wie ist es gesetzlich richtig??
Hallo,
wollte mal fragen.. also z.B.: Ich gebe mein Auto in eine Werkstatt um die Räder zu wechseln von Winterräder auf Sommerräder!! Kann der Mechaniker oder die Werkstatt eben mehr Geld für die Arbeit verlangen wenn z.B. die Schrauben viel zu fest waren oder die halt Probleme hatten Räder zu wechseln (weils am Auto lag)?? Oder ist für die Arbeit ein bestimmtes Preis schon festgesetzt?? z.B. 25 Euro und egal ob die Mechaniker schwirigkeiten hatten.. Wie ist es gesetzlich richtig??
13 Antworten
Gesetzlich ist es so das die verlangen können was sie wollen wenn du vorher keinen Preis ausgemacht hast!
Wenn doch dann können sie glaub ich ein paar prozent drüber gehen!
Aber mal ehrlich, an einem Radwechsel verdienen die wirklich nicht viel, und wenn sie dann beim Radwechsel wegen irgendwelchen Problemen mehr verlangen, dann wirst du dieser werkstatt den rücken kehren und dein Auto künftig wo anders hinbringen! Und dies wollen die meisten nicht, denn geld verdienen sie an anderen sachen als Radwechsel!
Wenn ein Kostenvoranschlag vorliegt kann man 15% drüber gehen. Und sollte man mehr Zeit/Geld benötigen muss das die Werkstatt anmelden beim Kunden. Sagt dieser "nö", beendet die Werkstatt den Auftrag und kassiert nur für das was sie machen konnten. So ist das rechtlich.
Liegt kein Kostenvoranschlag vor hast Pech dann kostet es das was es kostet, denn du hast ja den Auftrag erteilt es machen zu lassen und keinerlei Grenze gesetzt.
Wenn deine ollen Bolzen total vermodert sind ist das doch nicht die Schuld der Werkstatt... ein normaler Satz neuer Bolzen kostet keine 20€, für Alus sind die "etwas" teurer. Also kauf dir neue und dann modert da auch nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Wenn ein Kostenvoranschlag vorliegt kann man 15% drüber gehen. Und sollte man mehr Zeit/Geld benötigen muss das die Werkstatt anmelden beim Kunden. Sagt dieser "nö", beendet die Werkstatt den Auftrag und kassiert nur für das was sie machen konnten. So ist das rechtlich.Liegt kein Kostenvoranschlag vor hast Pech dann kostet es das was es kostet, denn du hast ja den Auftrag erteilt es machen zu lassen und keinerlei Grenze gesetzt.
Wenn deine ollen Bolzen total vermodert sind ist das doch nicht die Schuld der Werkstatt... ein normaler Satz neuer Bolzen kostet keine 20€, für Alus sind die "etwas" teurer. Also kauf dir neue und dann modert da auch nichts mehr.
Endlich mal eine Aussage die der Realität entspricht. Kein Mechaniker kann irgendwas für deine Karre, die Schraube die rund war oder total fest angeknallt war MUSS halt raus, egal wie. Wenn es nicht normal geht muss der Mechaniker halt andere Kräfte walten lassen, und das kostet halt zusätzlich. Ich weiss nicht um was es wirklich geht bei deiner Ausgangsfrage, sags konkreter. Willst für Radwechsel an dem eh nix verdient ist (danke quattro210379) nix bezahlen trotz Problemen? Wenn nur Rad auf Radnabe festgegammelt ist dann hilft auch Vorschlaghammer .......... wenn aber Gewinde total im Arsch dann kostet das Aufpreis. Wenn du der Werkstatt gegenüber genauso "cool" bist wie hier mal öfter zahlst das auch, ohne wenn und aber. Ich kenne die Jungs aus deiner ursprünglichen Gegend zu gut, Trinkgeld, was ist das............ das totale Fremdwort.
Sag was war, ich helfe dir, aber sags einfach mal ehrlich. Rein rechtlich gesehen musst nur das bezahlen was vereinbart war, ABER, wenn ich deinen Dreck nicht ohne Probleme lösen kann und du meinst ich MÜSSTE das dann schraub ich dir deine Radschrauben wieder rein und wünsch dir noch nen schönen Tag. Du bezahlst zwar nix, aber die alten Räder sind immer noch auf deiner Gurke.
MFG
Wie im ersten Beitrag zu sehen ist war das ein Beispiel mit dem Radwechsel!! Bei meinem Auto war was anderes was mich zu dieser Frage gestossen hat. Und es geht mir nicht um nicht bezahlen oder so, ich will bloß wissen ob die Werkstatt mehr Geld verlangen kann wenn was nicht in Ordnung war.. Also bei mir war es so.. Ich musste Achsmanschette links wechseln, und die Achsmanschette die der Mechaniker mir aufziehen wollte ist beim aufziehen gerissen, weil das schon altes Gummi war und im Lager schon längere Zeit gelegen hat, dann hat er halt neue geholt und draufgezogen. Wir haben dann vereinbart dass wir für die alte jeder 50/50 zahlen. Der hat gemeint dass es nicht seine Schuld ist wenn sie gerissen hat. Wie ist es in solchen Fällen?? Dürfen die von mir Geld für die gerissene Achsmanschette verlangen oder nicht??
S4teufel: Gibst du jedes mal Trinkgeld?? Du kriegst doch auch nichts umsonst von denen gemacht oder?? Und wenn der Preis sowieso zu hoch ist, wozu noch Trinkgeld?? Bei ATU hätte Achsmanschetten wechsel und Ölwannedichtung wechsel 370 Euro gekostet.. Gibst du in solchen Fällen auch Trinkgeld??
Ähnliche Themen
Hi
sorry wenn der die draufmachen wollte auf mein auto und die geht dabei kaputt.
Dann ist das doch nicht dein problem!! Ich hätte mich auf gar nichts eingelassen
Beim nächsten mal fällt dem der auspuff runter oder zieht ne schraube zu fest und du zahlst 50 % davon
Alter ihr lasst auch alles mit euch machen !
Wenn du zum bäcker gehst einen kuchen kaufen tust der Frau fällt der kuchen runter zahlst du 50 % weil du den wolltest und die den deshalb rausgeholt hat
Also ich zahle dann nichts weils ja nicht mein Problem ist was die da macht
Schön verarscht naja hoffe du lernst daraus auch wenss nur 10 euro oder so waren Geld ist Geld egal wie viel!
ya und wenn die Schrauben am Rad zu fest sitzen ist doch auch nicht mein Problem!! Aber ich muss ya das zahlen was die Werkstatt verlangt, irgendwie blöd..
Bohr Ich merk schon warum du 50% bezahlt hast sorry
Aber der hat die achsmanschette doch neu aus dem lager geholt und dann kaputt gemacht egal ob gummi perös hin oder her .So ne schrott auf lager schon zu haben sollte verboten werden
oder
Ja also warum sollst du oder hast 50% bezahlen deshalb???
Das wäre das gleiche wenn du im Media markt einen fernsehn kaufen tust der typ lässt den fallen und du zahlst 50 % weil der für dich war .
Das ist nicht irgendwie blöd die haben dich nur über den tisch gezogen ganz einfach .
Sowas hab ich schon lange nicht mehr gehört hoffe das der ölwechsel morgen bei audi klappt nicht das der 20 liter braucht weil der 15 daneben kibbt aber wobei bei 50% zahl ich ja NUR noch 7,5 liter Shell helix 0-w30 was ich gar nicht habe sondern bei audi auf dem boden liegt
Also 1 und letzte mal das ich an deiner stelle da hin gehen würde ehrlich
Nächste frage was haben die den berechnet mit den 50% wieviel waren das denn???
Zitat:
S4teufel: Gibst du jedes mal Trinkgeld?? Du kriegst doch auch nichts umsonst von denen gemacht oder?? Und wenn der Preis sowieso zu hoch ist, wozu noch Trinkgeld?? Bei ATU hätte Achsmanschetten wechsel und Ölwannedichtung wechsel 370 Euro gekostet.. Gibst du in solchen Fällen auch Trinkgeld??
Ja, ich gebe IMMER Trinkgeld, erstens erwarte ich das auch von Kunden und zweitens erinnern sich die Leute die dein Auto gemacht haben sehr gerne an dich. Zu einem vernünftigen Service gehört nunmal Trinkgeld. Probier es einfach mal selbst aus, gib dem Mechaniker wenn dabeistehst einfach mal nen 5er oder 10er, glaubs mir, der ist das nächste mal sehr viel freundlicher und macht dir auch mal was umsonst (z.B. Frostschutz prüfen, Lampe einbauen usw.). Aber was sag ich da, muss jeder selbst wissen wieviel ihm Service wert ist ........... Ich kanns dir nur aus eigener Erfahrung sagen, wenn ich abends in eine Kneipe gehe in der ich bekannt bin ist mein Glas nicht lange leer weil die wissen dass ich IMMER Trinkgeld gebe...........
Wo du dein Auto machen lässt ist dein Problem, wenn es irgendwo zu teuer ist dann hol dir woanders Kostenvoranschläge. Immer dran denken, der ausführende Mechaniker kann nix dafür.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Anatoliy
ya und wenn die Schrauben am Rad zu fest sitzen ist doch auch nicht mein Problem!! Aber ich muss ya das zahlen was die Werkstatt verlangt, irgendwie blöd..
Moment das hier sind zwei paar Schuhe!!
Die Schraube hast du so vergammelt mitgebracht da kann der Mechaniker nichts für.
Die neue Manschette hat aber der Mechaniker kaputt gemacht weil es wohl zu dämlich war. Weil wie kann man so ein Ding kaputt reißen? Das ist in dem Fall nicht dein Problem weil wenn es an der Manschette lag wäre es ein Mangel der Vorlag und der wiederum ist über die ersten 6 Monate mindestens für dich kein Problem sondern für den der dir das Teil verkauft hat. Oder kurz, rechtlich hätte er die defekte neue für dich kostenlos gegen eine heile neue ersetzen müssen.
Immer wenn der Mechaniker aus Eigenverschulden was verbockt ist es nicht das Problem des Kunden. Reißt er eine alte Schraube ab weil vergammelt -> Kunden hat Problem. Reißt er eine neue Schraube ab weil viel zu fest angezogen -> Mechaniker hat Problem.
Fliegt dem Mechaniker der Hammer aus der Hand und verbeult die Tür -> Mechaniker hat Problem, fällt die Tür aus dem Auto auf den Hammer und verbeult -> Kunden hat Problem.
Eigentlich ist das doch ganz einfach zu verstehen.
Einzig einen kleinen Unterschied gibt es... Leuchtmittel. Baut der Mechaniker eine z.B. neue H7 ein macht den Scheinwerfer an und sie leuchtet und geht kurz danach kaputt -> Kunden Pech weil Verschleißteil. Leuchtete sie aber nie -> Werkstatt Pech weil Mangel an der Ware.
Und Trinkgeld geb ich nie dem Mechaniker, warum auch, bin ich ja selbst was soll ich mir Geld geben 😁
😁 sehr geil -BF-
aber das mit der manschette kann schon passieren wenn du das gelenk nicht runtermachst sondern die alte manschette runterschneidest und die neue (mit so nem komischen werkzeug) wieder draufmachst. wenn sie dann schon länger im lager liegt kann das schon passieren. ansonsten geb ich dir vollkommen recht
Zitat:
Original geschrieben von auditurbo111
😁 sehr geil -BF-
aber das mit der manschette kann schon passieren wenn du das gelenk nicht runtermachst sondern die alte manschette runterschneidest und die neue (mit so nem komischen werkzeug) wieder draufmachst. wenn sie dann schon länger im lager liegt kann das schon passieren. ansonsten geb ich dir vollkommen recht
Hää was geht ab😕
wie soll dises werkzeug aussehen?
Kann mir jetzt überhaupt nich vorstellen wie das gehen soll... du weißt schon was hier gemeint ist oder?
Zitat:
Original geschrieben von Anatoliy
wollte mal fragen.. also z.B.: Ich gebe mein Auto in eine Werkstatt um die Räder zu wechseln von Winterräder auf Sommerräder!!
Mal ganz Abgesehen davon, dass man den Räderwechsel Problemlos ohne Werkstatt machen kann, gibt es für deinen "Fall" kein "Gesetz".🙄
Zitat:
Gibst du jedes mal Trinkgeld?? Du kriegst doch auch nichts umsonst von denen gemacht oder?? Und wenn der Preis sowieso zu hoch ist, wozu noch Trinkgeld?? Bei ATU hätte Achsmanschetten wechsel und Ölwannedichtung wechsel 370 Euro gekostet.. Gibst du in solchen Fällen auch Trinkgeld??
LoL viel spaß bei ATU, die verkaufen dir gleich noch Auspuff, Stoßdämpfer und Bremsen mit dazu, achja und um nicht zu vergessen, weil manche echt zu dämlich sind, schlagen sie dir gleich noch die Antriebswellengelenke mit kapput und dann kannst du die gleich nochmal mit machen lassen 😁 bleib lieber dem ATU Bastelclub fern 😉