Wie kann es passieren das ein Reifen so stark beschädigt wird?
Hallo zusammen,
ich habe heute die Reifen von meinem Citroën C1 gewechselt und dabei festgestellt, das ein Reifen diesen Schaden hatte!
https://youtube.com/shorts/eUkSej44fhI
Ich frage mich wirklich wie sowetwas passieren kann, habt ihr eine Idee?
Vielen Dank im Voraus
und Gruß
Ben
76 Antworten
Nein und weil es falsch ist, widerspreche ich Dir auch und hoffe, dass es niemand für bare Münze nimmt.
Dass der Betrieb mit Minderluftdruck nicht der Reifengesundheit förderlich ist, bleibt natürlich unbestritten.
PS: Auflösung zu wieso, weshalb, warum: erst das Fahren mit extremem Minderluftdruck, wie häufig im Pannenfall, führt dazu, dass entweder die Reifenflanke Kontakt mit der Fahrbahn bekommt, oder das Felgenhorn auf der Reifenflanke läuft und dadurch mechanisch Reifenabrieb erzeugt wird, der im Inneren verbleibt.
Ein Grund dafür, weshalb Reifen für eine Instandsetzung stets zu demontieren sind, um abzusichern, dass diese nicht schon im „Notlauf“ genutzt (und wieder angepumpt) wurden.
Jetzt bitte Deine Begründung, weshalb ich daneben liege.
Die einzige Möglichkeit ist der Reifen war hinten auf der Hinterachse,
Die Handbremse war eingefrohren. Ist ja auch ein Winterreifen-
Man ist losgefahren und hat nicht bemerkt das das Rad blockiert.
Grade im Winter wenn evtl. noch Schnee auf der Strasse ist merkt man es nicht.
Dann irgendwann war es wieder lose und so ist der Schaden entstanden.
In dem Fall war sicher auch wenig Luft im Reifen. Das ist ein Schaden den es sogar sehr oft gibt.
Und dann so einseitig? Wie würdest du das erklären?
Der Poster kann ja mal ein Bild vom Radsturz hinten machen
Ich kenns so extrem von Autos wie den alten BMW. ich kenn jetzt die Geometrie vom Citroen nicht.
Ich hab aber mal kurz gegoogelt, anscheined hat der Pobleme mit dem Hinterachssturz,
Ich kann mir auch vorstellen das es das Rad beim "hinterherziehen" leicht schräg aufstellt.
Aber das Schadensbild kennen die meisten Reifenhändler sehr gut.
Ähnliche Themen
"Eingefroren" mit Dehnungs-h, was sagt das über den Verlauf des Threads aus...?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 18. April 2025 um 16:10:56 Uhr:
Nein und weil es falsch ist, widerspreche ich Dir auch und hoffe, dass es niemand für bare Münze nimmt.Dass der Betrieb mit Minderluftdruck nicht der Reifengesundheit förderlich ist, bleibt natürlich unbestritten.
PS: Auflösung zu wieso, weshalb, warum: erst das Fahren mit extremem Minderluftdruck, wie häufig im Pannenfall, führt dazu, dass entweder die Reifenflanke Kontakt mit der Fahrbahn bekommt, oder das Felgenhorn auf der Reifenflanke läuft und dadurch mechanisch Reifenabrieb erzeugt wird, der im Inneren verbleibt.
Ein Grund dafür, weshalb Reifen für eine Instandsetzung stets zu demontieren sind, um abzusichern, dass diese nicht schon im „Notlauf“ genutzt (und wieder angepumpt) wurden.
Jetzt bitte Deine Begründung, weshalb ich daneben liege.
Da du dich selbst korrigiert hast, brauche ich das ja nicht tun.
Sorry, ich tip hier auf nem mini Handy Display. Wenn dadurch wie wertigkeit der Postings bewertet werden, herzlichen Glückwunsch.
Also meine Einschätzung im Winter Handbremse EINGEFROREN :-)
Durch die Kraft die auf das Rad wirkt und es nach hinten drückt dreht es sich auch ein wenig seitlich, dadurch nur der einseitige Abrieb.
Wenn wenig Luft im Reifen ist oder eben durch Kälte der Luftdruck geringer ist kann ich mir gut vorstellen dass es den auch nur einseitig abreibt.
Ich habe dieses Schadensbild auf jeden Fall schon auf gesehen.
Einen Herstellungsfehler oder sonstiges würde ich ausschliessen.
Ich könnte mir sogar vorstellen wenn man nach schaut das an einer Feder ein Stück von der Feder gebrochen ist und der Wagen hinten etwas schräg steht. Hätte mit dem Schaden an sich nichts zu tun.
Aber würde den effekt noch verstärken und wenn ich nochmal kurz google hat der auch ab und zu Fahrwerksprobleme und gebrochene Federn
Sollte bei einer derartig krassen Fahrwerksgeometrie, die bei Blockieren des Rades einen so einseitigen Abrieb zeigt, nicht auch am "normalen" Verschleiß etwas zu sehen sein? Also ein deutlich höherer Verschleiß auf eben dieser Seite? Ich mag das nicht erkennen können.
Ah, ich sehe du hast die Begründung vor mir hineineditiert. Gut, wenn das Rad sich so sehr beim Mitziehen bewegt, dann muss da was locker sein. Durch Kälte sinkt der Druck aber nicht so dramatisch und gerade wenn weniger Druck hätte drin sein sollen, wäre es nicht so einseitig, denn wo laufen die unterfüllten Reifen nochmal besonders ab?
Was bleibt für den TE? Viel Arbeit: Bremse checken und mehr Augenmerk bei Frost, Fahrwerksgeometrie prüfen/einstellen und mindestens zwei neue Reifen.
Und wenn der TE in ein paar Tagen mit seiner Werkstatt und dem Reifenhändler gesprochen hat, dann gibt er uns die Infos, was die denken, was da los war.
Zitat:
@Ginxkatz schrieb am 18. April 2025 um 18:51:16 Uhr:
Die einzige Möglichkeit ist der Reifen war hinten auf der Hinterachse,Die Handbremse war eingefrohren. Ist ja auch ein Winterreifen-
Man ist losgefahren und hat nicht bemerkt das das Rad blockiert.
Grade im Winter wenn evtl. noch Schnee auf der Strasse ist merkt man es nicht.
Dann irgendwann war es wieder lose und so ist der Schaden entstanden.
In dem Fall war sicher auch wenig Luft im Reifen. Das ist ein Schaden den es sogar sehr oft gibt.
Jetzt gehen aber die Pferde mit Dir durch… :-) das passiert vielleicht bei einem Anhänger und auch bei Aufliegern durfte ich das schon erleben, aber bei einem Pkw?
Woher kommt denn der partielle Abrieb, wenn die Fahrbahn von Schnee bedeckt war und die Haftreibung auf ein Minimum reduziert ist?
Bist Du schon einmal mit einem blockierten Rad auf der (leichten) HA gefahren? Da braucht es Ewigkeiten, bis ein derartiger Zustand herbeigeführt ist… und wenn es so gewesen sein sollte, ist der Reifen das kleinste Problem, weil der Besitz einer Fahrerlaubnis des Betroffenen dann ganz sicher nicht mehr gerechtfertigt ist.
Wer nicht mitbekommt, dass sich an seinem Fahrzeug nur noch 75 % der Räder drehen, der glaubt auch an den Osterhasen.
Ich würde sagen der Reifen schaut auch nicht sehr gleichmässig abgefahren aus oder?
Aber ich klinke mich wieder aus, ich muss heute noch ein Getriebe zusammenbauen. Und die Osterfeiertage sind schnell vorbei...
Ist das hier ein Osterrätsel? Nette Spekulationen. 😉
@Gummihoeker
Der Schnee und das Eis waren natürlich nur dort auf der Straße, wo das Gummi noch vorhanden ist.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 18. April 2025 um 20:24:21 Uhr:
Ist das hier ein Osterrätsel? Nette Spekulationen. 😉
Das Rätsel ließen wir bereits hinter uns und befinden uns augenblicklich in der Andacht.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 18. April 2025 um 20:26:29 Uhr:
@GummihoekerDer Schnee und das Eis waren natürlich nur dort auf der Straße, wo das Gummi noch vorhanden ist.
Da wo der TE wohnt gibt's gar kein Schnee im Winter🙂
Bestimmt in Katar, da gibt es kein Schnee.