Wie ist euer Verbrauch?
Hat schon jemand Verbrauchswerte errechnet für den T-Cross DSG 115PS ?
Beste Antwort im Thema
Als wir noch einen Kaiser hatten, musste man noch bei der Apotheke tanken.
Ein Käfer mit max. 34 PS brauchte früher um die 10 l und man war froh, wenn man ca. 300 km schaffte. Dafür lief er nur knapp 110 km/h.
Ein Opel Kapitän kam auf deutlich über 15 l/100 und lief knapp 130 km/h. Das war schon sehr schnell.
Ich finde die Entwicklung hins. Leistung, Verbrauch, Komfort bei der Ausstattung, Sicherheit, Assistenzsysteme ... enorm.
Aber es wird gemeckert, geklagt .... Gierige Anwälte und Leute, die meinen, die bekommen ihr Auto dann "umsonst", treiben die Preise der Autos unnötig in die Höhe.
Kritik sollte der Entwicklung bei neuen Autos dienen, nicht das Portemonnaie einzelner füllen, ohne weiteren Nutzen.
160 Antworten
Als wir noch einen Kaiser hatten, musste man noch bei der Apotheke tanken.
Ein Käfer mit max. 34 PS brauchte früher um die 10 l und man war froh, wenn man ca. 300 km schaffte. Dafür lief er nur knapp 110 km/h.
Ein Opel Kapitän kam auf deutlich über 15 l/100 und lief knapp 130 km/h. Das war schon sehr schnell.
Ich finde die Entwicklung hins. Leistung, Verbrauch, Komfort bei der Ausstattung, Sicherheit, Assistenzsysteme ... enorm.
Aber es wird gemeckert, geklagt .... Gierige Anwälte und Leute, die meinen, die bekommen ihr Auto dann "umsonst", treiben die Preise der Autos unnötig in die Höhe.
Kritik sollte der Entwicklung bei neuen Autos dienen, nicht das Portemonnaie einzelner füllen, ohne weiteren Nutzen.
und, wovon träumst Du nachts?
Das ging keinesfalls gegen Dich!
mich treibt das auch manchmal um, aber der Mensch ist eben ein Gewohnheits-und Herdentier
Zitat:
@maxalwin schrieb am 7. November 2019 um 17:32:01 Uhr:
und, wovon träumst Du nachts?
Das ging keinesfalls gegen Dich!
mich treibt das auch manchmal um, aber der Mensch ist eben ein Gewohnheits-und Herdentier
Manchmal sollte man wirklich mal die positiven Seiten sehen. Die Welt ist so schön schei.. genug.
Ich weiss, dass ich der Umwelt keinen Gefallen tue, deshalb kann ich auch nicht einfach pauschal die verteufeln, die eigentlich nur das herstellen, was ich möchte.
Wo kein Bedarf, da kein Produkt.
Das lassen wir lieber sein und halten uns schön ans Thema. Die ganze Diskussion um Politik und Klagen wird hiermit beendet.
Momentan bin ich fast 1500 km gefahren und auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr brauche ich so zwischen 7 und 9 Liter (DSG, 116 PS).
Ich bin ehrlich gesagt, etwas erstaunt, dass ich auf knapp 2000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 l (abgelesener Wert 1000 ccm/DSG) habe.
Ich muss zwar sagen, dass ich grundzipiell eher der Familienkutscher als der Fluchtautofahrer bin, aber das hat mich doch schon etwas erstaunt, auch anhand verschiedener Verbrauchsangaben in diesem und anderen Foren. Im Moment sind es jahreszeitbedingt etwa 70 % Kurzstrecken (< 50km), der Rest Überland, fast ohne Autobahn.
Ich muss sagen, dass sich mit dem Crossi meine Fahrweise auch etwas verändert hat. Ich hatte vorher schon einen Tempomat, aber den verstand ich eher als Spielerei. Jetzt aber mit AAC ist das schon was anderes, wenn man sich darauf einlässt, ist auch im Stop’n Go eine fast entspannte Fahrweise möglich und das wirkt sich wohl schon auf den Verbrauch aus und ich möchte dieses feature nicht mehr missen und kann es nur empfehlen.
Ich bin bisher ca. 780 km gefahren und mein Verbrauch (nur Kurzstrecken über Land und viele Stadtfahrten), bei DSG liegt im Durchschnit bei 5,8 l.
Nachdem ich jetzt 5550 km gefahren bin und das hauptsächlich auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr brauche ich 7,10L/100km (berechnet nach tatsächlichem Benzinverbrauch und gefahrenen Kilometern).
Das Infosystem gibt mir 6,7L/100km an...
DSG, 116 PS
Gestern mal aus Spaß und (Corona) Langeweile eine kleine Tour durch das Bergische Land gemacht. Hauptsächlich Landstraße, ein bisschen Stadt und etwas Autobahn.
Was dabei rausgekommen ist kann man auf dem Bild sehen