Wie ist der Verbrauch bei euch?
Hallo,
Mein volvo ist v40 bj2000 1.8l motor. Ich hab jeweils 2 mal halb voll getankt also 2 mal 20 liter und bin damit insgesamt nur 450km weit gekommen.
Aber halt nur kurzstrecke. Heisst es also er verbraucht 9-10 liter?
Wieviel liter Inhalt hat eigentlich der tank?
Mfg
36 Antworten
Hab selber einen V40 1.8 (1783ccm³) 122PS, den Wagen kann man wenn man will mit 7L/100KM fahren, im Schnitt lag ich bei 7.7L/100KM, dazu sei aber gesagt, der Motor hat fast jeden Tag Drehzahlen bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer bekommen.
Im Winter liegt der Verbrauch bei 8-8.5L/100KM
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/696712.html
Bin früher V40, BJ 2001, 2.0l Benziner (136PS) mit M56 -Getriebe mit ausgerechnet 7.8L/100Km gefahren. Konstante Verbrauch innerhalb 90.000 gefahrene Km.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/500055.html
Jetzt fahre ich gleiche Modell mit 1.9d, 115PS von 2004.
Verbrauch 5,32 L innerhalb letzten 65.000 Km
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/591369.html
Selbe Strecke 2x 28 Km pro Tag. Fahre, außerhalb Urlaub, 80% Landstraße.
Je nachdem, wie ich fahre ist der Verbrauch auch unterschiedlich.
Motor ist der 2.0T im ´98er S40 B4204T.
Im Normalbetrieb (also Vollgas) so ca. 9,5 l Ultimate 102.
Im Sparbetrieb (mit 70- 80 km/h hinter den LKWs) sinds ca. 7,5l Ultimate 102.
Werte sind nachgerechnet, aber der BC stimmt ziemlich exakt.
Das Ultimate kannst du dir sparen - kann der 98er Motor rein gar nichts mit anfangen. 😉
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Ich hatte mal, und da komme ich wieder auf den Golf I GTI zurück, folgendes ausprobiert. Ich wollte kein Super Plus mehr tanken, und mein Mechaniker meinte ok, dann stelle ich dir die Zündung um, und dann kannste Super Bleifrei tanken.
Das Ergebnis war ein höherer Verbrauch und weniger Leistung. Der lief wirklich nicht gut damit. Ich hatte das gleich wieder rückgängig machen lassen.
Anschließend lag er wieder bei 6,5 Liter Super Plus auf 100 Km. Und darüber könnt ihr euch weiter wundern.
Also Drillschnaffe, du kannst doch keine Äpfel mit Kirschen ( Birnen sind ja fast gleich groß), vergleichen.
Mein Lloyd verbraucht auf Strecke auch nur 4,7 Liter !!! ,und das schon vor 58 Jahren.
Gruß Harald
Da leg ich einen drauf , meinen Senator A , als 3.0E mit 180 PS konnte man auch mit 8 Liter fahren...... und das war in den 80ern
Mein Fahrrad hat nur Kettenöl verbraucht 😁
Wenn man zwei gleiche Autos mit zwei verscheidenen Personen besetzt und beide fahren die gleiche Strecke, dann haben trotzdem beide einen anderen Verbrauch da es immer an dem Fahrer liegt.
Mein Polo hat auch weniger verbraucht wie der Volvo aber das kann ich nicht vergleichen.
Es gibt viele Sachen die beim Spritverbrauch mitspielen, z.b. Breite Reifen oder immer mit Fahrlicht fahren schon verbraucht der Wagen mehr als einer der mit 185er Reifen und ohne Licht fährt usw 🙂
Wohl wahr,
Ich glaube wir können uns darauf einigen, daß die V40 - egal mit wecher Maschine - ,keine "Schlucker" sind.
Gruß Harald
Stimmt
es geht mir eigentlich auch nicht zwangsläufig um mehr Leistung oder niedrigerem Verbrauch, sondern um die Wirkung des Ultimates im Motor.
Ich hatte mal ein Video gesehen von jemanden der bei Aral im Labor war und die haben da Einspritzdüsen gezeigt. Welche, die auf Super gelaufen sind und welche, die auf Ultimate gelaufen sind. Die vom Super waren fast dicht!
Ich stell euch den Link mal rein:
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=_2vlqBCFrJs
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQ
Richtig interessant wirds erst bei dem Audi V8 beim 2. Teil, wo die die Ventile zeigen.
Zitat:
@Davidorado schrieb am 4. März 2017 um 21:08:06 Uhr:
@boisbleues geht mir eigentlich auch nicht zwangsläufig um mehr Leistung oder niedrigerem Verbrauch, sondern um die Wirkung des Ultimates im Motor.
Ich hatte mal ein Video gesehen von jemanden der bei Aral im Labor war und die haben da Einspritzdüsen gezeigt. Welche, die auf Super gelaufen sind und welche, die auf Ultimate gelaufen sind. Die vom Super waren fast dicht!
Ich stell euch den Link mal rein:
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=_2vlqBCFrJs
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQRichtig interessant wirds erst bei dem Audi V8 beim 2. Teil, wo die die Ventile zeigen.
Es gibt da viel gerede um das Ultmate auch das der Motor eines 98er Fahrzeugs da nichts mit anfangen kann.
Ich habe das Zeug auch ab und an in meinen 480 getankt und der Zog spürbar besser ab und das konnten später auch andere bestätigen die das dann mal probiert haben.
Wenn man es dauerhaft tankt geht das Gefühl verloren aber da es zimmlich teuer ist tankt das wohl auch kaum einer immer.
Im jetzigen V40 habe ich das noch nicht getankt aber im Sommer will ich das mal versuchen.
Das ein normaler Motor das nicht verwerten kann ist quatsch weil Ultimate hat 102 Oktan und LPG Gas 108 Oktan die Verbrennung von Ultimate ist auf jedenfall genau wie beim Gas sauberer und hinterlässt somit genau wie Gas kaum Verbrennungsrückstände.
Fahrt eure Autos regelmäßig ne Strecke auf der Autobahn und der Motor ist sauber ohne Hexenmittel und Supertollen Sprit .
Ich habe es bei meinen letzten Autos gemerkt, mit jeder 350 km Strecke auf der Bahn liefen , extrem zu merken war es beim Omega , gekauft mit 150000 km und 18 Jahre alt . Mit jeder Fahrt lief er besser ,
Jetzt bei meinem V70 nach 30000 km nen Ölwechsel gemacht :-( fast Öl sah fast aus wie neu .
Die meisten Autos fahren kleine Strecken, zur Arbeit und zurück . Welcher normal arbeitender Mensch sagt sich jetzt auf nem Sonntag weil wann sonst ? Ich muss jetzt mein Auto auf die Bahn treiben, ich muss zwar nirgends hin aber das Auto muss regelmäßig auf die Autobahn.😁
Ok haut nicht hin. ich muss z.b. erstmal 35 km fahren bis ich auf ne Autobahn komme. Gut mit dem LPG fahre ich günstig aber die meisten fahren mit Benzin und das kostbare Gut verballert keiner um ohne Ziel auf der Bahn rumzueiern.
Also braucht der normale Fahrer das Zauberzeug damit der Wagen nicht komplett verrustet.
Du hast natürlich Recht da gibt es garnichts zu bestreiten, aber die Realität sieht bei den meisten anders aus da ist Autobahn 1 bis 2 mal im Jahr, wenn überhaupt.