. Also muß man da extrem vorsichtig agieren, wenn man die Sättel von den Scheiben abnimmt, daß die Leitungen nicht knicken oder verbiegen.
Die Scheiben gehen manchmal auch schlecht runter.
Erst mal danke für das hifreiche Foto!
Werde die teile im zubehör bestellen und mache mich dann mal an die arbeit meines geliebten OMI!!!
und zwei linke Hände habe ich auch nicht!!
und Danke nochmal!
Mfg Ominios
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Die Scheiben gehen manchmal auch schlecht runter.
Wenn es so sein sollte.... kannst du es ja mal kurz mit dem Hammer versuchen. Bitte aber nicht direkt auf die Scheibe, das wird sie dir übel nehmen. Ebenfalls nicht so doll drauf kloppen dann nimmt die das Radlager das übel.
Am besten ist immer die Scheibe unterspannung setzten mit wd40 fluten und warten bis sie von alleine kommt.
kleine Bildliche verdeutlichung....
mfg
Ich hab mir grad mal die Bilder angesehen (großes Danke), mir blüht in nächster Zeit ebenfalls mal Generalrevisoin der Feststellbremse. Meine Frage, brauch ich unbedingt nen Abzieher um die Bremsscheibe hinten abzubekommen ?
Bei allen Auto`s die ich vorher hatte (Toxo,WV etc.) konnte man die Scheiben bzw. die Trommel relativ einfach abnehmen. Es reichte bislang immer WD40, Schlagholz und nen Gummihammer.
Zitat:
Original geschrieben von Bastelpappa
..............Bei allen Auto`s die ich vorher hatte (Toxo,WV etc.) konnte man die Scheiben bzw. die Trommel relativ einfach abnehmen. Es reichte bislang immer WD40, Schlagholz und nen Gummihammer.
Reicht auch im Normalfall. Wenn sie schon sehr lange montiert sind, so gut es geht am Flansch den Rost und Dreck entfernen, mit WD40 oder Caramba einsprühen und über Nacht stehen lassen, 😛 fällt fast von alleine herunter 😛
LG robert
die Frage ist, ob da wirklich was kaputt ist- wenn die kaputt sind, dann doch meist so, dass die betroffene Seite nahezu komplett ausfällt... Bei der HU ist eine Differenz von 50% zulässig- mit 140 zu 300 bist du da ganz knapp drüber... ein Schelm wer böses dabei denkt... wenn da jetzt auch noch die HU ansteht... mit etwas "einbremsen" gleichen sich die Werte dann noch einigermaßen an- reicht wenn man das auf dem Bremsenprüfstand macht.
Wenn die Scheiben und Beläge ansonsten vom Verschleißmaß gut sind und die Betriebsbremse gute Werte liefert, würde ich, bevor ich irgendwelche Teile kaufe, erstmal reinschauen, ob wirklich was defekt ist... in der Regel brauchst du nur etwas säuber und mit Keramikpaste alles wieder ordentlich zusammen bauen
Kostenpunkt der Handbremsbacken (meine hatten sich vom Belagsträger gelöst) bei meinem FOH:
140€!
Nach einer kurzen Schockphase fragte ich ihn, wann ich den Stuhl des Geschäftführers übernehmen kann, da ich ich ja gerade eine Firma kaufe. 😉 Na Ja, sein Gesicht war auch ein wenig bleich......
Ich brauchte die Dinger, da mein Teiledealer sie nicht beibringen konnte und der TÜV schon von weitem gerufen hat!
Und passe auf beim Ausbau der Bremssättel! Mir ist beim Ausbau einer abgehauen und die Bremsleitung sah aus als wäre nichts passiert.
Nach dem Einbau und rund 200km Autobahn meinte sie dick werden und Risse kriegen zu müssen! Bei knapp 200km/h mit Sicherheit kein Spass. Gott sei Dank war kein Stau!
Die Leitungen sind nicht mehr lieferbar! Also muss man erstmal einen finden, der es nach Muster, herstellt.
Ich habe, dank Beziehungen, die Leitung (Materialpreis: rund 6€) plus Arbeitszeit (Geld in die Portokasse und einigen anderen "Goodies"😉 bekommen......