Wie kann es passieren das ein Reifen so stark beschädigt wird?
Hallo zusammen,
ich habe heute die Reifen von meinem Citroën C1 gewechselt und dabei festgestellt, das ein Reifen diesen Schaden hatte!
https://youtube.com/shorts/eUkSej44fhI
Ich frage mich wirklich wie sowetwas passieren kann, habt ihr eine Idee?
Vielen Dank im Voraus
und Gruß
Ben
76 Antworten
Da passt es dann nicht mit dem Citroën C1.
eindeutig ein Herstellungsfehler oder über eine stumpfe Spitze gefahren und die Karkasse beschädigt. An dieser Stelle hat sich die Karkasse aufgelößt und wäre in den nächsten Tagen geplatzt. ...glück gehabt. eigentlich hätte man das schon früher durch unrunden Lauf merken müssen.
Na endlich ist auch das geklärt, bevor wir auf Seite fünf blättern. Bremse ist raus und wird durch stumpfe Spitze ersetzt.
Vermutlich hat erst der Herstellungsfehler dazu geführt, dass die eingefro(h)rene Handbremse zum Blockieren des Rades geführt hat und das blockierte Rad dann über die zunächst noch spitze Spitze gezogen wurde, wodurch diese abschliff und stumpf wurde, sodass diese nun stumpfe Spitze das Profil absäbelte. Eigentlich typisch für Vredestein-Reifen auf einem Citroën.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rockville schrieb am 19. April 2025 um 00:14:11 Uhr:
Vermutlich hat erst der Herstellungsfehler dazu geführt, dass die eingefro(h)rene Handbremse zum Blockieren des Rades geführt hat und das blockierte Rad dann über die zunächst noch spitze Spitze gezogen wurde, wodurch diese abschliff und stumpf wurde, sodass diese nun stumpfe Spitze das Profil absäbelte. Eigentlich typisch für Vredestein-Reifen auf einem Citroën.
Handbremse auf die Vorderräder?
Zitat:
@Ginxkatz schrieb am 18. April 2025 um 18:51:16 Uhr:
Die einzige Möglichkeit ist der Reifen war hinten auf der Hinterachse,Die Handbremse war eingefrohren. Ist ja auch ein Winterreifen-
Man ist losgefahren und hat nicht bemerkt das das Rad blockiert.
Grade im Winter wenn evtl. noch Schnee auf der Strasse ist merkt man es nicht.
Dann irgendwann war es wieder lose und so ist der Schaden entstanden.
In dem Fall war sicher auch wenig Luft im Reifen. Das ist ein Schaden den es sogar sehr oft gibt.
Hallo also für mich wäre diese Erklärung absolut plausibel!
Leider war es nicht der Hinterreifen sondern der Vorderreifen!
Ich gebe aber zu, dass ich oft sehr schnell gefahren bin und es schon möglich ist, dass ich beim Lenken auch mal sehr stark bremsen musste, aber das Auto hat doch ABS, also das beim Lenken und starken Bremsen das Rad blockiert, ist also unwahrscheinlich oder?
Ich war mit dem Auto vor ein paar Tagen noch beim TÜV und der TÜV hat keine Mängel beanstandet, also nehme ich an, das extrem verstellte Achsen oder andere gravierende technische Mängel am Auto selbst nicht die Ursache sein können oder?
Meine persönliche Theorie ist, dass ich vielleicht über ein extrem scharfkantiges Schlagloch oder diese Metallplatten auf einer Baustelle o.ä. gefahren bin, dabei gelenkt und gleichzeitig stark gebremst habe, wodurch ein Stück Gummi aus dem Reifen "herausgeschnitten" wurde!
Zu wenig Reifendruck kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, da ich mich immer an den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck (ich glaube 2,3 bar) gehalten habe.
Wieviel Tage ist die HU her?
Dieses Schadenbild erzeugst Du nicht bei zwei kleinen Ausfahrten
Zitat:
@Rockville schrieb am 19. April 2025 um 00:14:11 Uhr:
Vermutlich hat erst der Herstellungsfehler dazu geführt, dass die eingefro(h)rene Handbremse zum Blockieren des Rades geführt hat und das blockierte Rad dann über die zunächst noch spitze Spitze gezogen wurde, wodurch diese abschliff und stumpf wurde, sodass diese nun stumpfe Spitze das Profil absäbelte. Eigentlich typisch für Vredestein-Reifen auf einem Citroën.
😁😁😁
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. April 2025 um 10:54:41 Uhr:
Wieviel Tage ist die HU her?
Dieses Schadenbild erzeugst Du nicht bei zwei kleinen Ausfahrten
Die HU habe ich gemacht nachdem der Reifen schon beschädigt war! 😉
Geh doch erstmal auf die Fragen ein.
Welche DOT, und welche Laufleistung?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 18. April 2025 um 19:09:34 Uhr:
Sollte bei einer derartig krassen Fahrwerksgeometrie, die bei Blockieren des Rades einen so einseitigen Abrieb zeigt, nicht auch am "normalen" Verschleiß etwas zu sehen sein? Also ein deutlich höherer Verschleiß auf eben dieser Seite? Ich mag das nicht erkennen können.Ah, ich sehe du hast die Begründung vor mir hineineditiert. Gut, wenn das Rad sich so sehr beim Mitziehen bewegt, dann muss da was locker sein. Durch Kälte sinkt der Druck aber nicht so dramatisch und gerade wenn weniger Druck hätte drin sein sollen, wäre es nicht so einseitig, denn wo laufen die unterfüllten Reifen nochmal besonders ab?
Was bleibt für den TE? Viel Arbeit: Bremse checken und mehr Augenmerk bei Frost, Fahrwerksgeometrie prüfen/einstellen und mindestens zwei neue Reifen.
Und wenn der TE in ein paar Tagen mit seiner Werkstatt und dem Reifenhändler gesprochen hat, dann gibt er uns die Infos, was die denken, was da los war.
Also ich habe nun neue Sommerreifen montiert und hoffe das es nicht nochmal passiert, weil das Auto ja bereits neuen TÜV bekommen hat! Oder muss ich jetzt wirklich noch eine Achsvermessung machen?
Zitat:
@agroge schrieb am 18. April 2025 um 23:23:11 Uhr:
eindeutig ein Herstellungsfehler oder über eine stumpfe Spitze gefahren und die Karkasse beschädigt. An dieser Stelle hat sich die Karkasse aufgelößt und wäre in den nächsten Tagen geplatzt. ...glück gehabt. eigentlich hätte man das schon früher durch unrunden Lauf merken müssen.
Ja hat man auch, das Lenkrad war leicht am "zittern"
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 19. April 2025 um 10:59:48 Uhr:
Geh doch erstmal auf die Fragen ein.Welche DOT, und welche Laufleistung?
Gerne doch!
DOT Mai 2022
Laufleistung des Reifen ca. 40.000 KM
Das Auto hat jetzt 120.000KM Laufleistung
@donesteban1989 wie sieht auf der rechten Seite der Reifen aus?
Auf die Fahrweise lässt es nicht schließen. Wie du schon selbst geschrieben hast, hat dein Auto ABS und das sollte blockieren und solche Schäden nicht möglich machen.
Selbst wenn wir hier bis zum 1. Mai weiter tippen, wirst Du noch ein paar Geschichten aus Tausend und einer Nacht zu lesen bekommen, ohne jemals die tatsächliche Ursache zu erfahren.
Wenn tatsächlich Interesse an einer Lösung besteht, solltest Du dem Reifenhersteller die Möglichkeit einräumen sein Produkt zu untersuchen und eine schriftliche Stellungnahme anzufertigen.