Wie ist Eure Meinung zur Garantieverlängerung?
Hallo TT- Treiberinnen und Treiber
da ich morgen meinen neuen TTc zulasse und am Mittwoch in Ingolstadt abhohle, kommt mir die wohlbekannte Frage, soll ich rechtzeitig eine Garantieverlängerung für den TT machen. Als wir im letzten Jahr den EOS für meine Frau gekauft haben, hatte ich auch gleich eine Verlängerung der Garantie auf vier Jahre abgeschlossen. Nur war das mit dem EOS ja schließlich Neuland in punkto Fahrzeugtechnik mit dem Glasdachcabrio inklusive Schiebedach in Glas. Ich denke, dass mit dem TT nicht so umbedingt das Auto neu erfunden wurde und ob da so eine Garantieverlängerung von Nöten ist.
Was habt Ihr da für eine Meinung dazu und wie habt Ihr das gemacht?
Vielleicht könnt Ihr meine Meinungsfindung beeinflussen, also lasst mal fließen!
noch einen schönen Abend
jacklzwei, da es den ohne zwei schon gibt
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jacklzwei
Hallo TT- Treiberinnen und Treiber
da ich morgen meinen neuen TTc zulasse und am Mittwoch in Ingolstadt abhohle, kommt mir die wohlbekannte Frage, soll ich rechtzeitig eine Garantieverlängerung für den TT machen. Als wir im letzten Jahr den EOS für meine Frau gekauft haben, hatte ich auch gleich eine Verlängerung der Garantie auf vier Jahre abgeschlossen. Nur war das mit dem EOS ja schließlich Neuland in punkto Fahrzeugtechnik mit dem Glasdachcabrio inklusive Schiebedach in Glas. Ich denke, dass mit dem TT nicht so umbedingt das Auto neu erfunden wurde und ob da so eine Garantieverlängerung von Nöten ist.
Was habt Ihr da für eine Meinung dazu und wie habt Ihr das gemacht?
Vielleicht könnt Ihr meine Meinungsfindung beeinflussen, also lasst mal fließen!
noch einen schönen Abend
jacklzwei, da es den ohne zwei schon gibt
Hallo Grüß Dich
Habe meinen TTC jetzt gerade mal 4 Wochen.
Obwohl die Anschlussgarantie, (ich glaube nach Abschluss der ersten
4 Wochen der Zulassung) noch etwas "billiger" ist, werde ich noch
warten, da der Abschluss bis Ende der "Werksgarantie" möglich ist.
P.S.
viel spass mit dem neuen TT😛
m.f.g.
Also ich denke, die Anschlussgarantie ist keine schlechte Sache. Bei meinem Vorgängerauto (A3 2.0 TDI) hatte ich mich für die Garantie entschieden -- und es war auch gut so !
Denn bei 120.000 KM (nach 3,5 Jahren) hat die Kupplung ihren Geist aufgegeben. Diese ging aber zum Teil auf Garantie und ich musste nur einen Bruchteil selber bezahlen.
Folglich hatte ich die Kosten für die Anschlussgarantie wieder raus und es hat sich für mich gelohnt.
Werd es jetzt beim TT wohl auch machen. Aber erst zum Ende der normalen Garantie. ;-).
Hallo ein freundliches Servus
Seit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM inkl. der Werkgarantie.
Nach Ablauf von zwei Jahren werde ich die Garantie verlängern.
Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
Hallo,
machen.
Ich denke das Geld ist gut investiert.
Wenn wirklich mal was am DSG oder ähnlich teueren Modulen defekt ist hat sich
die Investition schon gelohnt.
Vorausgesezt natürlich das du das Auto auch länger fahren willst als die normale Garantiezeit.
Gruss
der PiTT
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Denke auch das ich zum Ende der "normalen" Garantiezeit
die Anschlussgarantie machen werde, obwohl diese dann
warscheinlich laut Aussage meines 🙂 etwas teuerer werden wird.
Da bei mir die Laufleistung nach dieser Zeit vorraussichtlich noch
unter 50.000km liegen wird, beträgt der Garantieübernahmeanteil meines Wissens nach immer noch 90%.
m.f.g.
Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Hallo ein freundliches ServusSeit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM inkl. der Werkgarantie.
Nach Ablauf von zwei Jahren werde ich die Garantie verlängern.Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
Hallo HerbyTT,
daraus wird wohl nichts. Abt übernimmt zwar die Werksgarantie bis zum Ablauf der zwei Jahre, aber danach ist eine Verlängerung der Werksgarantie bei Audi (Audi Car Life) nicht möglich, weil eine Leistungssteigerung vorgenommen wurde. Bei Abt ist die Anschlussgarantie auch nur dann möglich, wenn sie bereits bei der Leistungssteigerung mitgekauft wird. Lies mal auf der Abt Seite die Garantiebedingungen. Habe ich selbst so erlebt.
Darum kommt für mich kein Tuning mehr in Frage.
Was man noch wissen sollte: Audi gibt bei einer Leistungssteigerung auch keine Kulanz!!!
Gruß Ulli
Meine Fahrleistung pro Jahr liegt im Schnitt bei ca. 10.000 bis 12.500 km. Mein Händler hat die Verlängerung für nicht notwendig bezeichnet. Insbesondere noch im dritten Zulassungsjahr sei Audi ausgesprochen kulant. Ich habe mich insofern gegen die Verlängerung entschieden.
Ich hoffe, die richtige Entscheidung getroffen zu haben aber: Hinterher ist man immer schlauer.
Natürlich werde ich alle Inspektionen in der Audi-Fachwerkstatt ausführen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von vello
Meine Fahrleistung pro Jahr liegt im Schnitt bei ca. 10.000 bis 12.500 km. Mein Händler hat die Verlängerung für nicht notwendig bezeichnet. Insbesondere noch im dritten Zulassungsjahr sei Audi ausgesprochen kulant. Ich habe mich insofern gegen die Verlängerung entschieden.Ich hoffe, die richtige Entscheidung getroffen zu haben aber: Hinterher ist man immer schlauer.
Natürlich werde ich alle Inspektionen in der Audi-Fachwerkstatt ausführen lassen.
und was ist im 4. Jahr? Ich möchte hier gar nicht aufzählen was ich im 4. Jahr beim 8N alles habe reparieren lassen.
Ich finde die Aussage deines Freundlichen schon etwas gewagt. Darüber hinaus verdient der Händler ja auch an dem Verkauf der Versicherung.
Ich werde (falls ich das Auto so lange behalte) die Versicherung auf jeden Fall noch vor Ablauf der 2 Jahre abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Hallo ein freundliches ServusSeit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM inkl. der Werkgarantie.
Nach Ablauf von zwei Jahren werde ich die Garantie verlängern.Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
was heißt hier inklusive Werkgarantie?
im kleingedruckten steht dass bei chiptuning jegliche garantie erlischt!!
ABT übernimmt nur die Garantie für die verbauten Teile, und das ist somit
das chiptuning- programm...
oder hab ich da was übersehen?????
Zitat:
Original geschrieben von TT_Roadster3.2
Hallo UlliZitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Hallo ein freundliches ServusSeit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM inkl. der Werkgarantie.
Nach Ablauf von zwei Jahren werde ich die Garantie verlängern.Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
Hallo HerbyTT,
daraus wird wohl nichts. Abt übernimmt zwar die Werksgarantie bis zum Ablauf der zwei Jahre, aber danach ist eine Verlängerung der Werksgarantie bei Audi (Audi Car Life) nicht möglich, weil eine Leistungssteigerung vorgenommen wurde. Bei Abt ist die Anschlussgarantie auch nur dann möglich, wenn sie bereits bei der Leistungssteigerung mitgekauft wird. Lies mal auf der Abt Seite die Garantiebedingungen. Habe ich selbst so erlebt.
Darum kommt für mich kein Tuning mehr in Frage.
Was man noch wissen sollte: Audi gibt bei einer Leistungssteigerung auch keine Kulanz!!!
Gruß Ulli
ein freundliches ServusHabe gerade mit ABT telefoniert.
Abt übernimmt bei Neufahrzeugen die Werksgarantie außer für Verschleißsteile.
Nach Ablauf der WG kann man eine Anschlussgarantie abschließen für ein Jahr, die man immer wieder verlängern kann, aber höchstens bis zu 8 Jahren.Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
Zitat:
Original geschrieben von SirLandcelot
was heißt hier inklusive Werkgarantie?Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Hallo ein freundliches ServusSeit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM inkl. der Werkgarantie.
Nach Ablauf von zwei Jahren werde ich die Garantie verlängern.Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
im kleingedruckten steht dass bei chiptuning jegliche garantie erlischt!!
ABT übernimmt nur die Garantie für die verbauten Teile, und das ist somit
das chiptuning- programm...oder hab ich da was übersehen?????
Hallo
ein freundliches Servus
Habe gerade mit ABT telefoniert.
Abt übernimmt bei Neufahrzeugen die Werksgarantie außer für Verschleißsteile.
Nach Ablauf der WG kann man eine Anschlussgarantie abschließen für ein Jahr, die man immer wieder verlängern kann, aber höchstens bis zu 8 Jahren.
Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
Mein Audi Händler meinte beim Kauf des TT's, dass man die Verlängerung bis 6 Monate nach Zulassung ohne Mehrkosten abschließen kann. Danach würde es einen Aufpreis dafür geben.
Ich habe bis jetzt noch nicht die garantieverlängerung genommen, bin aber noch am grüberln, ob ich das noch nachholen soll. Immerhin bin ich innerhalb von 9 Wochen schon auf knapp 4.500 km! Und mir ist ja sogar schon jemand reingefahren (beim ausparken, sehr ärgerlich). Meine Fahrertüre wurde daraufhin vor 2 Wochen komplett ausgetauscht!
Zitat:
Original geschrieben von vello
Die Garantieverlängerung ist aber keine Vollkasko!
Ach.
Garantie ist ja auch keine Versicherung!